Skip to main content

Artikel

Tolino Epos angefasst: Neues 7,8″ Lesegerät mit 300ppi-E-Ink-Display und Blaulichtfilter [+Video]

Der erste eBook Reader der Tolino-Allianz mit einer Bildschirmdiagonale von mehr als 6 Zoll ist da. Der Tolino Epos hat ein 7,8″ E-Ink-Carta-Panel, auf dem beeindruckende 1872x1404px Bildpunkte Platz finden (300ppi). Im Tolino Epos steckt damit das gleiche Panel wie im "One" von vom neuen Tolino-Technologie-Partner Kobo, von dem sich das Gerät ansonsten allerdings bemerkenswert deutlich unterscheidet.

weiterlesen

Tolino-Event Liveticker (ab 11.10., 10:30 Uhr)

Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse hat die Tolino-Allianz zu einer hochkarätig besetzten Pressekonferenz geladen. Unter anderem die Chefs der Buchhandelsketten Thalia, Weltbild und Hugendubel präsentieren laut Einladung "technische Weiterentwicklungen und eine wesentliche Veränderung im Angebot der tolino Allianz".

Auch mindestens ein weiterer großer Anbieter wird am morgigen Mittwoch neue E-Reading-Hardware präsentieren (Informationen noch unter Sperrfrist, ebenso bei Tolino). Wir sind auch in diesem Jahr wieder in Frankfurt und werden mal wieder live vom Tolino-Event tickern. Los geht es am Mittwoch um 10:30 Uhr an dieser Stelle. 

weiterlesen

Hörbücher unterwegs ohne Datenverbrauch: Telekom StreamOn integriert Audible

Anders als eBooks nehmen Hörbücher viel Speicherplatz und damit auch Volumen bei der Datenübertragung in Anspruch, bei ungekürzten Lesungen in guter Qualität können schon einmal mehrere Gigabyte pro Geschichte anfallen. Damit dem mobilen Hörgenuss nicht das zumeist knapp bemessene Datenvolumen im Weg steht, haben Telekom-Kunden ab sofort in vielen Tarifen eine "Audible-Flatrate" inklusive – für lau.  

weiterlesen

FAZ erklärt, warum selbstpublizierte Bücher schlecht sind

Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum genau Indie-Titel eigentlich durchweg unlesbarer Ramsch sind? Die Frankfurter Allgemeine hat eine einleuchtende Erklärung dafür. Und führt im gleichen Atemzug auch noch aus, warum "Werbeleute und Vermarktungsprofis" die Verlage kaputtmachen und viele Lektoren ansich gute Bücher ruinieren.

weiterlesen

eBook-Studie: eBook Reader gefragt, Hörbücher mit Luft nach oben

Die Zahl derer, die zu "klassischen" eBooks greifen, hat sich in den letzten Jahren in Deutschland nicht signifikant verändert. Trotzdem gibt es im Markt eine beträchtliche Dynamik, in verschiedene Richtungen: Die schon ausgestorben geglaubten eBook Reader sind als Lesegeräte beliebter denn je, und in das boomende Segment der Hörbücher setzt die ganze Buchindustrie große Hoffnungen. Das geht aus einer neuen Studie hervor, die allerdings auch Fragen aufwirft.

weiterlesen

Augmented Reality mit iOS 11: Erste Buch- und Lern-Apps vor der Tür

Vom heutigen Dienstagabend an liefert Apple sein neues Mobile-Betriebssystem iOS 11 an iPhone- und iPad-Nutzer aus. Millionen Menschen haben damit unvermittelt ein Augmented-Reality-kompatibles Gerät in der Jackentasche und werden erstmalig in Kontakt mit intelligenten Vermischungen von virtueller und realer Umgebung kommen – die weit über die auf der Apple-Keynote zum iPhone X gezeigten Emojis mit eigenem Gesichtsausdruck hinausgehen. Zu den ersten AR-Anwendungen zählen auch spannende Lern-Apps und Buch-Umsetzungen.

Weiterlesen bei lernen.net