Rechtsmediziner Paul Herzfeld findet im Kopf einer monströs zugerichteten Leiche die Telefonnummer seiner Tochter. Hannah wurde verschleppt – und für Herzfeld beginnt eine perverse Schnitzeljagd. "Spannung pur und Herzklopfen" (Amazon-Rezensent).
Sebastian Fitzek
Sebastian Fitzek
Sebastian Fitzek wurde am 13. Oktober 1971 in Berlin geboren, wo er auch heute noch mit seiner Familie lebt. Er studierte zunächst Jura und promovierte nach dem ersten Staatsexamen im Urheberrecht. Parallel zu seinem Studium absolvierte er ein Volontariat beim Radiosender 104.6 RTL in Berlin und begann anschließend eine Karriere im Rundfunk. Sebastian Fitzek arbeitete unter anderem als Journalist, Unterhaltungschef und Chefredakteur bei verschiedenen Radiosendern und beriet später Hörfunkunternehmen als selbstständiger Berater. Zudem entwickelte er zusammen mit Produktionsfirmen Konzepte für TV-Unterhaltungsshows. Trotz seiner erfolgreichen Karriere als Autor ist er dem Radio treugeblieben: Sebastian Fitzek ist weiterhin Berater für den Sender 104.6 RTL. Hauptberuflich widmet er sich jedoch seit 2008 dem Schreiben. Im Jahr 2016 wurde Sebastian Fitzek als erster deutscher Schriftsteller mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet.
Bekannte Bücher und Buchserien von Sebastian Fitzek
Sebastian Fitzek ist einer der erfolgreichsten Autoren im deutschsprachigen Raum und führt mit seinen Psychothrillern regelmäßig die Bestsellerlisten an. Auch international hat sich Sebastian Fitzek einen Namen gemacht: Seine Bücher wurden bisher in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Sein Thriller-Debüt "Die Therapie", das von dem Psychiater Dr. Viktor Larenz und seiner verschwundenen Tochter Josy erzählt, verkaufte sich bisher über acht Millionen mal. Ähnliche Erfolge feierte Fitzek mit Psychothrillern wie "Splitter", "Das Joshua-Profil", "Das Paket" oder "Der Seelenbrecher". Zusammen mit dem Rechtsmediziner Michael Tsokos schrieb Sebastian Fitzek den Thriller "Abgeschnitten", der wie die meisten anderen seiner Bücher unter anderem auf der SPIEGEL Bestsellerliste landete.
Buchverfilmungen von Sebastian Fitzek
Sebastian Fitzeks dritter Psychothriller "Das Kind" aus dem Jahr 2008 wurde 2011 in Berlin verfilmt und kam 2012 in die deutschen Kinos. Zusammen mit Zsolt Bács und Brian Cordray adaptierte Fitzek seinen Roman für die Leinwand, denn das Trio verfasste zusammen das Drehbuch. Zsolt Bács übernahm zudem die Regie. Das Kreativteam wollte den Film international vermarkten, drehte ihn deshalb in englischer Sprache und engagierte Schauspieler aus mehreren Ländern. Der junge US-Amerikaner Christian Traeumer spielt das Kind Simon Sachs, das an einem Hirntumor leidet und davon überzeugt ist, dass er in einem früheren Leben ein Serienmörder war. Simon wendet sich an den Anwalt Robert Stern, den der US-amerikanische Schauspieler Eric Roberts verkörpert. Stern wird gegen seinen Willen in den bizarren Fall hineingezogen und gerät schließlich selbst unter Verdacht. In den Nebenrollen sind bekannte deutsche Schauspieler wie Ben Becker und Dieter Hallervorden zu sehen. Mehrere Bücher von Sebastian Fitzek wurden zudem für das Theater adaptiert.
Leseprobe von Sebastian Fitzek
Heute strampelte, murmelte oder knirschte er nicht. Heute wimmerte er nur.
»Papa?«
Emma tapste von der Dunkelheit des Flurs ins Schlafzimmer. Das Licht des Vollmonds, der über Berlin in diesen Frühlingsnächten wie eine Mitternachtssonne thronte, fiel mit einem quecksilbrigen Schimmer durch die zugezogenen Gardinen.
Mit zusammengekniffenen Augen, über denen Emmas Pony wie ein kastanienbrauner Vorhang hing, konnte sie die Umgebung erahnen: die Rattantruhe am Fußende, die gläsernen Nachttische, die das ausladende Bett flankierten, den Schrank mit den Schiebetüren, in dem sie sich früher manchmal versteckt hatte.
Bis Arthur in ihr Leben trat und ihr das Versteckspielen verleidete.
»Papa?«, flüsterte Emma und tastete nach dem nackten Fuß ihres Vaters, der unter der Bettdecke hervorstach.
