Auch wenn das erste hauseigene Smartphone, das Fire Phone, ein kostspieliger Mega-Flop war, hat Amazon den milliardenschweren Mobilfunkmarkt offenbar noch nicht abgeschrieben. Einem Zeitungsbericht zufolge will der Konzern bald ein eigenes Mobilfunk-Produkt anbieten. Hardware- und vor allem Content-Bundles dürften folgen.
mobile
Die multimediale Geschichten-App Oolipo aus dem Hause Bastei Lübbe ist jetzt offiziell verfügbar – mit einem knappen Jahr Verspätung und völlig anders als ursprünglich geplant. Zum Start warten ein Dutzend aufwändig aufbereitete Geschichten auf Lesefreunde, die sich im Vergleich zu konventioneller Lektüre definitiv umgewöhnen müssen.
Mehr als 1,1 Millionen US-Dollar sammelte Popslate bei einer Crowdfunding-Kampagne auf indiegogo.com für die Entwicklung des smarten E-Ink-Bildschirms Popslate 2 für das iPhone ein. Obwohl das Funding-Ziel um ein Vielfaches überschritten wurde, ist das US-Startup nun pleite und tausende Vorbesteller gehen leer aus. Der Ball liegt nun bei Google, Microsoft & Co. .
Amazon Echo ist derzeit wohl das wichtigste Hardware-Projekt des weltgrößten Online-Händlers. Seit einem guten Monat ist der intelligente WLAN-Lautsprecher auch in Deutschland zu haben und bekam jetzt per Firmware Update eine spannende neue Funktion spendiert. Die künstliche Intelligenz Alexa liest jetzt auch deutschsprachige eBooks vor – womit sich Amazon ein weiteres Mal selbst Konkurrenz macht.
Mit den im Frühjahr erwarteten "Windows 10 Creators Update" geht Microsoft beim Thema eBooks noch einmal richtig in die Offensive. Millionen Windows-Nutzer erhalten direkten Zugriff auf einen neuen eBook Store von Microsoft, können eBooks direkt im integrierten Edge Browser lesen – und sich dort die Texte auch vorlesen lassen. Das geht aus einer neuen Preview des Betriebssystem hervor.
Auf der weltweit wichtigsten Elektronikmesse, der CES in Las Vegas, werden, werden derzeit unzählige neuartige Produkte von der intelligenten Haarbürste über konventionelle Notebooks und Smartphones bis hin zum (zigsten) Virtual-Reality-Headset vorgestellt. Auch E-Ink-Panels gibt es an einigen Messeständen zu sehen, und auch hier sind die Anwendungsbereiche höchst verschieden.
2016 stand für Facebook ganz im Zeichen von Video-Streaming. Sowohl Live-Formate als auch Videos aus der Konserve erlebten in den letzten Monaten – mit algorithmischer Unterstützung – einen beispiellosen Boom auf der Plattform. Mit Facebook Live Audio könnte uns ähnliches nun für Vertonungen bevorstehen. Und nicht ohne Grund zählt ein Buchverlag zu den Launch-Partnern.
Der Smartwatch-Pionier und Crowdfunding-Star Pebble ist Geschichte. Das bei den Kunden beliebte, aber wirtschaftlich wenig erfolgreiche Unternehmen wurde in dieser Woche von Fitbit aufgekauft, der Betrieb wird komplett eingestellt. Immerhin: Für Liebhaber von langlebigen Smartwatches gibt es inzwischen interessante Alternativen.
Ein halbes Jahr nach Einführung in den USA ist jetzt auch bei Audible Deutschland das Verschenken von Hörbüchern möglich. Eine Funktion, die sich die Amazon-Tochter einiges kosten lässt und bei der selbst diejenigen Hörbuchfreunde nicht leer ausgehen, die bereits Kunde bei Audible sind oder waren.
Der deutsche E-Reading-Markt bekommt dauerhaft einen namhaften Zuwachs. Deutschlands größter Lebensmittel-Discounter Aldi verkauft vom 20. Oktober an auch eBooks, mehr als eine Million Titel wird es im hauseigenen Online Store geben. Zeitgleich wird ein "Lese-Tablet" mit einer ungewöhnlichen Funktion ins Aktionssortiment aufgenommen.