Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Art.
Im Hause der Oblonskis war alles aus dem Geleise geraten. Die Frau des Hauses hatte erfahren, daß ihr Mann mit der Französin, die früher bei ihnen als Gouvernante angestellt war, ein Verhältnis unterhielt, und hatte ihm erklärt, sie könne mit ihm nicht weiter unter demselben Dache leben. Dieser Zustand dauerte nun schon den dritten Tag an und bedrückte sowohl die Eheleute selbst als auch alle Familienmitglieder und das ganze Personal. Sämtliche Mitglieder der Familie und das Hausgesinde hatten das Empfinden, daß ihre Hausgemeinschaft sinnlos geworden sei und daß zwischen Leuten, die zufällig in einem Gasthof zusammentreffen, eine engere Verbindung bestehe als zwischen ihnen, den Mitgliedern der Familie Oblonski und ihrem Hausgesinde. Die Frau des Hauses verließ ihre Zimmer nicht, der Hausherr war seit zwei Tagen nicht zu Hause gewesen. Die Kinder irrten in der ganzen Wohnung wie verloren umher; die englische Erzieherin hatte sich mit der Wirtschafterin überworfen und an eine Freundin geschrieben, sie möchte sich nach einer anderen Stelle für sie umsehen; der Koch war bereits am Vortage während des Mittagessens seiner Wege gegangen, das Küchenmädchen und der Kutscher hatten ihren Dienst aufgesagt.
Aus Anna Karenina