Bücher von Diana Gabaldon in der richtigen Reihenfolge
Diana J. Gabaldon ist eine US-amerikanische Autorin. Sie ist am besten bekannt für ihre „Outlander“-Saga, in Deutschland auch „Highland“-Saga genannt. Diana wurde 1952 in Arizona geboren. Ihr Vater war Senator des US-Bundesstaates und kam ursprünglich aus Mexiko. Ihre Mutter ist von englischer Abstammung. Nach der Schule studierte sie Zoologie und machte 1978 ihren Master in Tiefseebiologie. Dann promovierte sie in der Verhaltensökologie und war später als Assistenzprofessorin an der Arizona State University tätig. Zudem war sie sich als freiberufliche Autorin tätig. Sie schrieb Fachartikel für wissenschaftliche Publikationen und war die Herausgeberin der Science Software Quarterly. Sie entwickelte sich zu einer Expertin für das wissenschaftliche Rechnen und Datenbanken. Außerdem schrieb sie einige Disney Comics.
Schon früh interessierte sie sich für das Internet. Heute rühmt sie sich, eine der ersten Autorinnen gewesen zu sein, die eine Autorenseite besaß. Auch ihre ersten schriftstellerischen Gehversuche fanden in Online-Foren statt. Während ihrer Tätigkeit als Autorin von wissenschaftlichen Publikationen und Artikeln verspürte sie den Drang, ihren belletristischen Interessen nachzugehen, und begann zu schreiben. Zunächst aus reinem Interesse und weil der Vorgang sie interessierte. Dabei ließ sie sich von ihrer Inspiration leiten. Das Ergebnis war eine Mischung aus Historie, Science-Fiction, Fantasy und Romance. Die Highland-Saga war geboren.
Mit dem zweiten Ableger „Dragonfly in Amber“ (1996), in Deutschland bekannt als „Die geliehene Zeit“, gelang ihr der Durchbruch. Dieser wurde zu einem Bestseller in den USA, weswegen Diana ihren Job an der Universität an den Nagel hängte und sich fortan auf das Schreiben fokussierte. Ihre Bücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und verkauften sich mehr als 28 Millionen Mal. Es folgte eine von Sony verfilmte Serie auf der Grundlage der Bücher, bei der Diana als Co-Produzentin auftrat. Im Jahr 2006 erhielt sie den Quill Book Award. Für eine Kurzgeschichte wurde sie mit dem Edgar Allan Poe Award im Jahr 2012 nominiert und 2014 erhielt sie den LovelyBooks Lesepreis. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Arizona und hat drei Kinder. Einer ihrer Söhne ist ebenfalls Fantasy-Autor.
Die Highland-Saga-Reihe
Die Highland-Saga umfasst die beliebtesten Bücher der Autorin. Diese Reihe bildete auch die Grundlage für die beliebte Outlander-Serie. Im Mittelpunkt der Serie steht die Engländerin und Lazarettschwester Claire Randall. Der Zweite Weltkrieg ist beendet und sie verbringt zusammen mit ihrem Ehemann Frank die zweiten Flitterwochen in Schottland. Nachdem sie in einen mysteriösen Steinkreis getreten ist, wird sie in das Jahr 1743 transportiert. Mithilfe ihrer medizinischen Fähigkeiten und ihren Geschichtskenntnissen – ihr Onkel und ihr Mann waren Historiker – versucht sie nun, in der neuen Umgebung zu überleben und sich anzupassen.
Zunächst recherchierte Diana Gabaldon nur auf der Grundlage von Büchern. Nach dem ersten Roman reiste sie jedoch direkt nach Schottland und lernte das Land mit eigenen Augen kennen. Die historischen Begebenheiten des Schottlands im 18. Jahrhundert werden genau beschrieben. Neben der Geschichte spielen auch Elemente von Fantasy, Science-Fiction, Mystery, Romantik und Erotik eine Rolle in den Büchern. In den Bänden kommen dieselben Figuren vor, gleichzeitig steht jeder Roman für sich allein.
Der erste Teil „Feuer und Stein“ erschien im Jahr 1995. Nachdem die Lazarettschwester Claire Randall unverhofft ins Schottland des Jahres 1743 transportiert wurde, gerät sie zwischen die Fronten der anglikanischen englischen und der katholischen, in Schottland festverwurzelten Kirche auf der anderen Seite. Der Schotte Jamie Fraser schließt sich „Bonnie Prince Charlie“ an, der nach dem Thron von England greift. Doch Claire weiß, wie die Schlacht von Culloden ausgehen wird. Gemeinsam versuchen sie, den schottischen Monarchen aufzuhalten.
Im Jahr 1996 erschien die Fortsetzung „Die geliehene Zeit“. Die Geschichte beginnt im Jahr 1968, als Claire Randall zusammen mit ihrer Tochter einen Oxford-Gelehrten aufsucht und nach einer Liste von Namen sucht, die an der Schlacht von Culloden teilgenommen haben. Der Oxford-Professor ist überrascht von ihrer Beharrlichkeit und ebenso von dem roten Haar ihrer Tochter Brianna. Am Grab eines Soldaten enthüllt sie ihm ihr Geheimnis und berichtet von ihrer Reise ins Jahr 1743, von den Intrigen, der Spionage und Verrat am Hofe von Königs Louis’ XV. Und sie erzählt von der Schlacht von Culloden, an der Briannas Vater teilgenommen hatte.
In „Ferne Ufer“ (1997) sucht Jamie Fraser, nach dem unglücklichen Ausgang der Schlacht von Culloden eigentlich tot, nach einer Möglichkeit, seine Existenz fortzusetzen. Erinnerungsfetzen an seine Zeit zusammen mit Claire und ihrer gemeinsamen Tochter geben ihm Halt und Richtung. Währenddessen suchen Brianna und der Historiker Roger MacKenzie nach Spuren, die auf Jamies Schicksal nach der Schlacht hindeuten – und kommen sich dabei näher.
Anmerkung: Klick auf den Titel öffnet weitere Infos und Bestellmöglichkeiten.
Bücher der Outlander-Saga in der richtigen Reihenfolge:
- Feuer und Stein (1995)
- Die geliehene Zeit (1996)
- Ferne Ufer (1997)
- Der Ruf der Trommel (1998)
- Das flammende Kreuz (2002)
- Ein Hauch von Schnee und Asche (2005)
- Echo der Hoffnung (2009)
- Ein Schatten von Verrat und Liebe (2014)
- Das Schwärmen von tausend Bienen (2021)
- Zeit der Stürme (2013, Vier Highland-Kurzromane)
Anhänge zur Highland-Saga von Diana Gabaldon:
- Der magische Steinkreis – Begleitbuch zur Highland-Saga (2000)
- Die Welt von Outlander – Neueres Begleitbuch zu Outlander (2017)
- Feuer und Stein – Eine Liebe in den Highlands (2011, Graphic Novel)
- Unschuldsengel (enthalten in der Anthologie Königin im Exil)
Die TV-Serie „Outlander“ auf DVD und Blu-ray:
- Staffel 1
- Staffel 2
- Staffel 3
- Staffel 4
- Staffel 5
Lord John-Bücher in der richtigen Reihenfolge:
- Das Meer der Lügen (2005)
- Die Sünde der Brüder (2009)
- Die Fackeln der Freiheit (2012)
Lord John-Kurzromane:
- Die Hand des Teufels (2006, 3 Kurzromane)