Skip to main content

10 deutsche Buch-Youtuber, die du gesehen haben solltest

Buch-Youtuber, gibt es die überhaupt? Zumindest ist es fast unmöglich versehentlich oder durch Youtube-eigene Empfehlungen auf sie zu stoßen. Ihre Reichweite hat nichts mit einem "LeFloid" oder "Bibis Beauty Palace" zu tun, der Inhalt aber genauso wenig. Wir stellen dir 10 sehenswerte Bücher-Vlogs vor, die du gesehen haben solltest.

Literatur – Auf Youtube ein Nischen-Produkt

Viele beliebte Youtuber können mittlerweile gut von ihren Videos leben und haben über die Grenzen des Formats hinaus Bekanntheit erreicht. Die eigentliche Intention, die der Channel einmal hatte, ist dann oft nicht mehr erkennbar. Die Inhalte verkommen zum großen Teil zu reinem Clickbaiting und bestimmte Trigger-Begriffe werden eingebaut, um immer neue Zuschauer anzulocken. Zwar gibt es durchaus erfolgreiche Youtuber, die ab und an auch Bücher oder Filme vorstellen, die Regel ist es aber nicht. Zudem richten sich youtube-typisch viele Formate an eine extrem junge Zuschauerschaft, entsprechend fallen die besprochenen Bücher aus.

Eine ganz andere Welt sind da die Produzenten von Nischen-Videos. Ein Drehbuch gibt es wenn überhaupt nur zur Orientierung. Das Thema ist zum großen Teil auf einen Bereich begrenzt und die Youtuber reden so lange über ein Thema, bis sie selbst das Gefühl haben, es wäre alles gesagt. Dementsprechend stecken eine Menge Infos in ihren Beiträgen, ziehen sich aber auch in die Länge. Nicht immer geeignet für Zuschauer mit einer kurzen Aufmerksamkeitspanne.

10 unterhaltsame "Booktuber", deren Channels einen Besuch wert ist

Zu diesen Nischen-Youtubern zählen auch Buchrezensenten und -rezensentinnen jeglicher Art. Meist geht es in ihren Videos um Romane aus den verschiedensten Richtungen, sowie Neuerscheinungen und Klassikern. Ihre Abonnenten erreichen in manchen Fällen nicht mal eine vierstellige Zahl, genauso wenig ihre Views. Dennoch sind Bücher-Youtuber sehr engagierte Video-Produzenten, die mit Leidenschaft bei der Sache sind und sich von der knallbunten, Emoji-verseuchten Youtuber-Welt nicht beirren lassen. Wir stellen dir 10 von ihnen vor, die du dir unbedingt mal ansehen solltest.

1. Expecttobooktronum: Eine Buchhändlerin erzählt aus ihrer Welt

Expecttobooktronum: Lena, die Betreiberin dieses Channels ist selbst eine junge Buchhändlerin und  rezensiert Neuerscheinungen aus der Belletristik. Meistens geht es dabei um leichte Kost: Liebesromane, Jugendromane und manchmal Fantasy.
Lena betreibt ihren Channel erst seit einem guten halben Jahr, kommt aber professioneller rüber als manche ihrer Kollegen. Dank ihrer lockeren Erzählweise mit leichtem berlinerisch und lustigen Anekdoten aus ihrem Buchhändlerinnen-Alltag konnte sie in der kurzen Zeit schon über 1.600 Abonnenten anhäufen. Lena gibt nicht nur Buchempfehlungen, sondern erklärt auch, was ihr an den Büchern nicht gefallen hat. Jeden Monat gibt es ein "Lesemonat"-Beitrag, in dem sie ihre gelesenen Bücher vorstellt und bewertet.
Aufgrund ihrer beruflichen und persönlichen Bindung zu Büchern merkt man Lena ihre Begeisterung und Leidenschaft für das Lesen an. Liest du am liebsten Neuerscheinungen, die Romantik und Coming-Of-Age-Themen behandeln, lass dich von Lena mit ausführlichen Rezensionen berieseln.

