Skip to main content

EPUB 3: Warum der Standard auf sich warten lässt

Bildschirmfoto 2013-06-04 um 14.35.35Die Einführung des leistungsstarken E-Book-Formats EPUB 3 wird zur Hängepartie, Verlage wie Hardware-Hersteller und Händler zögern mit der Umstellung auf den neuen offenen Standard. Fabian Kern (dpc consulting) beschreibt, woran es hakt und was für Entwicklungen in den nächsten Monaten zu erwarten sind.

Anderthalb Jahres ist es nun her, dass mit EPUB 3 der jüngste Standard für interaktive, dynamische und multimedial angereicherte eBooks vom IDPF veröffentlicht wurde. Obwohl ich selbst dazu im letzten Sommer noch sehr viel optimistischer war, hat sich EPUB 3 bisher leider lange nicht so schnell in Markt und Technik durchgesetzt wie erhofft bzw. wie es für die Entwicklung von innovativen Enhanced eBooks sinnvoll gewesen wäre. Eine Bilanz des aktuellen Standes.

Bill McCoy, Executive Director des IDPF, bezeichnete kürzlich in einem Artikel anlässlich der BEA 2013 die fehlende Marktreife von EPUB 3 als einen der “sieben tödlichen Mythen des digitalen Publizierens” (als Evangelist des Formates muss er das natürlich). Demgegenüber weist Nate Hoffelder auf The Digital Reader zu Recht darauf hin, dass diese Aussage doch zumindest einige Realitäten des eBook-Marktes verkennt. Auf und im Gefolge der BEA 2013 hat diese Frage zu einigen weiteren Beiträgen geführt, unter anderem auf Teleread und Good e-Reader. Auch hat die Diskussion um EPUB 3 durch die vielzitierte Studie der Universität Mainz zur Interoperabilität von eBook-Formaten einigen Aufwind bekommen. Wie sieht aber zum aktuellen Stand von Markt und Technik das Bild wirklich aus?

Unterstützung durch die eBook-Marktplätze und Verlage

ibooksIn den großen eBook-Ökosystemen hat sich gegenüber dem Zustand vor einem Jahr wenig verändert:

  • Amazon hat mit der EinfĂĽhrung von KF8 fĂĽr die Kindle-Reader und die Fire-Tablets die Politik eines eigenen, proprietären Dateiformates fortgesetzt. Allerdings bietet Amazon mit den aktuellen Versionen des Kindlegen-Tools zumindest eine Import-Schnittstelle fĂĽr EPUB-3-Dateien an.
  • Apple unterstĂĽtzt in iBooks weite Teile der EPUB 3-Spezifikation und ist nach wie vor derjenige unter den groĂźen Anbietern, der mit seiner Implementierung am weitesten ist.
  • Google beteiligt sich zwar weiterhin in fĂĽhrender Rolle am Readium-Projekt, hat aber in seinem eigenen eBook-Ă–kosystem bisher noch keinerlei UnterstĂĽtzung fĂĽr EPUB 3 integriert.

Interessant erscheint dagegen, dass bei den kleineren Konkurrenten einige neue Ansätze zu erkennen sind:

  • Der Smartphone- und Tablet-MarktfĂĽhrer Samsung hat Anfang 2013 weitgehend unbemerkt mit seiner Reader-Hub-Anwendung eine App auf seine Geräte gebracht, die unter anderem wesentliche Teile von EPUB 3 unterstĂĽtzt. Inwieweit dies aber zusammen mit einem Marktplatz-Angebot zu einer echten Konkurrenz fĂĽr die drei GroĂźen werden kann, ist noch kaum absehbar.
  • Sony überraschte im März 2013 mit der Meldung, dass im “Kid’s Corner”-Bereich seines Reader Store nun EPUB-3-Titel verfĂĽgbar sind, die ĂĽber eine Android-Anwendung abspielbar sind. Warum genau an dieser Stelle aber Energie in die Umsetzung gesteckt wird, der Rest der Sony Reader-Produktpalette aber komplett auĂźen vor bleibt, ist einer der vielen WidersprĂĽche in der eBook-Strategie von Sony.
  • Kobo hat bereits Ende 2012 angekĂĽndigt, bis zum 3. Quartal 2013 eine Komplett-Implementierung von EPUB 3 in seine Reader- und Marktplatz-Umgebung zu integrieren.

Auf der Seite der Verlage haben sich bisher nur wenige Anbieter zu EPUB 3 bekannt. Die Hachette-Gruppe setzt bereits seit 2012 auf EPUB 3 und hat auf der BEA 2013 sogar bekannt gegeben, die Produktion von EPUB-2-Dateien einzustellen. O’Reilly stellt seine Produktion seit Anfang 2013 auf EPUB 3 um und hat dazu ausführlich über die Erfahrungen damit berichtet. Im deutschen Markt beschränkt sich das EPUB-3-Angebot bisher auf einzelne Umsetzungen wie z.B. die “Lesemaus”-Reihe des Carlsen Verlag.

