Skip to main content

134 Arabische Namen: Tradition, Bedeutung und moderne Trends

134 Arabische Namen: Tradition, Bedeutung und moderne Trends

Interessierst du dich für arabische Namen und suchst den passenden Vornamen für dein Kind? In diesem Artikel findest du eine umfassende Übersicht über die beliebtesten arabischen Vornamen für Jungen und Mädchen, moderne und seltene Namen sowie spezielle Kombinationen wie arabisch-deutsche und türkisch-arabische Namen.

Die arabische Sprache wird von über 300 Millionen Menschen gesprochen und ist in vielen Ländern Afrikas und Asiens Amtssprache. Arabische Vornamen spiegeln die Geschichte, Religion und Naturverbundenheit der arabischen Welt wider. Egal ob du nach einem traditionellen oder modernen Namen suchst, hier findest du sicherlich den perfekten Namen für dein Kind.

Die beliebtesten arabischen Vornamen

Die beliebtesten arabischen VornamenArabische Vornamen sind nicht nur klangvoll und melodisch, sondern haben oft auch tiefgründige Bedeutungen. Sie spiegeln kulturelle Werte, religiöse Überzeugungen und die Schönheit der arabischen Sprache wider. 

Beliebte arabische Mädchennamen

  1. Lina – Zart und zierlich
  2. Nora – Licht
  3. Amira – Prinzessin
  4. Alina – Edle, vornehme Frau
  5. AylaMondscheinAyla - Mondschein
  6. Mina – Liebevolle, gütige
  7. Leyla – Nacht, dunkel
  8. Sarah – Prinzessin, Herrscherin
  9. Jasmin – Duftende Blume
  10. Yasmin – Jasminblume

Beliebte arabische Jungennamen

  1. Adam – Erster Mensch, aus Erde gemacht
  2. Malik – König, Herrscher
  3. Ali – Erhaben, hoch
  4. Amir – Prinz, Anführer
  5. HamzaLöwe, starkHamza - Löwe, stark
  6. Ilyas – Prophet, der Gläubige
  7. Rayan – Frisch, saftig
  8. Emir – Anführer, Prinz
  9. Omar – Lebendig, blühend
  10. Mohammad – Der Gepriesene, lobenswert

Moderne arabische Namen für Jungen und Mädchen

Moderne arabische Namen für Jungen und MädchenModerne arabische Namen sind nicht nur klangvoll und einzigartig, sondern tragen oft tiefgründige Bedeutungen und sind in der heutigen Zeit besonders beliebt.

Moderne arabische Mädchennamen

  1. Amal – Hoffnung, Bestreben
  2. Asra – Reisen bei Nacht
  3. Elmira – Die Erhabene, die Edelmütige
  4. Emira – Prinzessin
  5. EsmaDas Gehör, hörenEsma - Das Gehör, hören
  6. Hasna – Schön
  7. Naima – Die Sorgenfreie
  8. Rabea – Frühling

Moderne arabische Jungennamen

  1. Hadi – Anführer
  2. Malik – König
  3. Masud – Der Glückliche
  4. Medhi – Mein Erlöser
  5. Nasim – Die Brise
  6. Rafi – Der Erhabene
  7. Rais – Anführer
  8. Zayn – Schönheit, Anmut

Muslimische Vornamen männlich und weiblich

Muslimische Vornamen männlich und weiblichMuslimische Vornamen sind oft tief in der islamischen Tradition verwurzelt und haben bedeutungsvolle, positive Bedeutungen. Lass dich von diesen tief religiösen Namens Ideen des Islams inspirieren.

Muslimische Mädchennamen

  1. Fatiha – Name des ersten Kapitels (surah al-Fatiha) des Korans
  2. Hala – Heiligenschein um den Mond
  3. Halima – Die Milde, die Geduldige
  4. KhadijaDie früh Geborene, Name der ersten Frau des Propheten MohammedKhadija - Die früh Geborene
  5. Marwa – Name eines der heiligen Hügel in der Nähe von Mekka
  6. Naila – Gewinnerin
  7. Rayhana – Basilikum, Name einer Frau des Propheten Mohammed
  8. Zaynab – Name einer Tochter, einer Enkelin und zweier Ehefrauen Mohammeds

Muslimische Jungennamen

  1. Ghaffar – Der Verzeihende
  2. Hafiz – Der Erhaltende
  3. Halim – Der Nachsichtige
  4. Hamid – Der Preiswürdige
  5. Karim – Der Großzügige
  6. Rahim – Der Barmherzige
  7. Raschid – Der Rechtleitende
  8. Samad – Der Ewige

Seltene arabische Vornamen für beide Geschlechter

Seltene arabische Vornamen für beide GeschlechterSeltene arabische Vornamen haben oft einzigartige und schöne Bedeutungen, die sie besonders machen. Es folgen seltene Namen für Jungen und Mädchen mit ihren Bedeutungen.

