Skip to main content

Lesetipp: "Autoren sind die Gewinner"

800px-anne_chapet_2008Mitten im Trubel um den iPad-Rollout publizierte die Journalistin und Krimiautorin Cora Stephan (alias Anne Chaplet) einen kontroversen Artikel in der Neuen Züricher Zeitung, in welchem sie der gesamten deutschen Buchbranche zwanghafte Schlafmützigkeit beim Thema "eBooks" vorwirft und insbesondere Autoren in derem eigenen Interesse zum Handeln aufruft. Statt sich von den Furchtappellen rund um Raubkopien, Preisverfall und Monopolbildungen anstecken zu lassen, sollten Schriftsteller die sich bietenden Chancen ins Auge fassen – mit oder ohne ihre Hausverlage.

Würden Autoren ihre eBooks konventionell über Großverlage publizieren, brächte ihnen das selbst bei gleichen Preisen kaum Vorteile. Grund: Die Verlagshäuser müssten weiterhin Fixkosten für den Print-Vertrieb tragen, hinzu komme meist ein großer Verwaltungsapperat. Reine eBook-Verlage oder "wendige Agenten" seien da flexibler, entsprechend machten Schriftsteller dort einen besseren Schnitt und könnten ihre eBooks ganz nebenbei günstiger an den Markt bringen (woraus sich wiederum höhere Umsätze ergäben).

kindle-2.jpgFür erfolgreiche Autoren sollte auch die Publikation im Eigenverlag kein Tabu sein: Amazons Digital Text Plattform sowie der App-Store von Apple machen die Veröffentlichung zum Kinderspiel. Dass sich trotz Preiskrieg zumindest für die Autoren gutes Geld verdienen lässt, verdeutlicht Stephan im heutigen Sonntagsgespräch mit dem Fachmagazin Buchmarkt mittels einer einfachen Rechnung: "10 Prozent vom Ladenpreis eines Hardcovers zu 19,90 Euro oder 6 Prozent von dem eines Taschenbuchs oder 70 Prozent von einem E-Book zum Preis von 3,99 Euro – was ist uns lieber?"

Entsprechend haben sich vor allem Verlage und Buchhandel vor der digitalen Revolution zu fürchten – auch, weil diese Parteien ihre eigentlichen Funktionen kaum noch wahrnehmen. In den (Filial-)Buchhandlungen schreitet der Personalabbau mit großen Schritten voran, das Nonbook-Geschäft (DVDs, Merchandise) gewinnt an Bedeutung; fachkundige Beratung bekomme man hier immer seltener. Und die Verlage berufen sich zwar ständig auf ihre Nutzen als Schleusenwärter und Qualitätssiegel, publizierten aber "erstaunlich viel Mist (…) Bücher als Massenware, die sich entschieden weniger leicht entsorgen lassen als elektronische Impulse. Und vieles ist den Verlagen auf ihrer Jagd nach dem garantiert Verkäuflichen sogar entgangen."

bbbookUnter dem Strich sieht Stephan für die kommenden Jahre ein Nebeneinander verschiedener Geschäfts- und Publikationsmodelle, bei dem sich Autoren auf ihre Bedeutung besinnen und sich bietende Chancen nutzen sollten; denn: "Auch das Internet braucht Content – also Urheber". In 1-2 Jahren rechnet sie mit schicken und günstigen Lesegeräten, die "auch wir Leserinnen gern mit ins Bett nehmen wollen".  An einen bedingungslosen Siegeszeug von multimedialen eBooks glaubt die Krimiautorin hingegen nicht: Leser wollen auch weiterhin imaginieren und träumen; über eine Musikbegleitung hinausgehende 'Anreicherungen' seien dem nur abträglich.

Ähnliche Beiträge


Kommentare


PeterS 5. April 2010 um 11:49

Interessante Ansicht, vielleicht bringt das die Verlage ein wenig unter Zugzwang was die Bepreisung und Vielfalt ihrer eBooks angeht.

Die Idee dass die Autoren ihre Werke selbst publizieren sollen ist zwar gut und schön, aber man sollte dabei die Werbemaschinerie der Verlage nicht vergessen. Denn was nützt es einem Autor wenn er sein eBook günstig anbieten kann wenn kaum einer davon weiß? Er kann höchstens hoffen dass es sich durch genügend Mundpropaganda verbreitet.

Natürlich würde auch ich mir günstige eBooks wünschen bei denen die Autoren auch gut daran verdienen, aber der Weg dahin wird wohl nicht so einfach sein.

Antworten

Noverus 6. April 2010 um 10:48

@PeterS:
Die Werbemachinerie ist sicher ein Argument, um noch auf "echte Verlage" zu setzen, aber kaum noch in der heutigen Realität von massiver Bedeutung.

Dank Appstores (egal von wem), stehen heute bereits Plattformen zur Verfügung wo man selbst als Privatperson (oder Kleinbetrieb) sich oder seine Artikel vermarkten kann. erledigt dann noch den Rest.

Die Verlage haben das Problem, dass sie einfach den selben Fehler machen, wie damals die Musikindustrie. Sie ignorieren die Bedürfnise der "neuen Generation von Kunden".

Ich will gerne ein E-Book kaufen.
Wenn ich es auf Englisch haben möchte, möchte ich das auch in einem Englischen E-Store kaufen (und nicht darauf verwiesen werden, dass ich es nicht darf und im DE Store gibt das Buch nicht zur Auswahl -> weder DE noch EN).
Wenn ich ein E-Book kaufe, möchte ich auch eine echte Preisdifferenz sehen (oder einen entsprechenden Mehrwert geboten bekommen).
usw…..