Readersoftware fĂĽr EPUB 3

Die verfügbaren Reader für EPUB 3 sind mittlerweile ein paar mehr geworden – für jede nennenswerte Betriebssystem-Plattform ist zumindest eine brauchbare Anwendung verfügbar, auch wenn diese oft bei weitem nicht so komfortabel mit einem eBook-Shop verknüpft ist, wie Kunden dies von Amazon oder Apple gewöhnt sind.

readiumEine aktuelle Ăśbersicht:

  • iBooks: In der eReader-Software von Apple fĂĽr iOS werden seit der Version 2 von Anfang diesen 2012 alle wesentlichen Features von EPUB 3 unterstĂĽtzt – insofern wenig verwunderlich, da in iBooks bereits fĂĽr ePub 2.0.1-Dateien einiges erlaubt war, was “offiziell” erst in EPUB 3 standardisiert wurde.
  • Readium: Das IDPF hat mit Readium ein Open Source-Projekt fĂĽr eine Referenz-Implementierung von EPUB3 gestartet. Readium ist als Plugin fĂĽr Google’s Chrome-Browser realisiert und soll in der finalen Fassung flexibel in andere Anwendungen integrierbar sein. Der Reader liegt als Beta-Version vor, unterstĂĽtzt aber bereits fast alle wesentlichen EPUB3-Merkmale und kann mittlerweile ĂĽber den Chrome Web Store installiert werden.
  • Azardi: Die asiatische Softwareschmiede Infogrid Pacific hat mit Azardi einen kostenlosen EPUB 3-Reader fĂĽr Windows, Mac OS und Linux Desktop im Angebot. Das Unternehmen fokussiert sich hauptsächlich auf das B2B-Geschäft, insofern ist fraglich, ob der Reader in Europa jemals marktrelevant fĂĽr Endkunden werden wird.
  • Gyan Reader: Seit kurzer Zeit steht mit dem Gyan Reader auch eine EPUB3-fähige Software fĂĽr Android-Geräte zur VerfĂĽgung. Der israelische Software-Anbieter Helicon Books hat hier eine bemerkenswerte Implementierung vorgelegt.
  • Samsung Reader Hub: Mit der Reader-Anwendung steht Samsung-Kunden eineleistungsfähige App zum Lesen von EPUB 3-Dateien zur VerfĂĽgung – allerdings ist der Zugriff auf Samsung-Geräte beschränkt, die App ist nicht ĂĽber den Google Play Store erhältlich.

Für den genauen Stand der Unterstützung in den jeweiligen Anwendungen und Ökosystemen pflegt die amerikanische Book Industry Study Group mit dem “EPUB 3 Support Grid” eine detaillierte Auflistung, die regelmäßig aktualisiert wird.

Tools und Software zur Erstellung von EPUB 3

Deutlich besser als auf der Händler- und Marktplatz-Seite sieht es mittlerweile im Bereich der Tools zum Erstellung von EPUB-3-Dateien aus:

  • Die Enterprise-Produktionssysteme PXE von Aptara und IGP:Digital Publisher von Infogrid Pacific bringen einen leistungsfähigen EPUB-3-Export mittlerweile als Standardfunktion mit.
  • Nach etwas hakligen Anfängen ist der EPUB-3-Export von InDesign inzwischen durchaus als produktionsfähig anzusehen. Wem diese Standard-Funktionen nicht ausreichen, erhält mit den InDesign-Plugins von Aquafadas oder Woodwing noch deutlich erweiterte Möglichkeiten.
  • Die Anbieter Inkling und Vook bieten neben der Publikation in den jeweiligen eigenen Anwendungen mittlerweile auch Export-Möglichkeiten nach EPUB 3 an.
  • Mit Blue Griffon EPUB Edition ist Anfang 2013 ein nativer EPUB-3-Editor erschienen, der neben dem Arbeiten im Quellcode auch WYSIWYG-Editieren von EPUB-Dateien ermöglicht.
  • Mit XML-Editoren XML Spy von Altova oder auch dem Oxygen XML-Editor lassen sich EPUB-3-Dateien auf Quellcode-Ebene bearbeiten.

Auf der Werkzeug-Seite gibt es also mittlerweile viele Möglichkeiten zur Erzeugung von Daten im EPUB-3-Format, die sich in verschiedensten Produktionsszenarien sinnvoll einsetzen lassen. Daneben bieten diverse Anbieter auch EPUB-3-Erstellung als Service an.

Warum dauert das eigentlich so lange?

