Hörbücher und Hörspiele sind seit Jahren einer der wenigen zuverlässigen Wachstumstreiber in der Buchbranche. Ein Trend, dem sich auch Google nicht länger verschließt und jetzt als letzter der großen Plattform-Betreiber auch vertonte Bücher in sein Sortiment aufgenommen hat. Das Startangebot kann sich sehen lassen, für die Platzhirsche Amazon und Apple besteht allerdings kein Grund zur…
weiterlesenArtikel
Jahr für Jahr schreiben sich mehr Studenten an deutschen Hochschulen ein, die dem Andrang längst nicht mehr immer gewachsen sind. Vor allem Bibliotheken platzen aus allen Nähten, die Suche nach einem freien Sitzplatz wird schnell zur Geduldsprobe und Frusterfahrung. Die Entwickler der Desk-Sharing-Plattform Sedeo wollen mit ihrer Online-Software hier Abhilfe schaffen – aus einem ganz…
weiterlesenAusgerechnet beim teuersten Kindle und Vorzeige-Lesegerät von Amazon, dem Kindle Oasis 2 (2017), hat sich Amazon einen folgeschweren Patzer bei einem essentiellen Zubehörprodukt geleistet. Die quasi-obligatorische originale Hülle ist dermaßen misslungen, dass Amazon sämtliche Variationen aus seinem Sortiment verbannt hat und inzwischen ganz offiziell ein Dritt-Produkt empfiehlt. Fortsetzung folgt.
weiterlesenOnline-Lernangebote erfreuen sich auch in Deutschland wachsender Beliebtheit, die Geldbörse bleibt in den meisten Fällen allerdings noch geschlossen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom hervor, deren Ergebnisse am heutigen Montag präsentiert wurden. Geld bezahlt wird demnach aktuell vornehmlich für verquickte Online- und Offline-Lehrangebote, für Lern-Apps – und für eBooks.
weiterlesenDer deutsche Buchmarkt bröckelt, quer durchs Land und durch die Sortimente gehen die Umsätze zurück. Und: Die Abwärtsspirale dreht sich immer schneller, Jahr für Jahr werden mehr Leser zu Nicht-Lesern. Marktforscher sehen dafür eine ganze Reihe von Ursachen.
weiterlesenLängst nicht alles, was Amazon anpackt, gelingt. Die im Herbst 2014 in Deutschland gestartete eBook Flatrate Kindle Unlimited hingegen war von Beginn an ein ausgesprochener Erfolg, das Sortiment wuchs in der Vergangenheit ebenso rasant wie die Leserzahlen. In der Vergangenheit.
weiterlesenIn einem Comic-Strip aus der Frühphase des E-Reading-Zeitalters ist ein Bücherregal zu sehen, das voller eBook Reader ist: Für jedes Buch kommt ein anderes Lesegerät zum Einsatz. Dieser Witz wird nun Realität, das eOneBook kann ausschließlich die ab Werk geladenen Inhalte anzeigen – und fällt auch sonst extrem buchähnlich aus.
weiterlesenEs dürfte das erste Mal sein, dass ein englischsprachiges eBook auf Platz 1 der deutschsprachigen Kindle-Bestsellerliste steht – noch dazu eines, das noch gar nicht erschienen ist. Das aktuell viel diskutierte Sachbuch Fire and Fury über die Präsidentschaft von Donald Trump stellt im E-Reading-Kosmos Rekorde auf und sorgt gleichzeitig für manche Kuriosität.
weiterlesen"Zurück auf Start" könnte das Fazit fürs E-Reading-Jahr 2017 lauten. Neue eBook Reader adaptieren bereits in den Vorjahren eingeführte Funktionen respektive wiederbelebten sie, und auch im Bereich digitales Lesen sahen wir nicht mehr als altbekannte Modelle in neuem Gewand, während innovative Experimente eingestampft wurden. Was bringt das Jahr 2018?
weiterlesenIn der Weihnachtszeit waren die Buchläden mal wieder voll. Besonders nachgefragt waren wie immer aktuelle Buch-Bestseller, Weihnachtskarten und Kalender, vor allem aber eine kleine unscheinbare Hörspielbox. Die Toniebox ist derzeit deutschlandweit restlos vergriffen, bei ebay werden Mondpreise ausgerufen. Warum eigentlich?
weiterlesen