Sonntagsfrage: Literarisches Merchandise
Bei zahlreichen erfolgreichen Filmen und TV-Serien macht Merchandise wie Kleidung und Spielzeug inzwischen einen beträchtlichen Teil der Einnahmen aus. Buchfreunde können hingegen in aller Regel wenig mit "Zubehör" zu ihren Lieblingen anfangen. Oder?
Am siebten Star-Wars-Film, der an diesem Donnerstag anlief, gibt es derzeit kein Vorbeikommen. Nicht medial und schon gar nicht im Kino, aber auch nicht bei Händlern unterschiedlichster Coleur. Bekleidung, Actionfiguren, Legokästen, etliche Brett- und Computerspiele, und und und. Der Handel mit Lizenzprodukten ist ein Milliardengeschäft und treibt bisweilen seltsame Blüten. Selbst Mark Zuckerberg griff in seine Geldbörse und stattete Kind und Hund mit Star-Wars-Bekleidung aus.
Bei Fanartikeln im Buchbereich denkt man zunächst einmal an überwiegend jugendliche Cosplayer, die sich aufwändig im Stile ihrer Comic- und Manga-Helden einkleiden. Auch die überaus erfolgreich verfilmten Buchserien der letzten Jahre – Harry Potter, Herr der Ringe, The Hunger Games, Twilight, 50 Shades of Grey – haben einige Merchandise-Artikel hervorgebracht, hinzu kommen Freizeitparks.
Schon in der zweiten Bestseller-Reihe wird es aber dünn. Literarische T-Shirts sind ebenso eine Ausnahmeerscheinung wie mit Buchzitaten bedruckte Kaffeetassen oder Poster und Gemälde für die Wand. Warum eigentlich? Auf der einen Seite sind Bücher zwar naturgemäß weniger visuell als Filme oder auch Musiker und lassen sich weniger einfach in Werbeartikel transformieren. Auf der anderen Seite verbringen Leser aber wesentlich mehr Zeit in einem Buch als mit einem Film, schon daraus sollte sich eine besonders enge Bindung ergeben. Und Autoren wie Stephen King oder wie Diana Gabaldon verfügen über eine treue Fangemeinde, die der von erfolgreichen Musikern in nichts nachsteht.
<Bildnachweis: Star-Wars-Kulturbeutel bei Amazon.de>
Keine Kommentare vorhanden