Peter der Große
Russland im 17./18. Jahrhundert: Peter der Große möchte sein Reich gegenüber den Ideen der Aufklärung öffnen. Sein Sohn Zarewitsch Alexej steht hingegen unter anderem unter dem Einfluss von Vertretern der orthodoxen Kirche, die dies ablehnen. Durch dieses Werk wurde der Autor sowohl in Russland, als auch in Westeuropa bekannt und insgesamt neunmal für den Nobelpreis für Literatur nominiert.