Skip to main content

Haruki Murakami

Haruki Murakami

Die Bücher, Filme und Erzählungen von Haruki Murakami sind mit keiner anderen Literatur vergleichbar. Sie zeigen eine spannende Kombination einer multikulturellen Einstellung mit einer zutiefst geprägten japanischen Lebensauffassung. Gerade darum sind sie nicht nur interessant, sondern auch sehr erfolgreich.
Haruki Murakami wurde am 12. Januar 1949 in Kyoto, Japan, als Kind japanischer Literaturprofessoren geboren. Obwohl er dadurch in seiner Kindheit und Jugend stark mit der japanischen Literatur konfrontiert wurde, galt sein Interesse schon immer der westlichen Literatur und Musik. Besonders Kafka, Dostojewski, Shakespeare und King hatten starken Einfluss auf Murakami und seinen späteren Schreibstil. Haruki Murakami studierte an der Waseda-Universität in Tokio Theaterwissenschaft und Drehbuchschreiben und begann nach dem Studium bereits mit dem Verfassen erster Texte. Ab 1984 besuchte er Städte und Länder in ganz Japan, Europa und der USA. Seit 2001 lebt er im japanischen Oiso. Haruki Murakami ist seit 1971 verheiratet.

Bekannte Bücher und Buchserien von Haruki Murakami

Bereits 1979 und 1980 erschienen Murakamis Erstlingswerke "Wenn der Wind singt" und "Pinball 1973", von denen er sich aber deutlich distanzierte. Haruki Murakami, der als einflussreichster japanischer Autor gilt, hat mit seinen Werken zahlreiche nationale und internationale Preise verliehen bekommen, wie den Yomiuri Literaturpreis für "Mister Aufziehvögel", den Franz Kafka-Literaturpreis, den Christian Andersen Literaturpreis oder 2014 den Weltliteraturpreis. "Tanz mit dem Schafsmann" ist eines seiner international bekanntesten Werke. Es handelt um einen von seiner Frau verlassenen Japaner, der seine frühere Geliebte sucht und von seinem Alten Ego, Schafsmann, begleitet, geführt und beraten wird. Ebenfalls sehr bekannt sind "Kafka am Strand", "Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki" und die erfolgreiche Serie "1Q84" über das Jahr 1984, wie es hätte sein können.

Buchverfilmungen von Haruki Murakami

Zeitzeugenberichte, Erzählungen wie "Der Elefant verschwindet", Übersetzungen zeitgenössischer Literatur in die japanische Sprache und Kurzfilme sind weitere Stationen im Schaffen Murakamis. Insbesondere der japanische Kurzfilm "Der Bäckereiüberfall" aus dem Jahr 1982, "Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah" aus 1983 und "Naokos Lächeln" aus 2010 sind sehenswert.

Leseprobe von Haruki Murakami

Sich schon am Anfang über Romane auszulassen würde zu weit führen, also will ich Ihnen zuerst einmal etwas über Schriftsteller erzählen. Das ist konkreter, und ich glaube, es ist einfacher, sich dem Thema auf diese Weise zu nähern.
Aus meiner Sicht lässt sich von den meisten, wenn auch natürlich nicht von allen Schriftstellern kaum behaupten, sie verfügten über ein ausgeglichenes Wesen und eine gerechte Weltsicht. Nicht wenige von ihnen haben überdies einen sehr eigenen Charakter, der schwerlich als Gegenstand der Bewunderung geeignet scheint, und legen zudem seltsame Lebensgewohnheiten und Verhaltensweisen an den Tag. Die meisten Schriftsteller (ich schätze mal, 92 Prozent, einschließlich meiner) glauben, ob sie das nun offen aussprechen oder nicht, das, was sie tun und schreiben, sei das einzig Wahre, und von einigen Ausnahmen abgesehen, seien alle anderen Schriftsteller mehr oder weniger auf dem Holzweg, weshalb sie sich auch entsprechend verhalten. So ist wohl die Zahl derer, die sich solche Personen als Freunde oder Nachbarn wünschen, vorsichtig ausgedrückt, eher gering.
Mitunter hört man, dass manche Schriftstellerkollegen eine herzliche Freundschaft verbinde, aber solche Geschichten sind mit Vorsicht zu genießen. So etwas mag es geben oder nicht, aber es ist zweifelhaft, ob eine enge Beziehung in solchen Fällen wirklich von Dauer sein kann. Schriftsteller gehören prinzipiell einem egoistischen Menschenschlag an, und die meisten sind sehr stolz und haben ein starkes Konkurrenzbewusstsein. Begegnungen scheitern weitaus häufiger, als dass sie harmonisch verlaufen. Ich habe das selbst oft genug erlebt.

Aus Von Beruf Schriftsteller

Haruki Murakami bei Amazon Haruki Murakami bei Facebook

Haruki Murakami Aktionsangebote

Angebote ohne grünes Preisschild sind leider schon abgelaufen, hier findest du den aktuellen Preis auf der Händler-Seite. Wenn du nie wieder tolle Gratisaktionen und Rabatte verpassen willst, melde dich für unseren 3x wöchentlichen eBook Tipps Newsletter an und erhalte sofort 2+2 tolle gratis eBooks. Kostenlos nur bei uns!

Aktuelle Aktionsangebote

Weitere Aktionsangebote

Haruki Murakami Bestseller

Der Buchpreis bezieht sich immer auf die Print-Ausgabe. Den aktuellen eBook-Preis findest du direkt auf der Artikelseite.

Keine Produkte gefunden.