Die Specs vom Bebook Mini lassen aufhorchen. Der kompakte eReader wiegt nur 160g, findet selbst in Hosentaschen Platz und wird zum Kampfpreis von 199 Euro in den deutschen Handel kommen. Der Verkaufsstart des Fünf-Zollers aus Holland soll nun unmittelbar bevorstehen.
weiterleseneReader
Die Meldung des Tages zum Thema eBooks kommt einmal mehr aus den USA, tangiert aber gewissermaßen auch deutsche Arbeitsplätze. Eine Allianz aus Google, der führenden US-Buchhandelskette Barnes & Noble sowie Plastic Logic, deren eBook Lesegerät in Dresden entwickelt und gebaut wird, will es mit Amazon’s Kindle-Imperium aufnehmen.
weiterlesenIn einem Rechtsstreit, wie es ihn so wohl nur in den USA geben kann, verklagt ein amerikanischer Kindle-Nutzer Amazon wegen eines Defekts auf über fünf Millionen US-Dollar Schadensersatz. Auslöser des Konflikts ist das hier abgebildete Kindle-Schutzcover, welches von Amazon als offizielles Zubehör zum Preis von 30 Dollar angeboten wird. Dem Hauptkläger zufolge kommt das Accessoire…
weiterlesenLernen bedeutet "Schweiß und Anstrengung", Spaß hat im Klassenzimmer nichts zu suchen. Schwere Schulranzen mit dicken Lehrbüchern sind eine gute Sache, sorgen sie doch für einen geraden Rücken bei den Kindern. Was sich liest wie erziehungspädagogische Thesen aus dem 19. Jahrhundert, sind tagesaktuelle Aussagen vom Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes. Josef Kraus begründet so, warum er…
weiterlesenMit einer kräftigen Preissenkung nur drei Monate nach Verkaufsstart holt sich Sony in Deutschland die Preisführerschaft auf dem eReader-Markt. Der unter anderem in den knapp 300 Filialen des Buchhändlers Thalia verkaufte Sony Reader wurde heute von 299 Euro auf 249 Euro reduziert.
weiterlesenEngadget ruft zur Kindle-Verschönerung auf: Der US-Gadgetblog lobt in Zusammenarbeit mit Amazon fünf eBook Lesegeräte an Leser aus, die sich an einem gestern ins Leben gerufenen Design-Contest beteiligen und Vorschläge für eine Lasergravur auf der Kindle-Rückseite (ca. 10×12 cm) einsenden. Die Einsender der fünf schönsten Grafiken bekommen je einen Amazon Kindle 2 mit ihrem Wettbewerbsbeitrag…
weiterlesenDie Gerüchteküche um Apple brodelt mal wieder. Nachdem die Kalifornier erst im April Hoffnungen auf ein Apple Netbook wohl eine entgültige Absage erteilten, soll statt dessen ein Surf-Tablet in der Pipeline sein. Verträge mit asiatischen Hardware-Herstellern seien bereits unterzeichnet.
weiterlesenKopieren gilt in fernöstlichen Kulturen als eine besondere Form der Anerkennung. Amazon dürfte aber kaum erfreut über die vermeintliche Ehre sein, einen nahezu originalgetreuen Nachbau seines eBook Lesegeräts Kindle 2 in diesen Tagen auf einer japanischen Branchenmesse zu sehen.
weiterlesenNach Bridgestone nun Qualcomm: Immer mehr "branchenfremde" Unternehmen entwickeln elektronisches Papier, auf dem sich auch digitale Literatur komfortabel und ermüdungsfrei lesen lassen soll. Während der japanische Reifenhersteller aber seine E-Paper dediziert in eBook Lesegeräten sieht, versprechen Mirasol-Panels universeller einsetzbar zu werden. Die Displaysparte des US-Mobilfunkdienstlers Qualcomm (Jahresumsatz: 11 Milliarden US-Dollar) entwickelt reflektive Bildschirme, die auch…
weiterlesenPreisrutsch beim Amazon Kindle 2: Das äußerst populäre und lange Zeit vergriffene eBook Lesegerät wurde gestern um fast 20% verbilligt. Statt $359 sind ab sofort nur noch $299 (entspricht 215 Euro) für den Sechs-Zoller zu bezahlen. Grund: Die große Nachfrage.
weiterlesen