Frankfurt Ripper
Nach außen hin ein freundlicher älterer Herr mit Cord-Sakko, verfolgt der frühpensionierte Programmierer Klaus Scholz ein ganz besonderes Ziel: Sein Wikipedia-Eintrag soll einmal länger sein als der von Fritz Haarmann. “Die gewählte ‘Ich’-Form in der Erzählung bringt den Leser dem Täter so nah, dass er Teil hat an seinen Gedankengängen, was gerade bei dieser Figur für Thrillerfreunde ein Leckerbissen ist” (Amazon-Rezensent). Den im Buch vom Serienmörder betriebenen Blog gibt es wirklich.