Ein Deckel, zwei Bildschirme. Lenovo bringt dieses Jahr mit dem Thinkbook Plus eine völlig neue Laptop-Kategorie auf den Markt. Die große Neuerung: An der Außenseite des Gerätes, also auf dem Laptopdeckel, befindet sich ein großformatiger E-Ink-Bildschirm. Dieser soll sich per Touchscreen bedienen lassen und Nutzern Dokumente und Notizen anzeigen können. Grundsätzlich neu ist die Idee jedoch nicht.
Redaktion
Wer völlig in der Welt eines Buches versinkt, ist sich seiner Körperhaltung beim Lesen nicht bewusst. Das kann unangenehme Folgen wie Kopf- und Nackenschmerzen haben. Wir geben dir Tipps, wie du deine Lese-Haltung verbesserst und zeigen dir Übungen, mit denen du deine Nackenverspannung löst.
Sie schreit als würde sie ein Zug überfahren. Er reibt sich an ihr, als würde er heimlich Omelett-Rollen machen. Die Jury des Bad Sex Awards in Fiction hat die schlechtesten Sex-Szenen in der diesjährigen Literatur nominiert. Wir zeigen euch die kuriosesten und abgedrehtesten Diamanten des literarischen Lustspiels aus diesem Jahr. weiterlesen
Podcasts und Hörbücher sind aus dem Alltag der Deutschen immer weniger wegzudenken. Gemäß der der zur Frankfurter Buchmesse veröffentlichten Audible-Studie "Hörkompass 2019″ hat sich die Zahl der täglichen Hörer innerhalb eines Jahres nahezu verdoppelt. Gleichzeitig hören erstmals mehr Menschen digitale Hörbücher als auf CDs.
Der Verlagsdienstleister Bookwire hat auf der Frankfurter Buchmesse seinen virtuellen Sprachassistenten "Odyssey" vorgestellt, der Nutzer zu ihrem Geschmack passende Hörbücher empfehlen soll – basierend auf dem persönlichen Nutzungsverhalten. Bookwire will seine Entwicklung noch in diesem Jahr exklusiv für Amazon Alexa und Spotify anbieten.
Toleranz spielt in der heutigen Gesellschaft eine wichtige Rolle. Verschiedene Lebensentwürfe, Religionen und Kulturen leben auf engstem Raum. Immer wieder kommt es hier zu Konflikten und Intoleranz gegenüber scheinbar Andersartigem. In der Vergangenheit kam es vermehrt zu hitzigen Debatten darüber, inwieweit man sich den neuen Gegebenheiten anpassen muss. Mit dieser Frage beschäftigt sich auch der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck in seinem neuen Buch "Toleranz: einfach schwer“.
Literatur polarisiert. Heutzutage hört man oft, dass viele Klassiker "ihrer Zeit voraus" waren, aber was bedeutet das eigentlich? Grundsätzlich heißt das erstmal, dass nicht alles, was heute als Weltliteratur zählt, bei Zeitgenossen ebenfalls gut ankam. Hier sind zehn Klassiker, die einiges an Kritik einstecken mussten – "eklig" war bisweilen noch eine charmante Beurteilung.
Sie aufzudecken ist für manche fast ein Sport geworden: Plot Holes, kleine Unstimmigkeiten oder Handlungslücken in Büchern und Filmen. Vor solchen Fehler-Findern sind selbst die bekanntesten und beliebtesten Roman-Serien nicht gefeit, wie unsere sechs prominenten Beispiele zeigen.
Der Büchermarkt ist übersättigt, vor allem im Bereich gebrauchter Bücher. Gut für Lesende, weil es diese Bücher immer günstiger zu kaufen gibt. Doch woher kommen Bücher, die zum Teil für gerade mal einen Cent angeboten werden, und kann man damit tatsächlich Geld verdienen? Man kann – über "Versandkosten".
Es gibt viele Gründe, gedruckte Bücher loswerden zu wollen: weniger Schleppen beim Umzug, Aussortieren doppelter oder ungeliebter Exemplare oder schlichtweg Platz schaffen für Neues. Doch wer seine Regalmeter abbauen will, muss sich nicht zwangsläufig zwischen Altpapier, Antiquariat und Bücher-Ankauf-Diensten entscheiden.