Sony eBook Store offen für "Amateure"
Sony öffnet seinen amerikanischen eBook Store für Eigenverleger. Über eine gestern publik gemachte Kooperation mit dem Self Publishing Dienst Smashwords können ab sofort auch verlagslose Autoren Inhalte zum schnell wachsenden Online-Shop beisteuern.
Smashwords ist selbst auch ein eBook-Marktplatz (ähnlich wie Xinxii), eingestellte Inhalte können darüber aber auch per Mausklick für andere Online-Shops bereit gestellt werden. Neben prominenten Vertriebspartnern wie Barnes&Nobles und Stanza zählt nun also auch der Sony eBook Sotre zu den Verkuafskanälen für Smashwords-Bücher.
Qualitative Kriterien für die Aufnahme von Smashwords-Büchern gibt es nicht. Was keine Rechte Dritter tangiert, geltendem Recht entspricht und korrekt formatiert ist, bekommt bei Smashwords & Partnern eine Artikelseite. Der Dienst partizipiert ausschließlich an Verkaufserlösen, die Einstellung von eBooks ist nicht mit Kosten verbunden.
Während sich die Öffnung für Hobbyautoren zweifellos positiv auf Vielfalt und Umfang des Angebots auswirken wird, könnte die Qualität leiden: Eine Umgehung der Verlage bedeutet auch eine Umgehung von Lektoren und sonstigen Prüfungsinstanzen. Schlimmstenfalls gehen literaterische Perlen in einem Überangebot von minderwertigem Content unter.
Amazon sieht sich bei seiner Digital Text Plattform selbst als "Gatekeeper" zwischen ambitionierten Schreibern und Kindle-Nutzern, prüft jeden Text vor der Veröffentlichung auch inhaltlich. Trotzdem gab es auch hier jüngst Ärger, weil das Angebot an nahezu identischer Public Domain Literatur überhand genommen hat.
Der Sony eBook Store ist nur in den USA verfügbar, hierzulande beschränkt sich der Elektronikspezialist auf den Verkauf der Hardware. Pünklich zum Weihnachtsgeschäft wird Sony mit dem PRS-900 sein erstes Lesegerät auf den Markt bringen, mit dem direkt (=PC-los) auf den Online-Shop zugegriffen werden kann.
Keine Kommentare vorhanden