2. Kossis Welt: 600 Videos und fast zehn Jahre Rezensionserfahrung

Kossis Welt: Andrea "Kossi" Koßmann ist schon eine Art Urgestein unter den Buch-Youtubern. Seit 2008 rezensiert sie Bücher aus den Bereichen Belletristik, Thriller und auch einige Jugendromane. In ihren Kritiken ist Andrea auf ihre Zuschauer bedacht und betont, wenn sich beispielsweise ein Thriller als besonders blutrünstig herausstellt. Wer aber auf Horror steht, ist bei ihr goldrichtig und wird die eine oder andere "schmackhafte" Lektüre entdecken. Sie selbst betont, auf Ekel zu stehen. Mittlerweile hat sie mehr als 600 Videos veröffentlicht und ihr folgen fast 14.000 treue Abonnenten. Schaut man sich Kossis Welt etwas genauer an, wird man merken, dass in ihr eine durch und durch schwärmerische Buchliebhaberin steckt: Auf ihrer Webseite kannst du ihr "Buch der schönen Sätze" kaufen, welche von ihr gesammelte Zitate aus gelesenen Büchern zusammenfasst.

3. Leseeule Theresa: Auch in der "Generation Smartphone" gibt es Leseeulen

Leseeule Theresa: Theresa ist die jüngste Buch-Youtuberin in unserer Liste. Mit ihren mittlerweile 14 Jahren hat sie schon eine ganze Menge Vlogger-Erfahrung gesammelt. Sie ist der Gegenbeweis dafür, dass das Lesen bei der Generation der "Digital Natives" aus der Mode gekommen ist. Sie erklärt Bücher, wie sie jedes Kind versteht und weiß genau, wann ihr ein Charakter in den Kram passt und wann nicht. Leseeule Theresa ist ein jugend- und kindgerechter Channel mit genauso kindgerechter Literatur. Ganz im Stil eines Digital Natives streut sie auch bekannte Memes und Redewendungen in ihre Videos ein und hat sich damit ihre 6.700 Abonnent redlich verdient.

4. Wilja van Blog: Die schönsten Schnitte und die vielseitigste Auswahl

Wilja van Blog: Wilja van Blog ist keine reine Buch-Youtuberin, die Buch-Rezensionen und Lesetagebücher machen neben Follow-Me-Arounds und kleinen Alltags-Vlogs dennoch den Großteil ihres Channels aus. Wilja legt im Gegensatz zu anderen Buch-Youtubern großen Wert auf saubere Schnitte und wechselnde Perspektiven. So gibt sie einen Einblick in jedes ihrer gelesenen Bücher. Häufig stellt sie in einem Video eine ganze Menge verschiedener Bücher vor, was manchmal etwas langatmig sein kann. Das liegt aber auch daran, dass sie jedes ihrer Bücher hinterfragt und nicht jede Neuerscheinung als Geniestreich in den Himmel hebt. Wilja hat sich auf kein bestimmtes Genre festgelegt und fuchst sich querbeet durch die aktuelle und klassische Bücherwelt. So ist sie immer für eine überraschende Empfehlung zu haben und eröffnet sich selbst und ihren 4.300 Abonnenten immer wieder neue Lesewelten. Wer sich also gerne überraschen lässt und neue Lesestoff-Anregungen sucht, ist bei Wilja van Blog gut aufgehoben und kann über eine Erweiterung des eigenen Horizonts einstellen.

5. Herbert liest: Als Buch-Youtuber immer unterwegs

Herbert liest: Herbert war Dozent für Germanistik in London und gibt die fachlichsten, aber auch leidenschaftlichsten Rezensionen aus dieser Liste. Außergewöhnlich ist, dass er seine Buchempfehlungen nicht bei sich zuhause filmt, sondern immer andere Leute besucht, um deren Bücher zu durchstöbern. So bekommt man als Zuschauer nicht nur spannende Bücher zu sehen, sondern auch viele interessante Wohnungen und liebevoll eingerichtete Bücherregale. "Herbert liest" bringt seine Thesen auf den Punkt und schafft so, was die meisten nicht schaffen: Seine Videos unter zehn Minuten zu halten. Außerdem betont er grundsätzlich keine Bücher vorzustellen, die er nicht empfehlenswert findet, um seinen Zuschauern keine sinnlose Zeit zu stehlen. Leider gibt es bei "Herbert liest" nur noch in unregelmäßigen Abständen neue Videos, was vermutlich der einzig gute Grund für die nur 661 Abonnenten ist. Da Herberts Buchempfehlungen völlig zeitlos sind, ist die Aktualität der Videos nicht ausschlaggebend und du solltest dir die Buchempfehlungen eines Germanistik-Professors nicht entgehen lassen.

