Skip to main content

Die Chroniken von Narnia

Auftakt der "Chroniken von Narnia"

„Die Chroniken von Narnia“ stammen aus der Feder des irischen Schriftstellers Clive Staples Lewis und wurden in den Jahren von 1939 bis 1954 geschrieben. Der erste Teil wurde über zehn Jahre nach Beginn der Reihe im Jahr 1950 veröffentlicht. Mit der siebenteiligen Fantasyreihe legte Clive Staples Lewis einen bahnbrechenden Erfolg hin. Weltweit wurden die Bücher über hundert Millionen Mal  in bislang 47 Sprachen verkauft und sind in diesem Umfang der höchstgekrönte Erfolg des Autors Clive Staples Lewis. „Die Chroniken von Narnia“ wurden auch häufig als Vorlage für diverse Fassungen im Radio, Fernsehen, Theater und Kino verwendet.

Der Autor Clive Staples Lewis war lange Zeit mit dem Autor J. R. R. Tolkien befreundet. Diese Freundschaft beeinflusste jeweils die Werke des anderen. Auch tauschten sie sich viel über Religion aus, was ebenfalls Einfluss auf ihre schriftstellerischen Kreationen nahm. Später jedoch entfernten sich J. R. R. Tolkien und Clive Staples Lewis von einander. Ein Grund unter anderem war, dass Tolkien mehrfach schlecht über C. S. Lewis’ Chroniken von Narnia sprach. Laut Tolkien seien Lewis’ Werke nicht detailliert genug beschrieben, die Welt Narnias nicht genug ausgebaut. Außerdem kritisierte er die beschriebene christlich religiöse Haltung in den Narnia Büchern als zu „plump“ und zu häufig. Die Narnia Chroniken halten tatsächlich viel an christlichen Motiven fest. Zum Christentum ist Clive Staples Lewis erst durch Tolkien gekommen, obwohl Tolkien Katholik war. 

Buchverfilmung von "Die Chroniken von Narnia"

Die „Chroniken von Narnia“ wurden nicht nur als Kinofilme adaptiert, sondern auch als Fernsehserie und als Theaterstücke. Die aller erste filmische Umsetzung der „Chroniken von Narnia“ fand im Jahr 1967 als eine zehnteilige Zeichentrick-TV-Serie unter dem Namen „The Lion, the Witch and the Wardrobe“ statt. Im Jahr 1979 folgte der allererste Narnia-Film, ebenfalls in Zeichentrickfassung, unter dem Namen „Der König von Narnia“. Auch in Deutschland ist dieser Film erhältlich. Im Jahr 1988 erschien die erste von ursprünglich sechs geplanten Miniserien zu den „Chroniken von Narnia“ im Auftrag der britischen Fernsehgesellschaft BBC. Die erste Miniserie basiert auf dem ersten Band der Narnia Reihe und stellt damit die erste reale Verfilmungen der Narnia Chroniken dar. Ein Jahr später nach Veröffentlichung der ersten Miniserie "Der König von Narnia" wurde 1989 die zweite Miniserie „Prinz Kaspian & Die Reise auf der Morgenröte“ produziert und erstmalig ausgestrahlt. Diese basiert auf dem zweiten Band der Narnia Chroniken, „Prinz Kaspian von Narnia“ und auch auf dem dritten Band „Die Reise auf der Morgenröte“. Die letzte Miniserie der BBC erschien im Jahr 1990 mit dem Namen „Der silberne Sessel“ basierend auf dem vierten Band der Narnia Chroniken. Ursprünglich war es geplant, sechs Miniserien basierend auf allen sieben Romanen des Narnia Universums zu drehen, diese Produktion wurde jedoch aufgrund mangelndem Budget abgebrochen.

Die modernsten Verfilmungen sind die Kinoverfilmungen, die erste von insgesamt drei Adaptionen stammt aus dem Jahr 2005 und trägt den Titel „Der König von Narnia“, wie auch schon andere Filmadaptionen. 2008 erschien die zweite Kinoverfilmung „Prinz Kaspian von Narnia“ und behandelt den zweiten Teil der Narnia Chroniken. 2010 folgte dann die Kinoverfilmung des dritten Bandes „Die Reise auf der Morgenröte“ und trägt selbigen Titel. Geplant ist auch die Kinoverfilmung des vierten Bandes „Der silberne Sessel“, zu dem allerdings noch nicht viel bekannt gegeben wurde. Es soll sowohl eine neue Besetzung als auch ein komplett neu gestaltetes Team geben und man betone, der vierte Teil solle auf jeden Fall schnellstmöglich produziert werden.

