Zur Ankurbelung des Tolino-Umsatzes hat sich Weltbild eine interessante Aktion einfallen lassen. Der führende deutsche Buchfilialist sowie die Tochterkette Hugendubel zahlen 25 Euro "Abwrackprämie" für alte E-Book-Reader, wenn dafür ein Tolino geshoppt wird.
Kaufen
Der Spuk von Amazons 2-Euro-eBooks ist vorerst vorbei, statt dessen dominieren nun wieder die Kindle Deals der Woche die Kindle Charts. Bei Weltbild gibt eine neue alte Nummer 1.
Wer in einer Höhle lebt, erkennt jetzt auch an den Kindle Deals der Woche: Der Sommer ist da! Für die 2-Euro-E-Books wird langsam die Zeit knapp, ebenso bei einer anderen Sonderaktion.
Die Kindle Deals der Woche haben es diesmal schwer gegen die Phalanx der 2-Euro-E-Books, können sich aber nichts desto trotz sehen lassen. Daneben locken günstige Psychothriller, eine Liebesgeschichte und gratis Sommerunterhaltung.
Mit seinen 2-Euro-E-Books hat Amazon die Kindle Charts kräftig durcheinandergewirbelt und andere Verlage und Indie-Autoren nach hinten verdrängt. Bei Weltbild kommt es zu einer Wachablösung.
20 E-Books für je 2 Euro, zwei Wochen lang – mit dieser Ansage hat Amazon seine Kundschaft offenbar verzückt, ein großer Teil der Schnäppchen hat sich in der Bestsellerliste breitgemacht. Indie-Autoren sind weniger begeistert.
Gleich die ersten beiden Plätze der aktuellen Kindle E-Book-Charts werden von Neueinsteigern eingenommen – zumindest einer der Titel ist wohl gekommen um einige Wochen zu bleiben. Bei Weltbild geht es mal wieder züchtiger zu, im doppelten Sinne.
Der Kauf von Inhalten über den Android-Marktplatz Google Play in Deutschland wird wesentlich einfacher. Guthaben lässt sich jetzt auch in Form von Geschenkkarten erwerben, erster Vertriebspartner ist Penny mit sämtlichen Supermarkt-Filialen. Bislang war der Kauf von Inhalten wie E-Books ausschließlich per Kreditkarte möglich, was wohl auch Einfluss auf den hiesigen E-Book- und App-Umsatz hatte.
Amazon will sein hochauflösendes 7″-Tablet Kindle Fire HD offenbar mit aller Macht in den Markt drücken – über Nacht sank der Preis um 15% beziehungsweise 30 Euro auf jetzt nur noch 169 Euro. In dieser Preisregion ist das Gerät damit derzeit konkurrenzlos.