6. HeymannTV: Hamburger Buchhhandlung mit eigenem Format

HeymannTV: HeymannTV ist das Youtube-Projekt einer Hamburger Buchhandlung und wird von zwei sehr symphytischen Mitarbeiterinnen gehostet. Nicht nur im Laden, sondern auch online präsentieren die beiden Frauen also ihre Leidenschaft für Bücher. Dabei stellen sie ihre Lieblingsromane aus jeglichen Genres vor, die sowohl Neuerscheinungen, als auch ältere Werke sein können. Besonders charmant ist wie die beiden miteinander interagieren und sich gegenseitig kleine Anekdoten aus den Büchern erzählen. Dabei gehen sie in ihren Rezensionen auf Handlung, Schreibstil und Sprache ein. Auch HeymannTV gibt ausschließlich Buchempfehlungen und lässt Rezensionen zu unliebsamen Wälzern lieber ganz aus dem Konzept. Neben Weihnachtsgeschenkempfehlungen und monatlichen Empfehlungen probieren die Frauen immer neue Formate aus, so zum Beispiel "Ein Buch, zwei Leserinnen". Bisher gestaltet sich die Anzahl der Abonnenten mit 87 als noch sehr dünn, die Beiden sind aber so sympathisch und kommen mit immer neuen Ideen, dass es eigentlich nicht mehr lange dauern kann bis sich eine feste Fanbase bildet.

7. KaiserTV: Philosophie, Geschichte, Bücher – ein Kulturmagazin

KaiserTV: Auch KaiserTV ist kein reiner Buch-Channel, behandelt aber viele Themen rund um Geschichte und die dazugehörige Literatur. Für alle, die sich also nicht nur in Bezug auf Bücher bilden wollen, werden bei KaiserTV gut bedient. Host dieses Channels ist Gunnar Kaiser, freier Journalist und Lehrer für Deutsch und Philosophie in Köln. Gunnar Kaiser stellt philosophische Bücher vor und erklärt dabei in Kurzform die teilweise sehr komplexen Inhalte. Als weiteren Schwerpunkt stellt er deutsche Romane vor und führt Interviews mit Autoren. Bücher vorstellen kann er auch noch anders: Gunnar Kaiser liest ausgewählte Abschnitte vor und der Zuschauer kann sich auch auf diese Weise anschließend entscheiden, ob das Buch für ihn interessant ist. Allerdings wirst du bei KaiserTV keine leichtverdaulichen Spiegel-Bestseller finden, 2.100 Abonnenten macht das aber nichts aus.

8. Brivido Libro: Fantasy als große Leidenschaft

Brivido Libro: Seit 2012 ist Brivido Libro alias Andreas Dutter nun schon aktiver Buch-Youtuber und mittlerweile sogar selbst Autor von Fantasy-Romanen. Zu Anfang ließ die Videoqualität des Channels noch zu wünschen übrig, seine Leidenschaft für das Fantastische war ihm aber schon ab dem ersten Video anzumerken. Mittlerweile kann Brivido Libro fast 6.000 treue Abonnenten vorweisen und auch die Bildqualität hat sich verbessert. Nur die Schnitte wirken manchmal noch etwas holprig. Neben unzähligen Fantasy-Romanen stellt der flippige Österreicher auch Mangas vor und bedient damit eine spezielle Zielgruppe, die sich über die Kommentarfunktion rege an den Bücherdiskussionen beteiligt.

9. Lottekinds Bücher: Die höchsten Bücherstapel auf ganz Youtube

Lottekinds Bücher: Lottekinds Bücher stellt neu-erschienene Belletristik-Romane quer durch die Bank weg vor. Ihr merkt man sofort an, dass sie sehr sehr viel liest und sich eigentlich über jedes neue Buch, das ihr in die Hände fällt freut. Bei jedem Video hält sie einen großen Stapel Bücher in die Kamera, die sie neu gekauft oder auf Flohmärkten zu einem Schnäppchenpreis ergattert hat. Lottekinds Bücher behandelt aber auch viele klassische Romane, was die heimliche Leidenschaft der Channel-Betreiberin ist. Neben Roman-Rezensionen existiert auch ein Format, das sich "5 Minuten mit…" nennt, dort stellt sie Autoren vor und erklärt, was diese besonders macht. Parallel zum Channel betreibt Lottekinds Bücher einen Blog, wo sie manche ihrer Rezensionen schriftlich veröffentlicht.