Doch wie erwähnt, die Verlage versuchen es nach Schema Musikindustrie: Am Monopol solange klammern, bis es zu Bruch geht…

Hier müssen die Autoren eben den Mut zur Lücke haben (wie es die Artisten getan haben -> NIN oder Radiohead als 2 Prominente Beispiele)

Antworten

Thomas 8. April 2010 um 15:47

@ PeterS: Die Werbemaschinerie funktioniert aber auch nur dann, wenn man sie tatsächlich anwendet.
Ein Freund von mir hat zwei Bücher bei Ueberreuter herausgegeben. Das erste wurde beworben und hat sich solide verkauft.
Das zweite wurde nicht mehr beworben und ist trotz guter Kritiken gnadenlos abgestürzt, so dass der Verlag meinem Freund durch die Blume zu verstehen gegeben hat, dass man jetzt nicht zwingend auf ein drittes Buch von ihm warte.

Was hat ein Autor also von einer theoretischen Möglichkeit, wenn sie praktisch nicht zur Anwendung kommt?

Im Vergleich dazu: Eben dieser Freund publiziert über BoD ein Sachbuch selbst, ohne großes Marketing, und hat inzwischen 2000 Stück über Amazon davon verkauft …

Wenn Autoren ihre eBooks selbst veröffentlichen, haben sie vor allem eines: alle Rechte in der eigenen Hand.
Oder wie soll ein Autor damit umgehen, dass er seine Romane gerne als eBooks veröffentlichen würde, es aber nicht in die Programmpolitik des Verlags passt?

Unbekannte Autoren werden es schwer haben, davon können wir ausgehen. Bekannte(re) sollten die Möglichkeit der Selbstpublikation vorbehaltlos ins Auge fassen.

Antworten

Illegale eBook-Downloads: (Welche) Folgen? » Debatte » lesen.net 20. April 2010 um 09:56

[…] es zur Folge haben, dass Verlage ihren Autoren weniger zahlen, weil sich insgesamt weniger Exemplare verkaufen? Das ist möglich. Aber wie in der […]

Antworten

Sabina 4. Mai 2010 um 20:48

Ein interessanter Artikel mit guten Kommentaren. Zum Thema Werbemaschinerie von Autoren ohne Verlag hat die Plattform Xinxii eine Übersicht mit Möglichkeiten veröffentlicht:

Buchmarketing
http://www.xinxii.com/gd_cms.php?page=tools

Auch sonst möchte ich Xinxii hier erwähnen – als gute Möglichkeit für Autoren, ihre Bücher online und in völliger Eigenregie zu veröffentlichen, ohne dass sie Rechte abgeben oder sonstige Verpflichtungen eingehen.

Antworten

Verlage morgen – Eindrücke vom IDPF » Debatte » lesen.net 15. Juni 2010 um 17:25

[…] oder Dienstleister sie setzen sollen und ob nun enhanced E-Books, Social Media Marketing oder Selfpublishing der neue Trend […]

Antworten

Bestsellerautorin beklagt eBook Pricing » Debatte » lesen.net 14. Juli 2010 um 10:22

[…] der Aufschwung digitaler Literatur gerade in den USA von Autoren bislang überwiegend positiv beurteilt wurde – für Urheber ergeben sich Margen und Verdienstmöglichkeiten weit über Print-Niveau, hinzu […]

Antworten

Amazon.com schließt Exklusiv-Deals, vergrämt Leser » eBooks » lesen.net 23. Juli 2010 um 14:35

[…] “Autoren sind die Gewinner“, titelten wir vor einigen Wochen im Bezug auf die Profiteure der digitalen Revolution. Damit sind sie allerdings nicht alleine: Auch Rechtehändler probieren sich an neuen Geschäftsmodellen zur Maximierung ihrer Gewinnspanne – zum Leidwesen nicht nur der Verlagsbranche, sondern bisweilen auch der Leserschaft. […]

Antworten

US-Autor handsigniert Hunderte eBooks » eBooks » lesen.net 25. Juli 2010 um 14:36

[…] – vielleicht auch ein Ansatz für die hiesige Verlagsszene. In jedem Fall sind Signierungen für Self Publisher (wie M. David Blake) ein hervorragender Weg zur Interaktion mit der eigenen Leserschaft, die durch […]

Antworten

Fünf eReading-Megatrends in 2011 » Debatte, eBooks, eReader » lesen.net 30. Dezember 2010 um 19:19

[…] und hat naturgemäß eine etwas andere Sicht auf die Dinge (s. These 5 im Vergleich etwa zu diesem Artikel), zudem widmet er sich schwerpunktmäßig dem wesentlich weiter entwickelten US-Markt; nichts desto […]

Antworten

Neobooks: “AutorenBarcamp” zur Buchmesse » Debatte, eBooks » lesen.net 21. Februar 2011 um 14:08

[…] Weise) erfolgsversprechende Scripte sozusagen frei Haus. Eine mit der Digitalisierung einhergehende Gefahr für Verlage – dass Autoren die Publikation und Vermarktung ihres Buches in die eigene Hand nehmen – […]

Antworten

Die CDU und das E-Book – Populismus mit wenig dahinter » Debatte, eBooks » lesen.net 25. Februar 2013 um 14:17

[…] uns in letzter Zeit zunehmend besorgte Äußerungen. Immer mehr Leser nutzen das E-Book.” Dass Autoren die eigentlichen Gewinner des E-Book sind, ist praktisch Konsens in der Branche. Vor allem Jungautoren, deren zunehmende Chancenlosigkeit […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*