Speed Reading: Spritz heute auf bild.de
Der im Februar 2014 unter großer medialer Anteilnahme vorgestellte Speed-Reading-Dienst Spritz feiert seine Deutschland-Premiere. Am heutigen Donnerstag findet sich über allen Texten auf bild.de eine Spritz-Box, die auf bis zu 600 Wörter/Minute eingestellt werden kann – fast dreimal mehr, als durchschnittlich "konventionell" gelesen wird.
Die Zeitung gibt an, das "erste Nachrichtenportal weltweit" zu sein, das die neue Lese-Technologie einsetzt. Auch Spritz weist in seinem Blog stolz auf die Kooperation mit Deutschlands größter Tageszeitung hin.
Der Testlauf ist auf den heutigen Donnerstag limitiert. In den 24 Stunden lassen sich nach Angaben von bild.de über 100.000 Artikel auf Website und mobiler Seite "spritzen". Gerade auf kleinformatigen (Smartphone-)Displays kann Spritz seine Stärken aufspielen, weil jegliches Scrollen entfällt. Nur für Bilder, die bei bild.de ja nicht eine ganz unwichtige Rolle spielen, muss noch getappt werden.
Erstmalig lässt sich Spritz damit in freier Wildbahn erleben, bislang konnten nur die vom Anbieter bereitgestellen Beispieltexte schnellgelesen werden. Damit können Interessierte nun auch richtig ausprobieren, ob der Leseschlitz für sie einen Mehrwert darstellt.
Ob ein Dienst, der für die schnellere Lektüre von News (zumal für solche in der einfachen Sprache von bild.de) geeignet ist, auch zum schnelleren Lesen von Büchern taugt, ist freilich eine andere Frage. Bei Sachbüchern mag man sich das – mit "Verständnispausen" – noch vorstellen, bei Belletristik steht das erzwungenermaßen hektische Leseerlebnis von Spritz doch ein wenig der Lese-Intension vieler (Entspannung, Abschalten) entgegen.
Kommentare
Speed Reading lernen: 5 Tipps für schnelleres Lesen » lesen.net 16. August 2015 um 13:33
[…] Reading boomt, in Form spezialisierter Tools sowie unzähliger Ratgeber-Angebote und Trainer, die (bisweilen für viel Geld) eine […]
Speed Reading in eBooks mit Farbleitsystem » lesen.net 28. September 2015 um 12:00
[…] Spritz!-Technologie hat inzwischen nicht nur auf einigen Websites Einzug erhalten (temporär auch bei Bild.de), auch in E-Reading-Apps auf Smartphones, Tablets und sogar Smartwatches kann auf diese Weise […]
Beste Speed Reading Technik: Viel lesen » lesen.net 22. Januar 2016 um 12:56
[…] pro Minute (wpm) versprechen Speed-Reading-Apps wie Spritz, das auch schon einmal einen Tag auf Bild.de eingebettet war. Gegenüber den von geübten Lesern geschmökerten 250-350 wpm bedeutet das eine […]