Skip to main content

Kindle Storyteller: 2 Prozent der Neuerscheinungen dabei

Der von Amazon mit beachtlichem Budget und PR-Begleitung ins Leben gerufene Schreibwettbewerb Kindle Storyteller weist nach genau einem Monat eine gemischte Bilanz auf. Das Medien-Echo ist überschaubar, die Anzahl der Einreichungen ist es auch. Jetzt legt der Online-Händler bei den Preisen noch was drauf.

Mit 10.000 Euro in bar plus einem Marketing-Paket im Wert von 20.000 Euro ist Kindle Storyteller rechnerisch höher dotiert als der Deutsche Buchpreis (25.000 Euro) und stellt alle anderen Indie-Wettbewerbe meilenweit in den Schatten. Allerdings knüpft Amazon die Teilnahme auch an relativ restriktive Bedingungen. Insbesondere dürfen Einreichungen für den Zeitraum des Wettbewerbes ausschließlich bei Amazon erhältlich sein.

Lesende sollen in Einreichungen stöbern

kindle storyteller kindle books

Seit Beginn der Einreichungsphase von Kindle Storyteller weist Amazon nicht nur Autoren, sondern auch Lesende intensiv auf den Schreibwettbewerb hin, etwa im Kopf seiner Kindle-Books-Hauptseite. Zeitweise rotierte ein Storyteller-Banner auch auf der Startseite. Die Storyteller-Seite soll zum Stöbern in den bisherigen Einreichungen einladen.

Die Anzahl und die konkreten Einreichungen bei Kindle Storyteller macht Amazon auf der Teilnehmer-Seite transparent. Das ist keine Selbstverständlichkeit, eine gleichartige Übersicht fehlt etwa für das Angebot der Kindle Leihbücherei bis heute.

Aus der Storyteller-Seite geht hervor, dass im ersten Monat des Wettbewerbes 207 eBooks für den Wettbewerb eingereicht wurden. Davon erschienen 174 Titel in den letzten 30 Tagen (auch bislang nur vorbestellbare eBooks lassen sich einreichen). Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum wuchs der deutsche Kindle Store um exakt 92.836 Titel.

Zieht man davon die 83.800 qua Teilnahmebedingungen ausgeschlossenen englischsprachigen eBooks ab, verbleiben rund 9.000 Neuerscheinungen, von denen also knapp jede 98. (beziehungsweise 2 Prozent) Teil des Wettbewerbes sind. Im Hinblick auf den Hauptpreis ist jede der 207 Einreichungen damit derzeit fast 150 Euro "wert", wobei diese Zahl in den nächsten sechs Wochen natürlich noch sinken wird.

Vielfach Mindestlänge nicht erreicht

totes sommermädchenBei näherer Betrachtung relativiert sich der scheinbar niedrige Prozentsatz ein wenig. Die Nummer 1 des Kindle Store, der Thriller Totes Sommermädchen vom Bestseller-Duo B.C. Schiller, ist ebenso bei Storyteller dabei wie die aktuelle Nummer 2, die Romanze Pygmalion. Viele in den letzten 30 Tagen erschienenen Bestseller außerhalb von Kindle Storyteller (etwa die aktuelle Nummer 5 Küsse niemals deinen besten Freund) liegen schlicht unter der geforderten Mindestlänge von rund 180 Print-Seiten.

Trotzdem deutet einiges darauf hin, dass sich Amazon einen noch stärkeren Zuspruch erwartet hätte. Etwa die ausgelobten Focus-Jahresabos für "die ersten 1.000 Teilnehmer". Angesichts von 207 Einreichungen nach deutlich mehr als 1/3 der Bewerbungsphase bedarf es keiner großen Mathe-Künste für die Prognose, dass diese Zahl klar unterschritten wird.

Auch das Medien-Echo war außerhalb der Branchen-Presse bislang praktisch gleich Null, hoher Dotierung und prominenter Jury zum Trotz. Der Börsenverein versuchte aus dem Publikationsdeal mit Bastei Lübbe noch einen Aufreger zu machen ("Schreiben Sie uns Ihren Brief an Jeff Bezos. Wir leiten ihn gern weiter. ;)"), aber das war es auch schon.

Professionelle Hörbücher für 5 Finalisten

Richtig ernst wird es für Amazon aber ohnehin erst zur Frankfurter Buchmesse, wenn der Gewinner gekürt wird. Am heutigen Freitag annoncierte der Online-Händler noch ein Extra-Preis für alle fünf Finalisten. Ihre Titel werden als Hörbücher produziert und von prominenten Sprechern wie den deutschen Stimmen von Anne Hathaway, George Clooney und Natalie Portman eingelesen. Der Vertrieb der Produktionen erfolgt dann über Amazon, Audible und iTunes.

Ähnliche Beiträge


Kommentare


Tolino bringt Self Publisher in Filialen von Thalia, Weltbild & Co. » lesen.net 1. Oktober 2015 um 10:55

[…] Auswahl der verlegten Titel erfolgte nicht im Rahmen eines Schreibwettbewerbes, wie ihn Amazon mit Storyteller gerade durchgeführt hat. Vielmehr stellten die Tolino-Media-Mitarbeiter aus sämtlichen von ihnen ausgelieferten Titeln […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*