Der erhebliche Zeitverlauf, der die Umsetzung von EPUB 3 mittlerweile begleitet, hat zwei GrĂĽnde:

Zum einen ist die Implementierung des Formates in Werkzeugen und Readern ganz objektiv keine einfach Aufgabenstellung. Gegenüber der Vorgänger-Spezifikation ePub 2.0.1 ist die Komplexität erheblich gestiegen, alleine Teilspezifikationen wie die zu Media Overlays (zur Synchronisation von Text und Audiospuren) haben mehr Umfang als die gesamte Vorversion. Zudem sind bei einzelnen Teilen wie etwa der Javascript-Unterstützung für jeden Ökosystem-Anbieter Abhängigkeiten zu anderen Systemteilen und nicht zuletzt Sicherheits-Aspekte zu beachten. Bei Implementierungen dieses Volumens ist insofern relativ klar, dass jeder Anbieter versuchen wird, seine Investitionen zu minimieren. Bezogen auf die großen Anbieter im eBook-Markt heißt dies in letzter Konsequenz: Apple hat bereits eine EPUB-3-Implementierung, Amazon will keine EPUB-3-Implementierung, alle anderen warten auf den Abschluss des Readium-Projektes.

Ein anderer Grund ist in der bereits zitierten Studie zur eBook-Interoperabilität angesprochen: Solange die wesentlichen Player im Markt versuchen, ihre Ökosysteme durch “walled garden” zu schützen, haben sie letztlich gar kein großes Interesse daran, die Verbreitung von funktionsmächtigen, offenen Formaten für enhanced eBooks zu fördern. Umso interessanter sind die Ansätze der kleinen und mittelgroßen Anbieter für ein EPUB-3-Angebot. Nur einen Fehlschluss begehen die Autoren der Studie: Selbst wenn alle großen Anbieter eine direkte EPUB-3-Unterstützung bieten würden, bliebe immer noch die Barriere der DRM-Systeme bestehen – die Interoperabilität letztlich noch viel effektiver verhindert als die Verwendung von verschiedenen Dateiformat-Varianten, die sich untereinander relativ ähnlich sind.

Zukunftsperspektiven

Das Thema EPUB 3 könnte dann deutlich mehr Fahrt aufnehmen, wenn mit dem Ende desReadium-Projektes eine nutzbare Open Source-Implementierung vorliegt, die alle beteiligten Anbieter in ihre jeweiligen Anwendungen integrieren können. Hoffnung macht dazu, dass Ende Mai die erste Version einer Javascript-Bibliothek auf Basis von Readium veröffentlicht wurde. Nach den bisherigen (vagen) Aussagen aus dem Projekt ist aber mit einer finalen Version von Readium kaum vor Ende 2013 zu rechnen.

Fraglich ist, ob sich nicht bis dahin auch noch andere Alternativen entwickelt haben werden, interaktive und dynamische Inhalte an Kunden zu distribuieren. Die Ansätze von Google beispielsweise, mit den “Packaged Apps” einen Applikationstyp in den Markt zu bringen, der auf Basis von gepacktem HTML5-Content mit Chrome als Laufzeitumgebung (und damit unabhängig von der Betriebssystem-Plattform) ausführbar ist, könnten zum Paradigma für die nächste Generation von Anwendungsdesign für Mobile Apps werden. Da dieser App-Typ wie EPUB 3 auch im Kern auf HTML 5 und Javascript basiert, könnte es EPUB 3 blühen, von der nächsten technischen Innovation links überholt zu werden.

Es bleibt also spannend in Markt und Technik, was die Umsetzung anspruchsvoller Content-Produkte angeht. Solange sich aber nichts Grundsätzliches am momentanen Entwicklungsstand ändert, muss man der Diagnose des Publishing-Veteranen Matthew Diener auf Twitter zustimmen:


Wer über diesen Überblick hinaus mehr wissen will über die Einsatzmöglichkeiten der hier vorgestellten Technologien für Konzeption und Umsetzung moderne Digitalmedien, hat dazu Gelegenheit mit dem Seminar “Von HTML 5 zu EPUB 3 – Das E-Book-Upgrade” Ende Juni bei der Akademie des Deutschen Buchhandels.

 Ursprünglich publiziert bei dpc-consulting.org.

Ähnliche Beiträge


Kommentare


Thomas 4. Juni 2013 um 17:33

Die Verlage rennen auch Amazon wegen KF8 die Bude nicht ein.
Sowohl ePub3 wie KF8 sind vor allem fĂĽr Enhanced eBooks eine Bereicherung – diesen nehmen aber nach wie vor nur einen Bruchteil des Marktes ein.

