"Harry Potter und das verwunschene Kind" beflügelt Buchmarkt
Kann ein Buch allein einer ganzen Branche positive Impulse geben? Noch dazu, wenn es sich nur um das Script von einem Theaterstück handelt – und hier sogar nur um eine Vor-Fassung? So scheint es, denn schon drei Monate vor dem Deutschland-Start ist der Hype um Harry Potter und das verwunschene Kind riesig.
Neun Jahre sind seit Erscheinen des 7. Harry-Potter-Bandes (…und die Heiligtümer des Todes) vergangen, der den bisherigen Abschluss der erfolgreichsten Roman-Reihe der 00er-Jahre darstellt. Weltweit 450 Millionen verkaufte Bücher suchen ihresgleichen, hinzu kommen extrem erfolgreiche Filme, dedizierte Theme Parks und vieles mehr.
Sicherer Bestseller
Die Sehnsucht in der Buchbranche ist groß nach einem vergleichbaren Bestseller, insbesondere seitdem auch Mega-Serien wie "50 Shades of Grey" und "Die Tribute von Panem" auserzählt sind. Denn der Buchhandel ist höchst abhängig von Bestsellern, den "Goldeseln der Belletristik". Was zum allseits bekannten wie beklagten "more of the same" führt, das sich in Inhalten und in Buchcovern widerspiegelt.
Einen der wenigen wirklich sicheren Mega-Seller hat jetzt der Carlsen Verlag im Programm, dafür genügt eigentlich schon der der Schriftzug "Harry Potter" im Verbund mit dem Autorennamen "Joanne K. Rowling" auf dem Buchcover. Teil 8 der Reihe ist tatsächlich ein Theaterstück, das 19 Jahre nach dem Ende der bisherigen Handlung angesiedelt ist. In Kürze: Harry Potter ist dreifacher Vater und verrichtet einen langweiligen Bürojob im Zaubereiministerium, als ihn seine Vergangenheit wieder einholt.
Harry Potter and the Cursed Child, so der Titel der Originalausgabe, erscheint am 31. Juli, dem Geburtstag sowohl von J.K. Rowling als auch von ihrer berühmtesten Romanfigur. Die deutsche Übersetzung Harry Potter und das verwunschene Kind wurde vergangene Woche vorgestellt und kommt erst am 24. September in den Handel.
Drei Monate vor Verkaufsstart von Null auf 1
Die drei Monate Wartezeit tun der Nachfrage aber keinen Abbruch, das Buch sprang von Null auf 1 an die Spitze aller großen deutschen Online-Händler. Bei Amazon.de steht aktuell die deutsche Ausgabe auf Platz 1 und die Originalfassung auf Platz 13, bei Thalia die deutsche Ausgabe auf Platz 1 und die Originalfassung auf Platz 4. Ein Bild, das sich in den kommenden Monaten wohl kaum gravierend ändern wird.
A propos Thalia: Wie auch die vorigen Harry-Potter-Romane ist auch "…das verwunschene Kind" als epub frei von hartem Kopierschutz, lediglich ein Wasserzeichen kommt zum Einsatz. Amazon stülpt dem Werk sein eigenes DRM über. Für einheitliche 14,99 Euro (ordentliche 25 Prozent Abschlag zum Hardcover) gibt es also bei der epub-Ausgabe effektiv mehr fürs Geld.
Auch Harry Potter 8 in eBook Flatrate Kindle Unlimited?
Harry Potter ist übrigens auch das wichtigste Aushängeschild von Kindle Unlimited, alle bisherigen sieben Teile sind Teil der eBook Flatrate. Wenn Amazon auch Teil 8 relativ zeitnah zum Verkaufsstart in seinem Inklusiv-Sortiment hat, wäre das natürlich ein Coup, wenngleich ein eher unwahrscheinlicher.
Kommentare
Wird Harry Potter 8 das meist-umgetauschte Buch des Jahres? » lesen.net 29. Juli 2016 um 12:51
[…] Blick auf die deutschen Amazon-Buchcharts legt nahe, auch hierzulande werden Rekorde gebrochen: Seit Monaten stehen die englischsprachige und die erst in sechs Wochen erscheinende deutsche Ausgabe auf den […]