Henning Mankell
Henning Mankell
Henning Mankell wurde am 3. Februar 1948 in Stockholm geboren. Bereits früh wollte Mankell Schriftsteller werden, seine ersten Schritte führten ihn jedoch als Regieassistent ans Riksteater in der schwedischen Hauptstadt. In der Folge stieg Henning Mankell zum Theaterregisseur auf und war in den kommenden Jahren als eben solcher tätig. Bereits in dieser Zeit verfasste der Schwede auch seine ersten Romane. Zeitweise lebte Henning Mankell außerdem in Mosambik, wozu er eine besondere Verbindung aufbaute, die auch eine Rolle in seinem schriftstellerischen Werk spielte. Im Jahre 2014 wurde bekannt, dass der Schriftsteller an Krebs erkrankt sei, an dem er am 05. Oktober 2015 erlag. Er wurde 67 Jahre alt.
Bekannte Bücher und Buchserien von Henning Mankell
Die bekanntesten Werke von Henning Mankell sind zweifelsohne die Bücher seiner Krimi-Reihe mit der Hauptfigur Kurt Wallander. Die Serie umfasst insgesamt zwölf Romane, der erste mit dem Titel "Mörder ohne Gesicht" erschien 1991 das erste Mal auf schwedisch, zwei Jahre später in der Erstauflage im deutschen Handel. Der Held der Reihe ist der introvertierte Kriminalkommissar Kurt Wallander, der in einer Art Midlife Crisis steckt. Wallander entwickelt sich über die gesamte Reihe kontinuierlich weiter. Für den Leser stellt sich Wallander als nahbare, menschliche Figur dar, die genauso mit Problemen zu kämpfen hat wie jeder andere Mensch auch.
Neben der Kurt-Wallander-Reihe hat Henning Mankell noch rund 25 andere Romane geschrieben, die jedoch nicht alle auch auf deutsch erhältlich sind. Darunter finden sich unter anderem auch Bücher für Kinder.
Buchverfilmungen von Henning Mankell
Die ersten Verfilmungen der Wallander-Bücher wurden ab 1994 für das schwedische Fernsehen gedreht. Bis 2007 liefen neun Filme im TV, die zum Teil stark von der literarischen Vorlage abwichen. Gespielt wurde Wallander in diesen Filmen von Rolf Lassgard. Auch im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen wurden diese Filme ausgestrahlt. Der britische Fernsehsender BBC verfilmte ebenfalls einige Geschichten um den Kommissar Kurt Wallander. In die Rolle des Protagonisten schlüpfte dabei der Schauspieler Kenneth Branagh.
Auch außerhalb der Wallander-Reihe schafften es die Bücher Mankells ins Fernsehen. Ingesamt erschienen fünf Filme, in denen zum Teil namhafte deutsche Schauspieler wie Iris Berben oder Veronica Ferres mitwirkten. Darüber hinaus strahlte der ARD zwei Kieler Tatorte aus, die auf Geschichten des Schriftstellers beruhen.
Leseprobe von Henning Mankell
Der Wind kam von Norden und war sehr kalt, obwohl es noch früh im Herbst war. Als ich mich gegen halb elf schlafen legte, dachte ich, dass dies der erste Sturm in diesem Herbst war, der über die Insel hinwegfegte, die ich von Großvater und Großmutter geerbt hatte.
Herbst, bald Winter. Eines Nachts würde die Meeresoberfläche zu gefrieren beginnen. Zum ersten Mal in diesem Herbst hatte ich Socken an, als ich ins Bett kroch. Die Kälte zog an.
Einen Monat zuvor hatte ich mit Mühe das Dach repariert. Es war eine große Arbeit für einen kleinen Handwerker. Viele Dachziegel waren alt und gesprungen, und meine Hände, die einmal bei komplizierten chirurgischen Eingriffen das Skalpell gehalten hatten, waren nicht dazu geschaffen, mit rauhen Dachziegeln zu hantieren.