Torboox offline: Buchpiraten zerfleischen sich gegenseitig [Update]
Während die Strafverfolger um GVU & Co. beim Versuch, die bekannteste deutsche eBook-Warez-Seite boox.to (TorBoox) aus dem Netz zu nehmen, vor sich hinstümpern, bekommen sie Hilfe von unerwarteter Seite. Eine Hackergruppe hat die Seite vom Netz genommen und droht den Torboox-Betreibern indirekt mit Offenlegung ihrer Identität. Auch Lautsprecher "Spiegelbest" hat es offenbar erwischt.
Seit dem gestrigen Dienstag Mittag geht nichts mehr auf boox.to. Wer die Seite seitdem ansurft, um sich für seinen Nutzungsbeitrag in Höhe von 3,33 Euro monatlich illegal eBooks herunterzuladen, bekam zunächst eine pechschwarze Seite zu Gesicht, auf der sich eine "Real Warez Alliance" mit dem Hack der Seite brüstet. "Against commercial warez!", stand außerdem auf der Seite – das Flatrate-Modell hat offenbar auch in der Szene nicht nur Freunde.
"Wir wissen, wer ihr seid!"
Richtig interessant macht den Hack aber ein Blick in den Quelltext. In MD5-Hashes, mit denen üblicherweise Passwörter codiert werden, stand da "we know who you are! the next key is:", gefolgt von einem mehrzeiligen Schlüssel. Außerdem findet sich im Quelltext eine Base64-codierte Zeichenkette, die möglicherweise wesentlich mehr Informationen enthält, als den boox.to Betreibern lieb ist. Aktuell bekommt man beim Aufruf von boox.to nur noch ein "Wartungsarbeiten" zu Gesicht.
Auch der ehemalige boox.to-"Pressesprecher" spiegelbest, der im Oktober wohl nicht ganz freiwillig seinen Hut bei der Seite nahm, scheint in Mitleidenschaft gezogen. Spiegelbest versuchte zuletzt ein geschlossenes, ebenfalls kostenpflichtiges eBook-Tausch-Forum aufzuziehen. Sowohl sein Blog als auch das Forum sind ebenso wie boox.to seit dem gestrigen Dienstagmittag offline.
Damit scheint sich zu bestätigen, was Medienanwalt Christian Solmecke jüngst im Gespräch mit uns im Zusammenhang mit der fehlgeleiteten boox.to-Hausdurchsuchung mutmaßte. Die Zerstreitung der boox.to-Betreiber könnte der Anfang vom Ende zumindest dieses eBook-Warez-Projektes sein. Auch bei kino.to führte ein Streit unter den Betreibern letztendlich zur Ergreifung der Hintermänner. Klar ist aber auch: boox.to ist die bekannteste, aber längst nicht die einzige Anlaufstelle für illegale eBook-Downloads. Das Geschäft am Urheberrecht vorbei wird mit der zunehmenden eBook-Reader-Verbreitung immer lukrativer, und die Strafverfolger werden nicht immer das Glück haben, dass sie ihre Arbeit zumindest teilweise von den Buchpiraten selbst abgenommen bekommen.
[Update 24.12. Auf der Seite prangt nun ein Kreuz mit dem Hinweis, die Domain sei zu verkaufen.]
Kommentare
boox.to und die Alternativen: Die große Abzocke » eBook News » lesen.net 30. Dezember 2013 um 10:37
[…] berichtet ging die bekannteste deutsche Warez-Seite boox.to am 17. Dezember völlig überraschend offline. Auf der Startseite zeichnete sich die bis dahin unbekannte “Real Warez Alliance” […]
Das war das E-Reading-Jahr 2013 » Debatte » lesen.net 7. Januar 2014 um 15:42
[…] einer Bezahlschranke nahm Spiegelbest offensichtlich unfreiwillig seinen Hut, vor einigen Tagen legte ein Hack boox.to still. Es steht außer Frage, dass eBook-Piraterie auch 2014 ein großes Thema sein wird. Ob in Form von […]
GfK: Nur jeder zweite E-Reader-Besitzer kauft eBooks » lesen.net 26. März 2014 um 16:02
[…] 2013 gab es mit boox.to eine auch außerhalb der typischen Szene vielgenutzte Plattform (die kurz vor Weihnachten dichtmachte). Von Verhältnissen wie in Russland, wo nur 15 Prozent der eBook-Leser Geld ausgeben und eine […]
Buch/Handel 2020: „Big authors will emigrate to Indieville“ « Exciting Commerce 24. April 2014 um 17:01
[…] ist die Seite jedenfalls offline und sind zahlende Abonnenten entsprechend verärgert. Lesen.net berichtet über das überraschende Aus und blickt auf die Alternativen zu […]
E-Book-Piraterie-Studie: Schließung von boox.to ohne Folgen » lesen.net 29. April 2014 um 17:05
[…] vor Weihnachten 2013 ging die illegale E-Book-Flatrate boox.to vom Netz, der in den Monaten zuvor viel Aufmerksamkeit zuteil wurde. Mit der überraschenden […]
Hausdurchsuchungen bei Nutzern (!) von eBook-Download-Seiten » lesen.net 11. Dezember 2014 um 12:11
[…] steckte hinter den Plattformen ein prominenter Kopf. “Spiegelbest” war auch beim vor fast genau einem Jahr vom Netz gegangenen boox.to beteiligt, das der Branche einige Kopfschmerzen bereitete, und gilt als eines der Sprachrohre der […]
Buchpirat Spiegelbest nach Razzien im Interview: “Es gibt erheblich wichtigeres als 50.000 ungelesene E-Books!” | netzpolitik.org 17. Dezember 2014 um 15:00
[…] wir im September 2013 unser letztes Interview führten, warst du noch bei ToorBox. Seit Weihnachten ist die Seite offline, was ist […]
eBook Warez: Rapidshare am Ende, Piraterie noch lange nicht » lesen.net 16. Februar 2015 um 10:05
[…] durch juristischen Druck bedingte Aus der Buecherkiste, das in ähnlichem Zusammenhang stehende Ende von Torboox, die Schließung von boerse.bz (wo eBook Warez freilich nur eine untergeordnete Rolle […]
eBook Warez: Staatsanwalt legt lul.to still & verhaftet Betreiber » lesen.net 21. Juni 2017 um 19:42
[…] noch überhaupt nicht belangt. Wenn es in der Vergangenheit zu größeren Abschaltungen kam (boox.to, buecherkiste.org), gingen diese eigentlich immer von den Betreibern aus. In der Vergangenheit […]