Skip to main content

eBook News

[Update] Vodafone: Digitaler Kiosk zur Cebit 2010

[Update unten] Nachdem es um ein angeblich für diesen Herbst geplantes Lesegerät von Vodafone inzwischen totenstill geworden ist, bringt sich der Mobilfunkanbieter nun erst einmal an der Content-Front in Stellung. Zur kommenden Cebit im März 2010 launchen die Düsseldorfer eine sogenannte "E-Reader Plattform", erfuhr die Fachzeitschrift Werben & Verkaufen. Im Kern handelt es sich dabei…

weiterlesen

Frankfurter Rundschau plant Digiabo-Testlauf

Bis vor einigen Tagen war die linksalternative TAZ die einzige Tageszeitung, welche als Digiabo auch auf (deutschen) eReadern gelesen werden kann. Mit dem Verkaufsstart vom Kindle International sind über dieses Lesegerät inzwischen auch FAZ und Handelsblatt beziehbar – allerdings deutlich zu teuer. Eine weitere überregionale Zeitung spielt derzeit öffentlich mit dem Gedanken, eine digitale Ausgabe…

weiterlesen

Kindle: PC-Software, aber keine deutschen Bücher

"Kindle for PC" heißt die Software, mit der Amazon den Sprung auf den Desktop schaffen will (genau genommen ist man hier bereits über Stanza Desktop präsent, allerdings ohne Verknüpfung zum Kindle Store). Über das schon im November erwartete Leseprogramm lassen sich Kindle Books auch am heimischen Rechner lesen. Plattform-typisch synchronisisiert das Tool Literatur, Lesezeichen und…

weiterlesen

Studie: eBook-Piracy als Umsatztreiber

Mit der zunehmenden Popularität digitaler Literatur steigt die Angst in der Verlagsbranche vor einbrechenden Umsätzen durch Raubkopien. Von einem Angriff der Buchpiraten ist die Rede, dem nur mit restriktivem Kopierschutz und der ganzen Härte des Gesetzes beizukommen sei. Auf der vom Web 2.0 Pionier Tim O’Reilly zum Thema "Digitalisierung der Buchbranche" organisierten Zukunftskonferenz Tools Of…

weiterlesen

Libreka: Bis Sonntag jeden Tag ein gratis eBook

Die Download Days der Börsenverein-Plattform Libreka gehen in ihre heiße Phase. Von heute bis Sonntag steht jeden Tag für 24 Stunden ein anderes digitales Buch zum kostenlosen Download bereit. Noch bis Mitternacht gibt es den Ratgeber Schmerzfrei sparen gratis (für 0,00 Euro bestellbar), zum morgigen Auftakt der Frankfurter Buchmesse folgt der Reisebericht Couch Surfing. Das…

weiterlesen

Deutscher Kindle-Store: Ausgedünnt & teuer

Lange war auf den Verkaufsstart vom Amazon Kindle 2 in Deutschland gewartet worden. Nachdem zuletzt im Sommer ein regulärer Markteintritt Amazons an "überzogenen Vorstellungen der Mobilfunkanbieter" scheiterte, hat sich das Unternehmen nun für ein Import-Modell entschieden. Von Seattle aus werden über 100 Länder (Tabelle unten) mit dem eBook Lesegerät beliefert. Auch die Inhalte kommen momentan…

weiterlesen

iRiver Story

Der iRiver Story hat ein unverkennbares Vorbild: Das erste eBook-Lesegerät vom koreanischen MP3-Player Spezialisten iRiver sieht dem Amazon Kindle 2 zumindest auf den ersten Blick zum Verwechseln ähnlich. Markanteste Übereinstimmung ist die bei eReadern noch sehr seltene haptische Volltastatur.

weiterlesen

Sony eBook Store offen für "Amateure"

Sony öffnet seinen amerikanischen eBook Store für Eigenverleger. Über eine gestern publik gemachte Kooperation mit dem Self Publishing Dienst Smashwords können ab sofort auch verlagslose Autoren Inhalte zum schnell wachsenden Online-Shop beisteuern. Smashwords ist selbst auch ein eBook-Marktplatz (ähnlich wie Xinxii), eingestellte Inhalte können darüber aber auch per Mausklick für andere Online-Shops bereit gestellt werden.…

weiterlesen

TAZ: Bislang 1.500 Digiabos

Vier Monate ist die Tageszeitung (TAZ) inzwischen schon als "eZeitung" erhältlich. Als erstes deutsches Blatt stellen die Berliner ihre tagesaktuellen  Print-Ausgaben seit Ende Mai unter anderem im epub-Format bereit. Das "Digiabo" kostet 10 (Standardpreis) bzw. 20 (Solidaritätspreis) Euro monatlich, gedruckt ist die Zeitung mehr als doppelt so teuer. Offenbar ein attraktives Argument: Immerhin 1.500 Abonnements…

weiterlesen

"Lost Symbol": Kindle schlägt Hardcover

Das neue Buch von Dan Brown (Da Vinci Code, Illuminati) ist der erwartete Megaseller. Der seit vorgestern in den USA, Kanada und UK erhältliche Thriller "The Lost Symbol" hat sich innerhalb von 24 Stunden über eine Million mal verkauft, heißt es in der NYT. Entsprechend hat der Verlag Random House (eine Bertelsmann-Tochter) in Windeseile die…

weiterlesen