Leseprobe aus "Die Chroniken von Narnia"

Diese Geschichte handelt von Dingen, die sich vor langer Zeit zugetragen haben, als dein Großvater noch ein Kind war. Es ist eine sehr wichtige Geschichte, denn sie zeigt, wie all das Hin und Her zwischen unserer Welt und dem Lande Narnia seinen Anfang nahm.

In jener Zeit wohnte Mr Sherlock Holmes noch in der Baker Street, und in der Lewisham Road waren die Bastable-Kinder auf Schatzsuche. Als Junge musste man jeden Tag einen steifen Eton-Kragen tragen, und in der Schule war es meistens noch scheußlicher als heute. Aber das Essen schmeckte besser; und was die Süßigkeiten angeht, will ich dir gar nicht erst erzählen, wie billig und gut sie waren, sonst liefe dir nur ganz umsonst das Wasser im Mund zusammen. Und in jenen Tagen wohnte in London ein Mädchen namens Polly Plummer.

Sie wohnte in einem von einer langen Reihe von Häusern, die alle miteinander verbunden waren. Eines Morgens, als sie gerade hinten im Garten war, kletterte aus dem Garten nebenan ein Junge an der Mauer empor und schaute herüber. Das überraschte Polly sehr, denn bisher hatten in jenem Haus nie Kinder gewohnt, sondern nur Mr Ketterley und Miss Ketterley, zwei Geschwister, die als alter Junggeselle und alte Jungfer dort zusammenlebten. Also schaute sie voller Neugier hinauf. Das Gesicht des fremden Jungen war sehr schmutzig. Es hätte kaum schmutziger sein können, wenn er sich erst einmal die Hände mit Dreck eingerieben, dann ordentlich geweint und schließlich mit den Händen sein Gesicht abgetrocknet hätte. Tatsächlich war es auch ziemlich genauso gewesen.

»Hallo«, sagte Polly.

»Hallo«, sagte der Junge. »Wie heißt du?«

»Polly«, sagte Polly. »Und du?«

»Digory«, sagte der Junge.

»Das ist aber ein komischer Name!«, sagte Polly.

»Nicht halb so komisch wie Polly«, erwiderte Digory.

»Das stimmt überhaupt nicht«, sagte Polly.

»Klar stimmt es«, entgegnete Digory.

»Wenigstens wasche ich mir mein Gesicht«, sagte Polly. »Das hättest du auch mal nötig; besonders wenn –«, und dann verstummte sie. Eigentlich hatte sie sagen wollen: »Wenn du geflennt hast«, aber dann fand sie das zu unhöflich.

Aus Das Wunder von Narnia

Die Chroniken von Narnia Aktionsangebote

Angebote ohne grünes Preisschild sind leider schon abgelaufen, hier findest du den aktuellen Preis auf der Händler-Seite. Wenn du nie wieder tolle Gratisaktionen und Rabatte verpassen willst, melde dich für unseren 3x wöchentlichen eBook Tipps Newsletter an und erhalte sofort 2+2 tolle gratis eBooks. Kostenlos nur bei uns!

Das Wunder von Narnia

570°

Die zwei Nachbarskinder Polly und Digory erwachen die böse Hexe Jadis zum Leben und müssen sie aus der Menschenwelt zurück in die Zauberwelt bringen. Dabei stoßen sie auf das Königreich Narnia und dessen Schöpfer Aslan, einen sprechenden Löwen. "Ein zauberhaftes, magisches Abenteuer" (Amazon-Rezensent). Gute 4,4/5 Sterne bei 88 Amazon-Rezensionen für den Auftakt der ewig jungen All-Age-Fantasy-Reihe, zuletzt durch eine sehr erfolgreiche Verfilmung von einer neuen Generation wiederentdeckt.

Aktuelle Aktionsangebote

Weitere Aktionsangebote

Die Chroniken von Narnia Bestseller

Der Buchpreis bezieht sich immer auf die Print-Ausgabe. Den aktuellen eBook-Preis findest du direkt auf der Artikelseite.

Keine Produkte gefunden.