Zudem ist es eine schlichte Kosten-Nutzen-Rechnung: Wie viel Aufwand an Zeit und Personal fĂĽr wie viel Ergebnis?
Den meisten belletristischen Titeln der nächsten Jahrzehnte reichen auch die Spezifikationen von ePub 2.x.

ePub3 macht auf mich den Eindruck einer neonbeleuchteten Bluetooth-FuĂźbodenheizung im Auto. Nett, schick, muss man aber nicht haben, um von A nach B zu kommen.

Antworten

Flobber 5. Juni 2013 um 04:55

Ist doch ganz einfach, ePub3 braucht keiner. Für Belletristik ist ePub2 vollkommen ausreichend. Bücher werden ja auch immer noch schwarz/weiß gedruckt obwohl Farbe möglich wäre.[1]

Die Leute, die MathML, SVG etc nutzen wollen, werden schnell feststellen, daĂź ihre LayoutansprĂĽche durch ein automatisches Satzsystem nicht erfĂĽllt werden können, erst recht nicht SystemĂĽbergreifend. Die werden dann doch wieder handgesetztes PDF nutzen (wenn sie schlau sind, in unterschiedlichen Layouts – 6″ 4:3, 7″ 16:9, 10″ etc).

Bleiben die feuchten Träume vom "enhanced eBook" mit Ton, Film und interaktiven Elementen. Dafür sind die typischen eBook-Reader einfach nicht geeignet (zu schwachbrüstig, falscher Displaytyp, fehlende Ein- und Ausgabemöglichkeiten, zu hoher Stromverbrauch). Die wären was für Tablets und da findet man sie auch, in Form von Apps.


[1] Ich würde sogar sagen, daß ePub2 schon zu viel bietet. Würde es in ePubs kein CSS geben und dem Leser nur eine Handvoll vom Gerät vorgegebene Stile geboten, würde der Großteil der eBooks besser aussehen.

Antworten

Usul 5. Juni 2013 um 13:31

Solange selbst so simple Dinge wie eine automatische Silbentrennung fĂĽr ein besseres Schriftbild noch nicht im groĂźen MaĂźstab umgesetzt sind, wĂĽrde ich mir um umfangreichere Dinge noch gar keinen Kopf machen.

Antworten

Uwe 5. Juni 2013 um 21:03

Ich war heute grade auf einem Workshop zu E-Books im universiäten Bereich. Da lesen sich die Kommentare schon ziemlich bizzar. NatĂĽrlich braucht keiner EPUB3 fĂĽr einen Roman. Es gibt aber auch immer wieder recht schöne illustrierte Ausgaben von Romanen … Egal.
Flobbers Idee "handgesetzte" PDF für verschiedene Displaygrößen anzubieten, ist geil. Wenn man vier oder fünf Layouts macht, dann sehr wahrscheinlich auch automatisiert. Alles andere erkläre mal den Kaufleuten in den Verlagen oder schon mit einem Layout genervten Wissenschaftlern, die ihren Inhalt endlich veröffentlicht haben wollen.
Die derzeitigen Plattformen schließen einen sehr großen Teil der Buchwelt heute aus. Auf dieses Geschäft wird man nicht ewig verzichten wollen.

Antworten

Ralf 7. Juni 2013 um 13:37

Warum EPUB3 auf sich warten lässt, bzw. von Verlagen und Hardwareherstllern 'links liegen' gelassen wird?
Ganz einfach: Es gehört in die Kategorie 'Things the world does not need and would be a better one without it' ;-)

Antworten

Interaktive und multimediale E-Books mit iBooks Author erstellen … 6. September 2013 um 14:42

[…] Eine ausfĂĽhrlichere Liste von E-Book-Marktplätzen, Lesegeräten sowie Software zum Lesen und Erstellen von EPUB3-E-Books findet sich auf lesen.net. […]

Antworten

Marvin: Die iOS-Lese-App für Profis » eBooks » lesen.net 19. September 2013 um 16:58

[…] Marvin nur epub-Dateien ohne DRM . Auch BĂĽcher in epub3 werden nicht korrekt angezeigt, aber damit ist Marvin ja bekanntlich nicht allein. Und wer effizient pdfs lesen möchte, muss nach wie vor auf Goodreader verwiesen […]

Antworten

Big Data: Verlage auf der Suche nach dem Kundenwunsch » lesen.net 30. Januar 2014 um 11:14

[…] noch längst nicht alle angedachten Features liefern können. Einige davon funktionieren nur mit epub 3 oder ähnlich interaktiven Systemen, und diese haben bisher noch einen relativ geringen […]

Antworten

Readium-SDK erreicht 1.0: Weg frei für EPUB3 » lesen.net 8. Januar 2015 um 17:31

[…] mit den neuen Fähigkeiten zur Darstellung von EPUB3 ausstatten. Denn mit Readium ist einer der Haupt-Hindernisse für die technische Weiterentwicklung von eBooks […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*