Sonntagsfrage: eBooks mehrfach lesen
Ausgelesene Print-Bücher wandern in der Regel ins Regal, wo sie bei Betrachtung ans Gelesene erinnern und – theoretisch – erneut zur Hand genommen werden können. Auch eBooks schlummern nach der Lektüre in einem virtuellen Bücherregal. Aber werden sie auch noch einmal geöffnet?
Neues Verhältnis zum Text
Warum es eine großartige Idee ist, ein Buch 100x zu lesen, ist eine viel beachtete Guardian-Kolumne übertitelt. Der kanadische Autor Stephen Marche verweist darin auch auf den Schauspieler Anthony Hopkins, der in einem Interview angab, ein Film-Script üblicherweise ebenfalls mehr als 100x zu lesen. Es gebe ihm Ruhe und Selbstvertrauen – die gleichen Gefühle, die Marche empfand, als er für seine Doktorarbeit "Hamlet" wieder und wieder las. Der bedrohlich-epische Charakter des Werkes schrumpfte dabei immer mehr zusammen, irgendwann war selbst "Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage" nicht mehr als nur ein Satz von vielen, der an dieser Stelle gerade passte.
Aber auch zur Unterhaltung empfehle sich die wiederholte Lektüre. Marche las die Kurzgeschichtensammlung "The Inimitable Jeeves" (deutsch: Der unvergleichliche Jeeves) von P. G. Wodehouse ebenfalls etwa 100 mal. Auch hier hatte der studierte Literaturwissenschaftler natürlich ein gewisses professionelles Interesse am Inhalt. Im Kern geht es aber darum, dass wiederholtes Lesen eine viel tiefer gehende und damit völlig neuartige Erfassung des Textes ermöglicht als eine nur einmalige Lektüre.
eBooks: Vorteile und Fragezeichen
Wie Print-Bücher lassen sich auch eBooks problemlos mehrmals lesen. Sie haben hier sogar praktische Vorteile, weil sie sich nicht abnutzen. Auf der anderen Seite sind neue eBooks im Vergleich aber viel direkter und günstiger (oder sogar kostenlos) verfügbar. Und wer eine eBook Flatrate abonniert hat, für den wäre die wiederholte Lektüre des gleichen Titels aus ökonomischer Sicht sogar unsinnig.
Schließlich steht die Frage im Raum, ob man durch die Digital-Lektüre ein anderes, vielleicht nicht ganz so inniges Verhältnis zu einem Werk aufbaut wie beim Lesen auf bedrucktem Papier. Zumal das sprichwörtliche "ein Buch wieder zur Hand nehmen" bei einem Digital-Buch für sich genommen ein wenig emotionaler Vorgang ist.
<Bildnachweis: eBooks lesen von Shutterstock>
Kommentare
Die Woche im Rückblick 23.10. bis 29.10.2015 | Service rund um Ihr Buch 30. Oktober 2015 um 07:12
[…] Johannes Haupt: Sonntagsfrage: eBooks mehrfach lesen […]
w.baum 6. Oktober 2018 um 19:43
wie kann ich auf meinem kindle voyage ein buch zweimal lesen?