Skip to main content

Johannes Haupt
Fachredakteur

Johannes Haupt

Johannes Haupt's Webseite. Johannes Haupt auf Google+. Johannes Haupt auf Twitter.

USA: iRex Wireless-Reader DR800 bei B&N

iRex hat für seinen im Herbst erwarteten Acht-Zoller mit Touchscreen und 3G-Modul einen starken Contentpartner für die USA gewinnen können. Der holländische eReader-Spezialist announcierte (pdf) gestern eine exklusive Zusammenarbeit mit dem Buchhändler Barnes & Noble. B&N ist die Nr. 1 auf dem US-Buchmarkt und hat jüngst eine große eBook-Offensive forciert: Mit über 750.000 Titeln (davon…

weiterlesen

txtr Reader "online only", funkt im E-Plus Netz

Gut sieben Wochen vor der Frankfurter Buchmesse, in deren Rahmen der lang erwartete txtr Reader debutieren soll, kommen immer mehr Details zum "deutschen Kindle" ans Tageslicht. Dem Börsenblatt gab txtr-Manager Ulrik Deichsel Auskunft zur genutzten Mobilfunktechnik, zu Inhalten für das Lesegerät und zum ungefähren Kostenpunkt des Sechs-Zollers.

weiterlesen

Sony PRS-600: Schnell, spiegelnd, kontrastschwach

Sony’s erster eReader mit berührungsempfindlichem Display, das (hierzulande nicht erhältliche) Modell PRS-700, war für viele Anwender eine Enttäuschung. Die Darstellung von Text auf dem Touchscreen war wesentlich unschärfer als beim eigentlichen Vormodell Sony Reader PRS-505, unter Sonneneinstrahlung war der Bildschim kaum nutzbar. Als Sony Anfang dieses Monats den Sony Reader PRS-600 als inoffiziellen Nachfolger vom…

weiterlesen

Amazon vs. Verlage – 1:0

Amazon hat beim Konflikt mit der Verlagsbranche um die Preisgestaltung von Kindle-eBooks einen wichtigen Etappensieg errungen. Das am 15. September erscheinende neue Dan Brown Buch "The Lost Symbol" – ein sicherer Bestseller – wird in den USA zeitgleich als Hardcover und Kindle-Datei zu haben sein. Die digitale Ausgabe kommt dabei zum bekannten Kostenpunkt von $9,99…

weiterlesen

Buchpreis-Nominierungen bei Libreka anlesbar

Die mangelnde Verfügbarkeit von aktueller deutscher Belletristik in digitaler Form ist ein wesentlicher Grund dafür, dass der eBook-Markt hierzulande nicht recht vom Fleck kommt. Verantwortlich dafür sind nicht zuletzt Verlage, die dem neuen Medium aus verschiedenen Gründen zumeist skeptisch bis ablehnend gegenüber stehen und ihre Bücher nicht oder nur beschnitten als eBooks offerieren. Das gilt…

weiterlesen

Studie: eReader ein Plus für die Umwelt

Der Klimawandel rückt immer mehr in das Bewusstsein von Politik, Verbrauchern und damit auch der Wirtschaft. "Green IT" ist schon seit Jahren ein Schlagwort für die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit bei der Entwicklung elektronischer Produkte. Doch während es zumeist nur darum geht, Technik möglichst wenig umweltschädlich zu machen, geht der Gedanke bei eReadern…

weiterlesen

Deutschland: ~65.000 eBook-Verkäufe im 1. Hj.

Nachdem sich Publisher wie Händler hierzulande mit der Herausgabe von absoluten Verkaufszahlen digitaler Literatur immer noch sehr zurückhalten, kommen die ersten halbwegs belastbaren Zahlen zum deutschen eBook-Markt aus der Marktforschung. Die renommierte GfK-Gruppe (ermittelt u.a. auch die TV-Einschaltquoten) legte heute spannende Daten zum deutschen eBook-Markt vor.

weiterlesen

Sony bringt Comics auf die Playstation Portable

Gestern ludt Sony nach Köln zu einer dreistündigen Pressekonferenz im Rahmen der Spielemesse GamesCom. Wie erwartet wurde dabei eine besonders schlanke und günstige Version der hauseigenen Spielekonsole (Playstation 3 Slim) vorgestellt. Neben dieser Breaking News ging fast eine zweite Ankündigung unter, die eine enorme Tragweite haben könnte: Sony will seine Taschenkonsole PSP (Playstation Portable) zum…

weiterlesen

Cybook Opus bedingt hosentaschentauglich

Kurz vor dem Verkaufsstart des Bookeen Cybook Opus hat der Hersteller mit schlechter Presse zu kämpfen. Der Fünf-Zoller, von Bookeen als eReader für die Hosentasche beworben (s. Foto), macht in eben dieser – zumindest ungeschützt – offenbar keine gute Figur. Unsere französischen Kollegen vom Online-Magazin ActuaLitte konnten das Lesegerät bereits vor dem Verkaufsstart einem Test…

weiterlesen

Sony forciert ePub-Offensive

Sony geht beim Thema "Formatstreit" in die Offensive und sorgt im eigenen Haus für klare Verhältnisse. Bis zum Jahresende werde man sämtliche Inhalte im eigenen US-eBookstore im offenen ePub-Format (mit Adobe-DRM Kopierschutz) anbieten, versprach das Unternehmen gestern. Durch den Switch vom geschlossenen Format lrx hin zum Industriestandard macht Sony die eigenen eBooks auch auf anderen…

weiterlesen