Skip to main content

Johannes Haupt
Fachredakteur

Johannes Haupt

Johannes Haupt's Webseite. Johannes Haupt auf Google+. Johannes Haupt auf Twitter.

Amazon Kindle: Farbiges Display kein Thema

Amazon-Kindle-2-01.jpgAm vergangenen Donnerstag hielt Amazon am Firmensitz in Seattle seine jährliche Aktionärsversammlung ab. CEO Jeff Bezos gab dabei einen Einblick in die Unternehmensentwicklung und stellte sich  den Fragen der versammelten Anteilseigner.

Neben dem Buzz-Thema “Green IT” stand die Amazon Kindle Familie im Mittelpunkt des Interesses. Kein Wunder: Mit dem ersten Kindle haben die Amerikaner dem totgeglaubten eBook-Markt zu einem beachtlichen Comeback im Mainstream verholfen.

weiterlesen

TAZ ab sofort als eZeitung erhältlich

taz-logo.gifDie TAZ ist ab sofort als erste deutsche Tageszeitung hierzulande im digitalen Abo zu haben.Das 6x wöchentlich erscheinende Blatt wird neben den Standardformaten html, txt und pdf auch als eReader-optimierte epub-Datei angeboten. Zum Testen kann die TAZ-Ausgabe vom vergangenen Samstag als epub kostenfrei gedownloadet werden.

Damit profiliert sich die linke Tageszeitung einmal mehr als digitaler Vorreiter in Deutschland. 1995 waren die Berliner bereits die Ersten, die ihre Zeitungsinhalte komplett im Internet verfügbar gemacht haben.

weiterlesen

Neues vom Plastic Logic E-Reader

Durch seinen ultradünnen, biegsamen 10″ Touchscreen erregte der E-Book Reader vom US-Startup Plastic Logic schon bei der Vorstellung eines ersten Prototyps vor einem Jahr Aufsehen. Und auch die inneren Werte des Geräts, dessen Release inzwischen vom 1. Halbjahr 2009 auf 2010 verschoben wurde, können sich sehen lassen.

weiterlesen

USA: Kindle Blog-Abos in der Kritik

amazon_kindle_2_05.jpgIn den USA erfreuen sich Blogs ungleich größerer Beliebtheit als hierzulande. Etliche Blogs zu Gadgets (z.B. Gizmodo, Engadget), Gossip (z.B. Perezhilton), Politik (z.B. Huffingtonpost) und vielen anderen Themenfeldern sind jedermann ein Begriff, ermöglichen ihren Betreibern ein gutes bis sehr gutes Einkommen und werden von “etablierten” Medien wie selbstverständlich zitiert.

Entsprechend ist es nur konsequent, dass Amazon.com seit rund einer Woche  auch Blogs auf den Kindle bringt. Schon jetzt sind zahlreiche Newsfeeds im Volltext für $1-$2 monatlich abonnierbar. Die Daten werden lokal gespeichert, so dass zum Lesen keine Internetverbindung nötig ist. Doch der neue Service stößt nicht überall auf Begeisterung.

weiterlesen

Kindle 9 XXXD: Wenn schon, denn schon

Kindle-DX-3-Front-with-PDF.jpgMit seinem vor 14 Tagen vorgestellten eReader Kindle DX stellt Amazon alle bislang verfügbaren eBook Lesegeräte in Sachen Displaygröße deutlich in den Schatten. Mit dem ab Sommer in den USA erhältlichen 9.7-Zoller sollen auch Magazine und Zeitungen komfortabel lesbar sein.

Das Fun-Portal atom.com hat den “Wachstumstrend” nun humoristisch auf die Schippe genommen. Aber auch wenn wir in Zukunft wohl von menschgroßen eReadern – wie im Video zu sehen – verschont bleiben, dürften immer größere Bildschirmdiagonalen für bessere Lesebarkeit eine zentrale Entwicklung im e-Reader Bereich sein.
weiterlesen

Project Gutenberg: Die Nr. 1 für Klassiker

project_gutenberg_logo.pngDas Project Gutenberg gilt als die älteste digitale Bibliothek der Welt. 1971 bekann mit der Digitalisierung der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung die Sammlung frei verfügbarer Texte, mittlerweile sind über 28.000 Schriften gratis online abrufbar.

Der größte Teil des Angebots ist englischsprachig, allerdings gibt es in der digitalen Bibliothek auch eine wachsende “deutsche Ecke”. Rund 550 Bücher (sowie einige Audiobooks) stehen aktuell in deutscher Sprache zum kostenlosen Download bereit.

weiterlesen

Sony Reader im Alltagstest einer “älteren Dame”

41wlWoKLOTL._SS400_.jpgDer typische Buchkäufer ist in Deutschland zwischen 35 und 45 Jahre alt und weiblich. Diese Zielgruppe ist nicht gerade als technikversierte Early Adopter bekannt – umso interessanter ist es, wie Frauen mittleren Alters mit den aktuellen eReadern zurecht kommen.

Gudrun Norbisrath beschreibt auf dem WAZ-Portal derwesten.de ihre ersten Schritte mit dem Sony Reader, der seit Anfang März unter anderem mit einigem Marketingaufwand über die Thalia-Buchläden vertrieben wird. Doch schon kurz nach dem Kauf Kauf stellte sich die erste Ernüchterung ein.

weiterlesen

Amazon stellt Zeitungs-eReader Kindle DX vor

Kindle-DX-4-Right Hand.jpgDie Amazon Kindle Familie wächst – im doppelten Sinne. Mit dem Kindle DX stellte das amerikanische Internetunternehmen heute einen neuen eReader vor, der vor allem durch seine Größe für Aufsehen sorgt.

Das 9,7″ Display des Kindle DX löst 1.200 x 824 Pixel auf – genug für Zeitungen und Magazine. Zum Vergleich: Konventionelle eReader wie der Amazon Kindle 2 bringen nur 600 x 800 Bildpunkte auf einen 6″ Bildschirm.

weiterlesen

Weltbild steigt ins eBook-Geschäft ein

weltbild.gifAuch die renommierte Verlagsgruppe Weltbild will ein Stück vom schnell wachsenden eBook-Kuchen. Unter www.weltbild-ebooks.de finden sich ab sofort 30.000 digitale Bücher. Bis zum Jahresende soll der Datenbestand sechsstellig werden.

Das hohe Angebot zum Start des Angebots wird durch eine Kooperation mit Ciando realisiert, auf dessen Bestand das Portal aufsetzt. Der Münchner eBook-Händler stellt gegenwärtig das komplette Sortiment, übernimmt auch die Abwicklung und fungiert als (Zitat aus Impressum) alleiniger Vertragspartner. Entsprechend sind im Bezug aufs Pricing der eBooks keine Überraschungen zu erwarten.

weiterlesen