Seltene arabische Mädchennamen

  1. Alzena – Die Schöne
  2. Arifa – Wissend, erkennend, zuverlässig
  3. Atika – Edel, rein
  4. Bayla – Bei Gott
  5. Lulu – Perlen
  6. Necla – Das Kind
  7. Rahila – Die Reisende
  8. Romaissa – Namensvetterin: Rumaysa bint Milhan, eine der ersten weiblichen Konvertiten zum Islam
  9. Roya – Die Vision

Seltene arabische Jungennamen

  1. Azmi – Entschlossenheit
  2. Fuad – Herz
  3. GabirTrösterGabir - Tröster
  4. Haris – Landwirt
  5. Isa – Jesus
  6. Juma – Freitag, Woche
  7. Kais – Messung
  8. Milad – Geburt
  9. Nail – Der, der etwas erreicht

Arabisch-deutsche Namen: Frauen und Männer

Arabisch-deutsche Namen Frauen und MännerArabisch-deutsche Namen sind eine schöne Verbindung zweier Kulturen und tragen oft sowohl klangvolle als auch bedeutungsvolle Eigenschaften. Bestimmt hast du sie in Deutschland schon einmal gehört. 

Arabisch-deutsche Frauennamen

  1. Jasmin – Arabische Variante: Yasamin, duftende Blume
  2. Kamila – Vollkommen, perfekt
  3. Lina – Palme, zart
  4. Maria – Hellhäutige Frau
  5. Mona – Alternative Schreibweise von Muna: Wünsche, Sehnsüchte
  6. Nadia – Alternative Schreibweise für Nadiyya: zart, feinNadia - zart, fein
  7. Nora – Andere Schreibweise für Nura bzw. Nur: das Licht
  8. Sabrin – Geduldig sein, standhaft ertragen
  9. Sarah – Eine, die Freude und Glück bringt

Arabisch-deutsche Männernamen

  1. Adem – Adam
  2. Binyamin – Benjamin
  3. Bulus – Paul
  4. Butrus – Peter
  5. Dawud – David
  6. HarunAaronHarun - Aaron
  7. Ilyas – Elias
  8. Iskandar – Alexander
  9. Mikhail – Michael

Türkisch-arabische Jungennamen

Türkisch-arabische JungennamenDie arabische und türkische Kultur haben über die Jahrhunderte hinweg viele Gemeinsamkeiten entwickelt, insbesondere durch den gemeinsamen islamischen Glauben. Hier sind türkisch-arabische Jungennamen, die in beiden Kulturen beliebt sind.

  1. Ayaz – Frost; trockene und kalte Luft
  2. Bakir – Bekannter Namensträger: Abu Bakr al-Siddiq, Nachfolger von Mohammed
  3. Hussein – Verkleinerungsform von Hasan, bedeutet "klein, schön"
  4. Ibrahim – Stammvater der Araber; türkische Form von Abraham
  5. Idris – Lernen, studieren; Name eines Propheten im Koran
  6. IsmetReinheit; frei von SündeIsmet - Reinheit
  7. Kadir – Mächtig, allmächtig
  8. Mahmut – Der Lobenswerte, der Gepriesene
  9. Musa – Arabische Form von Moses, bedeutet "gezogen aus dem Wasser"
  10. Nabil – Edel, ehrenwert
  11. Rashid – Der Rechtgeleitete, klug und weise
  12. Selim – Sicher, gesund, friedlich

Von der Natur inspirierte arabische Mädchennamen

Von der Natur inspirierte arabische MädchennamenOb du oder dein Partner aus der arabischen Welt stammt oder nicht, ein Name, der von der Natur inspiriert ist, kann nie falsch liegen. Hier kommen arabische Mädchennamen, die von der Natur inspiriert wurden.