10. Sonnige Bücher: Strahlende Buchempfehlungen mit Witz

Sonnige Bücher: Sonnige Bücher schauen, ist wie mit seiner quirligen Tante bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee auf der Terrasse zu sitzen. Sonja, Betreiberin des Channels, ist einfach eine durch und durch fröhliche Person, der man auch eine bitterböse Rezension zum Lieblingsbuch nicht übel nehmen würde. Überschwänglich und mit viel Körpersprache rezensiert sie für ihre 2.500 Abonnenten Neuerscheinungen jeder Art und baut bis zum Umfallen Wortwitze und kleine Lacher ein. Manchmal verliert sie während ihrer Videos den Faden oder kann sich an das Buch nicht mehr richtig erinnern, was sie aber nur charmanter macht. Wem es rein um Informationen geht, wird in Sonnige Bücher vermutlich nicht seinen Lieblingschannel finden. Wenn du dich aber über ein bisschen Unterhaltung freust und über ein paar vergessene Fakten hinwegsehen kannst (von einem Buch, das man ohnehin noch lesen möchte), wirst du mit Sonja deinen Spaß haben und natürlich eine Menge spannende Bücher kennenlernen.

Ähnliche Beiträge


Kommentare


Cato 10. August 2017 um 06:27

10 deutsche Buch-Youtuber, die du gesehen haben solltest?

Ich habe mir, angeregt durch den Artikel hier, ein paar Kanäle bei Youtube besucht. Allerdings musste ich feststellen, dass einige offensichtlich nicht mehr gepflegt werden. Bei LotteKinds Bücher ist der letzte Beitrag fünf Monate her, bei Herbert Liest vier Monate (der zweitletzte bei ihm sogar elf Monate) und bei
KossisWelt auch fünf Monate. Deswegen frage ich mich wirklich, ob man diese Kanäle wirklich noch empfehlen sollte, wenn man mittelfristig auch Rezensionen hören möchte? Vielleicht hätte für diese Fälle die Überschrift eher lauten müssen: 10 deutsche Buch-Youtuber, die du hättest sehen sollen. Nichts für ungut.

Antworten

Mimatete 20. August 2017 um 09:30

Ich teile mit meinem ganzen Herzen diese Meinung.
Platz 10 wurde das letzte Mal vor 2 !!! Jahren gefüttert.
Und wie kann man Kanäle auswählen, wo es mehr um Statistiken geht als um Bücher?
Sowas kann nur entstehen (die Auswahl) wenn ahnungslose Praktikanten am Werk sind.
Ich werde die ALLE 10 meiden wie Feuer (bis auf Kossis Welt vielleicht).
Und schicke auf diesem Weg eine Abmahnung (zu Artikel) wegen Verwirrungsstiftung.

Antworten

Etix 22. August 2017 um 09:44

"Platz 10 wurde das letzte Mal vor 2 !!! Jahren gefüttert."

Platz 10 ("Sonnige Bücher") hat im letzten Monat über 20 Videos veröffentlicht, das letzte vor zwei Tagen. Nur mal so…

Antworten

Sina 27. Juli 2018 um 12:05

Ein paar der Kanäle werden nicht weitergeführt, es kommen keine neuen Videos. Wilja und Kossi zB machen keine neuen Videos mehr, sind dafür aber sehr auf Instagram aktiv!

Antworten

Sandro Abbate 29. März 2021 um 13:54

"…und betreibt gemeinsam mit Sophie Weigand, Stefan Mesch und Sandro Abbate das literarische Quartett."
Man schaue sich nur die (vielleicht gar erwartbare) Entwicklung des GK an. Da bin ich froh, dass es zu keiner einzigen Ausgabe eines Literarischen Quartetts mit meiner Beteiligung gekommen ist!

Antworten

Johannes Haupt 29. März 2021 um 14:25

Danke für den Hinweis, wir haben die Passage entfernt.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*