Smartphone-Apps zur Digitalisierung von abfotografierten Dokumenten gibt es zuhauf und seit Jahren. Doch die Qualität schwankt, und nahezu alle Anwendungen sind kostenpflichtig oder werbefinanziert. Hier sticht die neue kostenlose App Adobe Scan hervor – die Anwendung bietet sogar eine Texterkennung (OCR), ganz ohne Schattenseite ist das Angebot aber nicht.
weiterleseneBook News
Amazon verpasst seiner Online-Verwaltung für auf Kindle-Lesegeräten und -Apps angelegte Hervorhebungen und Notizen einen neuen Anstrich. Die Funktion wurde in die Web-App zum Lesen von Kindle Books eingebunden und macht jetzt auch auf Mobilgeräten eine gute Figur. Die alte Seite wird abgeschaltet.
weiterlesenDank Onleihe nennen auch viele Digital-Leser einen Ausweis der lokalen Stadtbibliothek ihr Eigen – möglicherweise ohne jemals ausgiebiger dort vorbeigeschaut zu haben. Dabei könnte das Sortiment neben zehntausender Bücher und weiterer Medien so einige Überraschungen bereithalten – von Tier-Skeletten über leihbare Fahrräde bis hin zu Hunden.
weiterlesenDie etablierten Bücher-Bestsellerlisten von Spiegel, New York Times & Co. bekommen Konkurrenz von Amazon. Der Online-Händler verdichtet seine zahlreichen Verkaufscharts zu einer zweigeteilten Bestsellerliste, die neben den Verkäufen auch die tatsächliche Leseaktivität ausweist. Die Differenzen sind bemerkenswert.
weiterlesenDer Buchhändler um die Ecke wird immer mehr zur Ausnahmeerscheinung. In den letzten 20 Jahren schrumpfte das Buchhandelsnetz um rund 40 Prozent – und ein Ende der Fahnenstange ist nach Ansicht des Branchenverbandes noch nicht erreicht. Auch mit eBooks könnten Buchhändler noch nicht wirklich Geld verdienen.
weiterlesenDigitale Bücher kommen auf vielfältigen Wegen in Leserhände. Neben dem klassischen kostenpflichtigen Bezug beim Online-Händler locken unterschiedlich gestaltete eBook Flatrates, Leihangebote und natürlich auch gratis eBooks. Die Redakteure von der Stiftung Warentest haben sich den Markt angesehen und gewannen einige interessante Erkenntnisse.
weiterlesenSkoobe, die eBook Flatrate mit dem mit Abstand größten Angebot an namhaften Verlagstiteln, überarbeitet ihre Gebührenstruktur. Der Basistarif verteuert sich um stolze 20 Prozent, erhält dafür aber auch spürbar mehr Leistungen. Wer sich längerfristig bindet, kann sogar sparen.
weiterlesenUnglaublich aber wahr: In den meisten Buchhandlungen ist es auch im Jahr 2017 noch nicht möglich, eBooks zu kaufen und direkt aufs Gerät zu laden. Das ändert sich nun zumindest in den rund 300 Filialen der größten deutschen Buchhandelskette. eBooks können bei Thalia ab sofort bar bezahlt und erscheinen sofort auf dem eBook Reader. Solange…
weiterlesenMehr als 1,1 Millionen US-Dollar sammelte Popslate bei einer Crowdfunding-Kampagne auf indiegogo.com für die Entwicklung des smarten E-Ink-Bildschirms Popslate 2 für das iPhone ein. Obwohl das Funding-Ziel um ein Vielfaches überschritten wurde, ist das US-Startup nun pleite und tausende Vorbesteller gehen leer aus. Der Ball liegt nun bei Google, Microsoft & Co. .
weiterlesen22 Prozent der Digital-Leser haben in den letzten 12 Monaten mindestens ein eBook illegal heruntergeladen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Marktforschungsinstituts Nielsen – und liefert interessante Zahlen dazu, wer genau eBooks pirateriert und was derzeit die häufigsten Quellen sind.
weiterlesen