Der Social Reading-Dienst Readmill ist jetzt auch für Android verfügbar. Die Berliner wollen damit verstärkt den Smartphone-Markt bespielen, verzichten aber (noch) auf wichtige Features.
weiterlesenSoftware
Im Zuge der Veröffentlichung von iOS 7 hat auch Amazon seiner Kindle-App einem umfassenden Update unterzogen. Dabei hat sich auch funktional etwas getan, wovon vor allem Besitzer großer eBook-Bibliotheken profitieren.
weiterlesenUnter den zahlreichen Lese-Apps für iPhone und iPad ist Marvin besonders für Nutzer interessant, die mit Texten arbeiten und wert auf maximale Individualisierungsoptionen legen. Einen großen Wermutstropfen gibt es allerdings.
weiterlesenDie hochpopuläre eBook-Verwaltungs-Software Calibre bekommt einen neuen Konkurrenten. BookONO verspricht einen offeneren Ansatz als Calibre und punktet schon in der Alpha-Version mit zusätzlichen Funktionen wie einem integrierten Browser, steckt aber noch erkennbar in den Kinderschuhen.
weiterlesenLesen auf unterschiedlichen Geräten macht nur dann wirklich Freude, wenn man eBooks an der Stelle weiterlesen kann, wo man zuletzt aufgehört hat. Bei Kauf eines neuen eBook Readers oder Tablets möchte man außerdem schnell und einfach einmal erworbene eBooks auf das neue Gerät umziehen. Möglich wird dies durch die Nutzung der Cloud – doch wie…
weiterlesenBlogbeiträge zu E-Books machen: Das verspricht das neue kostenpflichtige WordPress-Plugin MagPress. Das Plugin bringt neben einer einfachen E-Book-Erstellung verschiedene Design-Vorlagen und zahlreiche Schriftarten mit. Wir haben uns angesehen, ob das Plugin seinen Preis von 49 US-Dollar wert ist und was für Alternativen es zur Umwandlung von Blogartikeln in E-Books gibt.
weiterlesenImmer mehr Tablets und Smartphones laufen mit Android-Betriebssystem, Google hat hier Apple längst den Rang abgelaufen. Allerdings: Bei der für Publisher essentiellen Kennzahl "App-Umsatz" führt Apple nach wie vor deutlich.
weiterlesenDas Entfernen des DRM von Kindle Books wie epub eBooks ist populär, schränkt der Kopierschutz die Nutzbarkeit und das Handling von eBooks doch deutlich ein. Auf der Suche nach den richtigen Tools ist aber Vorsicht geboten: Mit einem falschen Klick fängt man sich schnell Viren oder Malware, auch Anbieter dubioser Software Suites wittern ein gutes…
weiterlesenDie beliebte E-Book-Verwaltung Calibre bekam in ihrer neusten Inkarnation eine von vielen Lesefreunden sehnlich erwartete Funktion. Endlich können auch aktuelle Word-Dateien konvergiert werden — freilich ist das Feature noch mit Vorsicht zu genießen.
weiterlesenAmazon hat seiner Kindle-App für iOS (iPad, iPhone, iPod Touch) eine Reihe neue Funktionen verpasst. Eine von Amazon eigentlich zu hofierende Gruppe geht dagegen leer aus.
weiterlesen