Sie selbst trug nur eine einzelne Socke, und auch die hing ihr kaum noch an den Zehen. Die andere hatte sie im Schlaf verloren, irgendwo auf dem Weg vom Einhorn-Glitzerschloss zum Tal der silbergrauen Flugspinne, die ihr im Traum manchmal Angst einjagte.
Aber nicht so viel Angst, wie ich sie vor Arthur habe.
Obwohl der ihr immer wieder versicherte, er wäre nicht böse. Aber konnte sie ihm vertrauen?
Aus Das Paket
Sebastian Fitzek Aktionsangebote
Angebote ohne grünes Preisschild sind leider schon abgelaufen, hier findest du den aktuellen Preis auf der Händler-Seite. Wenn du nie wieder tolle Gratisaktionen und Rabatte verpassen willst, melde dich für unseren 3x wöchentlichen eBook Tipps Newsletter an und erhalte sofort 2+2 tolle gratis eBooks. Kostenlos nur bei uns!Als der Name von Ben bei der alljährlichen Todeslotterie gezogen wird, geht es für ihn nur noch ums Überleben der folgenden Nacht. Denn seine Ermordung ist in den nächsten Stunden straffrei – und wird mit 10 Millionen Euro versüßt. "Spannend, faszinierend und lesenswert" (Amazon-Rezensent).
Der Psychiater Mats muss seine panische Flugangst überwinden, als seine hochschwangere Tochter Nele nach jahrelanger Funkstille wieder Kontakt zu ihm aufnimmt. Jedoch sind es weder Turbulenzen noch eine Terrorwarnung, die Mats auf der Reise von Buenos Aires nach Berlin in den seelischen Ausnahmezustand treiben. Sondern der Anruf eines Unbekannten, der Grausames von ihm verlangt. "Extrem spannend" (Amazon-Rezensent).
Der Strafverteidiger Robert Stern bekommt das Mandat zur Verteidigung des 10-jährigen Simon angetragen, der sich der Polizei stellen will. Simon ist fest davon überzeugt, in seinem vorigen Leben ein Mörder gewesen zu sein. Was Robert Stern nur so lange anzweifelt, bis er von Simon zur ersten versteckten Leiche geführt wird. "Gänsehaut pur" (Amazon-Rezensent).
Vier Jahre nach dem spurlosen Verschwinden seiner 12-jährigen Tochter hat sich der Therapeut Viktor Larenz auf eine einsame Insel zurück gezogen, wo er Besuch von einer schönen Unbekannten mit ganz besonderen Wahnvorstellungen bekommt. Oder? “Kein Wort ist zu viel” (Amazon-Rezensent).
Ein Psychopath tötet Mütter, entführt deren Kinder und gibt den Vätern 45 Stunden für die Suche. Der ehemalige Polizist und jetzige Reporter Alexander Zorbach findet eine heiße Spur zum 'Augensammler', gerät aber selbst unter Tatverdacht. “Ein Psycho-Thriller, der es ganz ohne Blut schafft, mir Gänsehaut zu bereiten. Spannender geht es kaum” (Amazon-Rezensent).
Marc leidet an Erinnerungen an einen durch ihn verschuldeten Autounfall, bei dem seine schwangere Frau ums Leben kam. Linderung erhofft sich Marc von einem psychischen Experiment, das diese Erinnerungen aus seinem Gedächtnis tilgen soll – dann allerdings zum Alptraum wird. "Ein genialer Psychothriller, der durchdacht und fesselnd bis zum Schluß ist" (Amazon-Rezensent).
Ein von der Presse nur “Seelenbrecher” genannter Psychopath macht aus Frauen seelische Wracks – ganz ohne physische Gewalt. Unerkannt schleust er sich in eine Berliner Psychiatrie ein. Als das Haus durch einen Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten ist, beginnt eine Nacht des Grauens. Der Ich-Erzähler, selbst Patient in der Klinik, versucht den Seelenbrecher zu stoppen. “Gut konstruiert und mit einem genialen Ende” (Amazon-Rezensent).
In seiner Jugend war Leon ein Schlafwandler und trat dabei sogar aggressiv auf, glaubt sich aber längst geheilt. Bis eines Tages über Nacht seine Frau verschwindet. Aus Neugier befestigt Leon vor dem Schlafengehen eine Kamera an seiner Stirn und sieht sich kurz darauf verstörenden Aufnahmen gegenüber. “Spannend geschrieben, unerwartet und phänomenal. Vom Lesen kommt man nur sehr schlecht weg, und die Handlung regt einen zum Nachdenken an” (Amazon-Rezensent).
Der Schriftsteller Max Rhode hat sich nie etwas zuschulden kommen lassen, während sein Bruder ein pädophiler Straftäter ist. Doch Max wird in den nächsten Tagen ein schreckliches Verbrechen begehen – von dem er noch nichts weiß, wohl aber diejenigen, die ihn vorher abfangen und töten wollen. "Authentisch, spannend, überraschend und mit feinsinnigem Humor" (Amazon-Rezensent).