Kindle-App bekommt fortlaufendes Scrollen
Durch Bücher scrollen wie durch Website-Texte, das ist ab sofort für Kindle-Nutzer möglich. Die am gestrigen Montag im deutschen Apple Store freigegebene Kindle-App-Version 6.5 ermöglicht erstmalig ein solches "fortlaufendes Scrollen". Auf dedizierten Lesegeräten werden wir eine solche Funktion indes wohl nicht so bald sehen.
In der vergangenen Woche wurde "infinite scrolling" bereits in die US-amerikanische Version der Kindle-App integriert, jetzt ist auch die lokalisierte Fassung im deutschen Apple Store verfügbar. Android-Nutzer stehen aktuell noch außen vor, dürften aber zeitnah auch in den Genuss von website-ähnlichem Scrollen innerhalb von Kindle Books kommen.
Wattpad scrollt sogar automatisch
Ganz sicher ist sich Amazon offenbar noch nicht über den Nutzwert der neuen Funktion. So findet sich in den Release Notes bei iTunes der doch recht ungewöhnliche Aufruf "Sagen Sie uns, was Sie davon halten" im Zusammenhang mit der alternative Blätter-Möglichkeit. Grundlegend neu ist die Funktion indes nicht, so kann etwa auch in den Lese-Apps der populären Schreib-Community Wattpad zwischen Blättern und Scrollen ausgewählt werden. Bei Wattpad kann zwar nicht unendlich gescrollt werden sondern nur bis zum Kapitelende, das dann allerdings optional sogar automatisch und mit anpassbarer Geschwindigkeit.
Für eBook Reader technisch keine Option
eBooks sind Websites rein technisch sehr ähnlich, elektronische Bücher werden gerade unterwegs häufig genauso geschmökert wie längere Artikel. Da ist es nur folgerichtig, auch die Navigation innerhalb der Texte anzugleichen – solange es das Endgerät hergibt. Während auf Tablets und Smartphones ohnehin fortlaufend gescrollt wird, sind klassische eBook Reader nur bedingt dafür geeignet. Obwohl die E-Ink-Panels von Kindle, Tolino & Co. von Generation zu Generation reaktionsschneller werden, gibt die Technologie einen wirklich flüssigen Bildlauf schlicht noch nicht her. Das klassische Umblättern dient nicht nur einem buchähnlichen Leseerlebnis, sondern ist aktuell noch eine technische Notwendigkeit. Hier werden wir Scroll-Möglichkeiten in nächster Zeit wohl allenfalls in experimentellen Modi sehen.
Keine Kommentare vorhanden