Etwa einen Monat bevor txtr sein Lesegerät txtr Reader auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellen wird, hat das Berliner Unternehmen gestern den dazu gehörigen eBook-Shop online gestellt. Analog zum Kindle Store werden Besitzer des Lesegeräts hier direkt über den Reader eBooks kaufen und übers E-Plus Netz downloaden können. Weil txtr anders als Amazon aber aufs epub-Format…
weiterleseneBook News
Das Thema eBook-Verleih ist kein Neues: In Deutschland gibt es etliche Pilotprojekte bei Stadtbibliotheken, in den USA auch schon vereinzelt Verleihmodelle mit eReadern. Während es bislang aber immer nur um eine Ergänzung des gedruckten Angebots ging, sind in einer Schulbücherei bei Boston die Bücher nun komplett durch digitale Literatur ersetzt worden. Die über 20.000 Werke…
weiterlesenAmazon kommt nicht aus den negativen Schlagzeilen. Nach der "1984-Affäre" um aus der Ferne gelöschte eBooks, die auch in der deutschen Presselandschaft vielfach aufgegriffen wurde, stehen das Unternehmen aus Seattle wiederum im Zentrum der Kritik. Grund sind diesmal vermeindlich willkürliche Löschungen von (mehr oder weniger modifizierten) Public Domain eBooks aus dem Kindle Store. Gemeinfreie digitale…
weiterlesenDas Schreckensgespenst Internetpiraterie wird seitens der Verlagsbranche immer wieder gerne an die Wand gemalt, wenn es um Für & Wider von eBooks geht. Die Angst vorm neuen Medium wurde zuletzt bei den vom Börsenverein ausgerichteten Buchtagen kräftig geschürt.
weiterlesenDie von der Europäischen Union geförderte digitale Bibliothek Europeana wächst nur zögerlich. Das von der Niederländischen Nationalbibliothek gemanagte Projekt hat zwar ein knappes Jahr nach seiner Live-Schaltung immerhin schon 4,6 Millionen Dokumente im Angebot. Von der Ambition, das gesamte europäische Wissen in digitalisierter Form an einem Ort bereitzustellen (bzw. zu verlinken), ist man in Den…
weiterlesenDarauf haben viele eReader- und iPhone-Besitzer gewartet: Google Books bietet ab sofort über eine Million nicht (mehr) urheberrechtlich geschützte Werke zum Download im epub-Format an. Das gaben die Kalifornier heute über ihren Projektblog bekannt. Die meisten Public Domain Bücher (zum überwiegenden Teil ältere Literatur, deren Autor seit über 70 Jahren tot ist) lagen bislang lediglich…
weiterlesenAbseits vom Medientrubel um den gestern vorgestellten neuen Sony Reader Digital Edition ging ein wenig unter, dass Sony zeitgleich zahlreiche (weitere) Content- und Vertriebskooperationen publik machte. Die meisten Partnerschaften stehen ganz im Zeichen vom offenen epub-Standard, dem sich die Japaner gerade erst verschrieben haben. So wurde eine Kooperation mit dem Buchhändlerverband American Booksellers Association geschlossen,…
weiterlesenAnfang Juni 2009 zeigte Bookeen erstmals Fotos vom Cybook Opus, dem zweiten eBook Lesegerät des französischen Herstellers nach dem Cybook Gen3. Dabei ist das Gerät weniger eine Weiter- als eine komplette Neuentwicklung des in die Jahre gekommenen Sechs-Zollers.
weiterlesenMit den Anfang August vorgestellten eReader-Modellen PRS-300 (Pocket Edition) und PRS-600 (Touch Edition) will Sony in den USA vor allem über den Preis gegenüber Marktführer Amazon (Kindle-Familie) punkten. Insbesondere der kompakte Fünf-Zoller Sony Reader PRS-300 Touch Edition ist hier zu einem Kostenpunkt von $199 (140 Euro) eine attraktive Option. Im Gegenzug müssen Nutzer hier auf…
weiterlesenAmazon hat beim Konflikt mit der Verlagsbranche um die Preisgestaltung von Kindle-eBooks einen wichtigen Etappensieg errungen. Das am 15. September erscheinende neue Dan Brown Buch "The Lost Symbol" – ein sicherer Bestseller – wird in den USA zeitgleich als Hardcover und Kindle-Datei zu haben sein. Die digitale Ausgabe kommt dabei zum bekannten Kostenpunkt von $9,99…
weiterlesen