Als der Sony Reader PRS-505 im März 2009 begleitet von viel Marketing in den deutschen Handel kam, war das für langjährige eBook-Freunde eine Enttäuschung. Denn Sony verkauft hierzulande die letzte Gerätegeneration – schon Ende 2008 wurde mit dem Sony Reader PRS-700BC ein deutlich weiter entwickeltes Folgemodell veröffentlicht.
weiterlesen
Johannes Haupt
Fachredakteur
Johannes Haupt's Webseite. Johannes Haupt auf Google+. Johannes Haupt auf Twitter.
Bewegung auf dem eReader-Markt: Nachdem Endless Ideas (Bebook Mini) und Bookeen (Cybook Opus) in diesen Tagen ihre nächste Gerätegeneration in den Handel bringen und für den Herbst schon eine ganze Menge eBook Reader angekündigt sind, gibt es nun auch Neues von Sony. Der japanische Elektronikriese, in Deutschland mit dem im März erschienenen Sony Reader PRS-505…
weiterlesenDer eBook-Händler Ciando bietet Kunden seit vergangener Woche ein Feature, das man vor allem von kostenlosen Angeboten wie Scribd oder BookRix kennt. Bei den Münchenern gekaufte digitale Literatur kann nun auch ohne Download direkt im Browser gelesen werden. Eine genauere Betrachtung der Funktion offenbart Licht und Schatten.
weiterlesenLobenswerter Schritt des Münchner Startups Bookrix: Die aktuell rund 9.000 überwiegend deutschsprachige Schriften der gleichnamigen Buch-Community lassen sich ab sofort im epub-Format herunterladen. Eine Registrierung ist dazu nicht notwenig. Damit ist Bookrix an diesem Punkt weiter als die vielfältige (und deutlich reichweitenstärkere) Konkurrenz aus Übersee, wo die Texte zumeist nur online gelesen werden können.
weiterlesenDer südkoreanische Riesenkonzern Samsung, größter Arbeitgeber des Landes und in diversen Elektroniksparten weltweit führend, hat den schnell wachsenden Markt mit digitaler Literatur für sich entdeckt. Mit einem 2010 in den Handel kommenden Super-Reader werde man Amazon (Kindle) und Sony (Reader) in die Schranken weisen und zum Weltmarktführer aufsteigen, versprach Samsung-Manager Lew Jae-young heute im Rahmen…
weiterlesenDie eBook-Verwaltung calibre – beliebtestes Tool dieser Art – geht in die nächste Runde. Seit gestern steht nach über fünf Monaten Entwicklungszeit die Version 0.6 der Freeware für alle gängigen Plattformen (Windows, Mac, Linux) zum gratis Download bereit.
weiterlesenNachdem Sony vergangene Woche sein beliebtes eBook Lesegerät vergangene Woche um 50 Euro verbilligte, zog nun der französische Hersteller Bookeen nach. Dessen bislang einziges Produkt, das Cybook Gen3, wird hierzulande von Unternehmen wie Weltbild und buecher.de als (günstigere und leichtere) Alternative zum Sony Reader angeboten.
weiterlesenDer börsennotierte E-Buchhändler Amazon konnte gestern mal wieder hervorragende Quartalszahlen publizieren. (pdf) Der Wirtschaftskrise zum Trotz wurden die Umsätze in den vergangenen drei Monaten im Jahresvergleich um 16% auf 4,6 Milliarden US-Dollar gesteigert. Dabei verdiente das Unternehmen 142 Millionen US-Doller. Hervorgehoben wird im Quartalsbericht ausdrücklich der Verkaufserfolg der Amazon Kindle Familie (Bestseller im Elektroniksortiment) sowie…
weiterlesenDie Specs vom Bebook Mini lassen aufhorchen. Der kompakte eReader wiegt nur 160g, findet selbst in Hosentaschen Platz und wird zum Kampfpreis von 199 Euro in den deutschen Handel kommen. Der Verkaufsstart des Fünf-Zollers aus Holland soll nun unmittelbar bevorstehen.
weiterleseneBooks haben auf dem Weg in den Massenmarkt einen weiteren prestigeträchtigen Meilenstein genommen. Die Bestsellerliste der verkaufsstärksten amerikanischen Tageszeitung USA Today (tägliche Reichweite inkl. Website: 5,8 Millionen Leser) berücksichtigt vom heutigen Tag an nicht nur Print-Verkäufe, sondern auch digitale Literatur.
weiterlesen