  1. Arwa – Berggazelle
  2. Darya – Ozean
  3. Farida – Kostbare Perle, kostbarer Edelstein
  4. Jesennia – Blume
  5. Khaula – Hirschkuh
  6. MahaGazelleMaha - Gazelle
  7. Nilufar – Lotusblüte
  8. Nisha – Nacht
  9. Qamar – Mond
  10. Reem – Weiße Antilope
  11. Sabah – Morgendämmerung
  12. Zahra – Blume, Blüte

Namen arabischer Herrscher und Prinzen

Namen arabischer Herrscher und PrinzenWenn du schon um die Führungsqualitäten deines Nachwuchses weißt, dann könnten dir die folgenden Namen gut gefallen. Diese Namen haben historische Bedeutung und stehen für Macht, Führung und Adel.

  1. Adar – Der Prinz
  2. Ahil – Der Kaiser, der Herrscher
  3. Amir – Der Prinz, der Herrscher
  4. Ara – Der König
  5. Emir – Der Prinz, der Herrscher
  6. Idris – Der feurige Herr, der leidenschaftliche PrinzIdris - der leidenschaftliche Prinz
  7. Shahzad – Der Sohn des Königs, der Prinz
  8. Sultan – Herrschaft, der Herrscher
  9. Malik – Der König
  10. Caliph – Der Nachfolger, der Herrscher

Namensgebung in der arabischen Welt

Namensgebung in der arabischen WeltDie Namensgebung in der arabischen Welt ist tief in der Kultur und Religion verwurzelt. Arabische Namen sind nicht nur klangvoll und schön, sondern tragen oft auch eine bedeutungsvolle und spirituelle Symbolik. Die Bedeutung eines Namens ist für arabische Eltern von großer Wichtigkeit und wird sorgfältig ausgewählt, um den Charakter und die Zukunft des Kindes positiv zu beeinflussen.

Religiöse und Kulturelle Bedeutung: Der Islam ist die vorherrschende Religion in der arabischen Welt, und viele muslimische Eltern wählen Namen mit religiösem Bezug. Beliebte arabische Namen gehen häufig auf islamische Persönlichkeiten zurück, allen voran den Propheten Mohammed.

Sprachliche und Geografische Vielfalt: Nicht alle arabischen Namen sind zwingend muslimische Namen, doch viele muslimische Vornamen sind arabischen Ursprungs, da Arabisch die Sprache des Islam ist. Auch Namen aus anderen Kulturen, die vom Arabischen beeinflusst wurden, finden sich häufig in der arabischen Namensgebung.

Bedeutung und Klang: Bei der Wahl eines Namens legen arabische Eltern großen Wert auf die Bedeutung des Namens. Namen wie Hakima ("die Weise") oder Wagih ("der angesehene Mann") sind Beispiele für Namen mit tiefgründigen Bedeutungen. Diese Bedeutungen können spirituelle, historische oder persönliche Aspekte des Lebens und der Kultur widerspiegeln.

Unisex-Namen und Geschlechtsspezifische Aspekte: Einige arabische Vornamen sind Unisex-Namen, wie zum Beispiel Ihsan, und können sowohl für Jungen als auch für Mädchen verwendet werden. Eltern, die möchten, dass das Geschlecht ihres Kindes am Vornamen eindeutig erkennbar ist, sollten bei der Auswahl vorsichtig sein.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu arabischen Vornamen

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu arabischen Vornamen

Haben arabische Namen eine besondere Bedeutung?

Ja, arabische Namen haben oft tiefgründige und bedeutungsvolle Bedeutungen, die spirituelle, historische oder persönliche Aspekte des Lebens und der Kultur widerspiegeln. Eltern wählen diese Namen sorgfältig aus, um positive Eigenschaften und Wünsche für ihr Kind zu vermitteln.

Welche arabischen Namen sind international?

Einige arabische Namen, die international bekannt und verbreitet sind, umfassen Mohammed (in verschiedenen Schreibweisen), Ali, Omar, und Layla. Diese Namen sind weltweit anerkannt und werden in vielen Kulturen verwendet.

Welche Verbindung zur Religion haben arabische Namen?

Viele arabische Namen haben einen starken Bezug zum Islam und sind oft nach Propheten, religiösen Figuren oder Begriffen aus dem Koran benannt. Namen wie Mohammed, Ibrahim und Aisha sind Beispiele für Namen mit tiefer religiöser Bedeutung.

Gibt es arabische Prinzessinnen und wie heißen sie?

Ja, es gibt viele arabische Prinzessinnen, darunter bekannte Namen wie Prinzessin Haya bint Al Hussein aus Jordanien und Prinzessin Ameera Al-Taweel aus Saudi-Arabien. Diese Prinzessinnen sind oft auch in humanitären und philanthropischen Bereichen aktiv.

Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*