Eher zufällig wird Psychotherapeut Joe O’Louglin (Ich-Erzähler) bei einem Mordfall an einer Krankenschwester von der Polizei als Berater hinzugezogen. Tatsächlich kennt er die Tote – und die Ausführung des Verbrechen erinnert ihn frappierend an die Schilderungen eines seiner Patienten. “Dieses Buch fesselt und hält einen von Anfang bis zum nicht vorhersehbaren Ende in Atem! Nichts für zart besaitete Leser” (Amazon-Rezensent). Der erste von bislang neun Fällen eines Familienvaters mit Parkinson-Erkrankung, sprich eines sehr untypischen Ermittlers.
Michael Robotham
Michael Robotham
Michael Robotham, 1960 im australischen New South Wales geboren, ging im Alter von 19 Jahren nach Sydney, um dort als Journalist zu arbeiten. Im Jahr 1986 siedelte er nach London über. Auch hier war er zunächst für verschiedene Zeitungen tätig, ehe er 1993 seine journalistische Karriere an den Nagel hing und als Ghostwriter zu arbeiten begann. In dieser Funktion war er unter anderem beteiligt an den Memoiren des einstigen Spice Girl Geri Halliwell und des britischen Seglers Tony Bullimore. Zur Jahrtausendwende orientierte Robotham sich wiederum neu und widmet sich seither dem fiktionalen Schreiben. Aus seiner Feder stammen insbesondere psychologische Thriller und Kriminalromane. Im Jahr 2015 wurde er für seinen mittlerweile zehnten Roman "Um Leben und Tod" mit dem renommierten Dagger Award geehrt, einer in Großbritannien verliehenen Auszeichnung für englischsprachige Kriminalliteratur. Michael Robotham setzte sich dabei gegen Werke der Erfolgsautoren Stephen King und J.K. Rowling durch. Inzwischen ist Michael Robotham nach Sydney zurückgekehrt, wo er mit seiner Frau und drei Töchtern lebt.
Seine Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt und weltweit millionenfach verkauft.
Bekannte Bücher und Buchserien von Michael Robotham
Michael Robothams Debütroman "Adrenalin" wurde 2004 veröffentlicht und avancierte umgehend zum Bestseller. Der Psychothriller bildete darüber hinaus den Auftakt zu einer Romanreihe, die sich um die Ermittlungsarbeiten des Psychotherapeuten Joe O’Loughlin und des Detective Inspector Vincent Ruiz dreht. Es gelang Michael Robotham die Buchserie seit 2004 im Abstand von einem bis zwei Jahren um eine neue Publikation zu ergänzen. Sowohl der zweite Teil "Amnesie" als auch der vierte "Dein Wille geschehe" gewannen den australischen Ned Kelly Award für Kriminalliteratur.
Mit "Um Leben und Tod" brachte Michael Robotham 2014 seinen ersten Thriller heraus, in dem keine der beiden Figuren Joe O’Loughlin oder Vincent Ruiz auftaucht.
Buchverfilmungen von Michael Robotham
Die ersten vier Teile "Adrenalin", "Amnesie", "Todeswunsch" und "Dein Wille geschehe" der populären Buchreihe von Michael Robotham wurden zwischen 2014 und 2017 vom deutschen TV-Sender ZDF unter dem Titel "Neben der Spur" verfilmt. In den Hauptrollen sind Ulrich Noethen als Dr. Johannes „Joe“ Jessen und Juergen Maurer als Kommissar Vincent Ruiz zu sehen.
Leseprobe von Michael Robotham
»Verzeihung?«
»Sie sind auf dem Rasen.«
Eine Gestalt steht über mir und verdeckt die Sonne. Ich kann nur ihre Umrisse erkennen, bis sie den Kopf bewegt, und dann bin ich geblendet.
»Ich habe kein Schild gesehen«, sage ich und schirme meine Augen ab. Meine Hand schimmert an den Rändern rosafarben.
»Das hat irgendjemand geklaut«, sagt der College-Pförtner, der eine Melone, einen Blazer und die obligatorische Krawatte seines Colleges trägt. Er ist Mitte sechzig mit grauem Haar, das ordentlich gestutzt ist bis auf seine Augenbrauen, die aussehen wie Raupenzwillinge, die sich über seine Stirn jagen.
»Ich hätte nicht gedacht, dass Oxford unter Kleinkriminalität leidet«, sage ich.
»Jugendlicher Übermut würde ich eher sagen«, meint der Pförtner. »Ein paar von den Studenten sind verflucht clever, wenn Sie meine Wortwahl entschuldigen, Sir.«
Er bietet mir eine Hand an und hilft mir auf. Wie bei einem Zaubertrick zieht er eine Fusselrolle aus der Tasche, streicht über Schultern und Rücken meines Hemdes und entfernt die Grashalme. Er hält mir mein Sakko hin. Ich komme mir vor wie Bertie Wooster, der von seinem Butler Jeeves angekleidet wird.
»Waren Sie Student hier in Oxford?«
»Nein, ich habe in London studiert.«
Der Pförtner nickt. »Ich in Durham. Mehr ein Gefängnis mit Freigang als eine höhere Lehranstalt.«
Die Vorstellung, dass dieser Mann jemals studiert hat, fällt mir schwer. Nein, das stimmt nicht. Ich kann ihn als herrschsüchtigen Aufsichtsschüler an einem unbedeutenden Internat in Hertfordshire in den 1960ern vor mir sehen, wo er einen bedauerlichen Spitznamen wie Fishy Rowe oder Crappy Cox hatte.
»Warum darf man nicht auf dem Rasen liegen?«, frage ich. »Es ist ein herrlicher Tag – die Sonne scheint, die Vögel singen.«
Aus Der Schlafmacher
Michael Robotham Aktionsangebote
Angebote ohne grünes Preisschild sind leider schon abgelaufen, hier findest du den aktuellen Preis auf der Händler-Seite. Wenn du nie wieder tolle Gratisaktionen und Rabatte verpassen willst, melde dich für unseren 3x wöchentlichen eBook Tipps Newsletter an und erhalte sofort 2+2 tolle gratis eBooks. Kostenlos nur bei uns!Michael Robotham Bestseller
Der Buchpreis bezieht sich immer auf die Print-Ausgabe. Den aktuellen eBook-Preis findest du direkt auf der Artikelseite.Keine Produkte gefunden.