Skip to main content

eBooks

PaperC wird (ein bisschen mehr) kostenpflichtig

Neues von PaperC, dem Shootingstar unter den deutschen eBook-Startups: Nachdem über die Plattform inzwischen mehrere Tausend Sachbücher von Dutzenden Verlagshäusern kostenlos online gelesen werden können und sich die Leipziger auch über Venture Capital nicht beklagen dürfen, geht es nun ans Geldverdienen. Mit dem bisherigen ausgezeichneten Geschäftsmodell – kostenpflichtiges "Kopieren" einzelner Seiten bei ungrenztem Gratis-Zugriff für…

weiterlesen

World eBook Fair eröffnet – 3,5 Mio. Gratis eBooks

Im 40. Jahr vom Project Gutenberg initiiert das gemeinnützige Kulturprojekt seine inzwischen fünfte digitale Buchmesse. Im Vergleich zum vergangenen Jahr konnte das Angebot noch einmal um über eine Million Titel gesteigert werden, womit auf der zentralen Plattform worldebookfair.org nun mehr als 3,5 Millionen Texte frei zugänglich sind – 50 Millionen Downloads innerhalb eines Monats sind…

weiterlesen

[Update] Amazon streicht dt. Roaming Fee

Wer einen Amazon Kindle 2/DX sein Eigen nennt oder die Plattform via Software auf PC, Mac, iPhone, iPad oder Blackberry nutzt und über ein deutsches Kundenkonto verfügt, hat Grund zur Freude: Amazon hat in den letzten Tagen praktisch die bislang außerhalb der USA erhobene Roaming Gebühr von 2,30 US-Dollar pro eBook-Download gestrichen. Damit erhöht sich…

weiterlesen

[Update] Scribd wechselt von Flash zu HTML5

Schlechte Nachrichten für Adobe: Die weltgrößte Dokumente-Community Scribd kehrt dem bislang zur Online-Anzeige genutzten Flash-Plugin den Rücken und konvertiert seine etlichen Millionen kostenlos zugänglichen Texte von heute an sukzessive zu html5-Dateien. Im Hintergrund dürfte sich ein anderer Großkonzern die Hände reiben.

weiterlesen

Gratis eBooks zum Weltbuchtag

Den heutigen Welttag des Buches begehen etliche Buchhandlungen, Bibliotheken, Verlage und Schulen mit (nach Möglichkeit absatzfördernden) Sonderaktionen. Auch einige eBook-Händler beteiligen sich, offerieren zeitlich begrenzt kostenloses Lesefutter.

weiterlesen

Gratis eBooks im deutschen Kindle Store

Kostenlose eBooks gelten als eines der Erfolgsgeheimnisse von Amazons Kindle-Plattform. Die große Auswahl an gemeinfreien Werken wird rege nachgefragt (rund 90% aller eBooks auf der Bestsellerliste liegt bei 0,00 US-Dollar) und ist für Amazon durch entstehende GSM-Übertragungskosten zwar zunächst einmal ein Verlustgeschäft, steigert aber die Attraktivität von Hardware und Kindle Store beträchtlich. Deutsche Kindle-Nutzer müssen…

weiterlesen

Instapaper for iPad: Die Killer-App?

Seit Marco Arment am Dienstag eine iPad-Ausgabe seiner populären Applikation Instapaper ankündigte, kennt die Begeisterung um das Programm in der amerikanischen Online-Presse kaum noch Grenzen: Business Insider und Techcrunch sprechen gleichermaßen von einer "Killer-App", in den Augen von Gizmodo wird Instapaper "für viele iPad-Käufe verantwortlich sein", Wired kann sich ein iPad ohne Instapaper überhaupt nicht…

weiterlesen

6. "Read an E-Book Week" eingeläutet

Heute beginnt die sechste "Read an E-Book Week". Dabei handelt es sich um eine von mehreren Dutzend vorwiegend nordamerikanischen Branchenteilnehmern – Shops, Verlage, Autoren, Dienstleister, eReader-Hersteller – getragene Aktionswoche mit vielen kostenlosen und vergünstigten eBooks, in deren Verlauf die Vorzüge von digitalem Lesen angepriesen werden. Auch für deutsche Lesefreunde gibt es einiges zu sehen und…

weiterlesen

PaperC erweitert Angebot, senkt zeitweise Copypreis

Der Online-Copyshop PaperC, über den wir schon im Sommer ausführlich berichteten, hat sein Angebot in den letzten Monaten massiv erweitert. Über 2700 Sachbücher können inzwischen kostenlos online gelesen werden, gegen eine geringe Gebühr lassen sich einzelne Seiten auch "kopieren" und damit physisch verfügbar machen. Neu dabei sind unter anderem rund 550 IT-Titel von O’Reilly und…

weiterlesen

Scribd öffnet sich Readern & Smartphones

Die Online-Leseplattform Scribd, mit über 10 Millionen Dokumenten und monatlich rund 50 Millionen Besuchern (knapp eine Million aus Deutschland) die  Nr. 1 in diesem Bereich, möchte die Nutzung seiner Inhalte auf mobilen Geräten erleichtern. Dazu werde es vom kommenden Monat an einen "Export To Mobile" Button bei allen kostenfreien Dokumenten (95%) geben, erfuhr das Wallstreet…

weiterlesen