Zweifelhaftes Debüt von deutschem Amazon Verlag
Drei der zehn aktuell meistverkauften deutschen Kindle Books hat Amazon selbst verlegt. In Zukunft dürften es noch mehr werden: Amazon setzt künftig nicht mehr nur auf Übersetzungen, sondern verlegt auch originäre deutsche Inhalte. Zum Start kickt Amazon aber erst einmal einige Titel aus seinem Sortiment und zieht die Preis an. Für Autoren bietet der Amazon Verlag Licht und Schatten, auch Lesefreunde müssen auf der Hut sein.
Knapp zwei Jahre nach dem Deutschland-Start von AmazonCrossing, unter dessen Fahne Amazon Übersetzungen verlegte, geht der Online-Händler jetzt auch mit originären deutschen Inhalten an den Start. Seit November 2013 experimentiert die in München ansässige Verlagssparte bereits mit deutschen Kindle Singles.
In der am heutigen Mittwoch publizierten Pressemitteilung nennt Amazon drei Launch-Titel, die im Mai beziehungsweise Juni in den Handel kommen. New York für Anfängerinnen, Bis alle Schuld beglichen und Klang der Gezeiten. Die beiden erstgenannten Titel haben schon rund 100 Bewertungen, der Grund dafür ist einfach: Die eBooks wurden von den Autoren monatelang im Selbstverlag verkauft.
Fünffach höherer Preis fürs gleiche eBook, DRM
Bis alle Schuld beglichen kostete bis zum Outlisting (die alte Artikelseite gibt es noch im Google Cache) 0,99 Euro, New York für Anfängerinnen war bislang ohne harten Kopierschutz erhältlich. Beide eBooks sind jetzt für je 4,99 Euro vorbestellbar und mit Kindle DRM versehen – das deutet schon einmal die Richtung an, in die es gehen wird. Der "Walled Garden" wächst weiter: Wer Amazon-Publishing-Titel kauft, wird diese nur auf der Kindle-Plattform lesen können, an die er sich mit jedem gekauften Buch mehr bindet. Freilich ist der ummauerte Garten schick begrünt: eBooks aus dem Amazon Verlag sind günstiger als die von konventionellen Publishern, regelmäßige Preisaktionen sind garantiert.
Auch für Autoren hat Amazon Publishing Licht und Schatten. Auf der einen Seite steht eine hohe Umsatzbeteiligung und die Sicherheit, durch plattforminterne Verkaufsförderung kräftig angeschoben zu werden, auf der anderen Seite sind die eigenen Titel dann eben auch nur bei Amazon zu haben. Das gilt wohl auch für den Printbereich: In den USA machen konkurrierende Buchhandelsketten keinerlei Anstalten, AmazonPublishing-Titel in ihr Sortiment zu nehmen, in Deutschland wird das kaum anders sein. Die Aussicht auf Erlöse aus hochpreisigen Printverkäufen müssen sich Amazon-Verlagsautoren also weitgehend abschminken, Amazon.de allein macht den Kohl da auch nicht fett. Nicht ohne Grund hat das Unternehmen aus Seattle seine Verlagsaktivitäten im Heimatland zuletzt heruntergefahren, nachdem es trotz erheblicher Anstrengungen nicht einmal ansatzweise mit dem nächsten Dan Brown klappte.
Kommentare
Amazon.de: Exklusiv-Deal für günstige eBooks » lesen.net 13. März 2014 um 20:48
[…] 2014 nicht in Erscheinung, in Gesprächen ist das Unternehmen nicht zuletzt aufgrund seines jüngst verkündeten Einstiegs ins Verlagsgeschäft trotzdem allgegenwärtig (hinzu kommen vereinzelte Auftritte auf […]
Die fünf größten Kindle-Flops » lesen.net 21. März 2014 um 12:53
[…] Amazon ein neues Projekt angeht – wie jetzt der Deutschland-Start von Amazon Publishing – erzittert die Buchbranche. Doch längst nicht alles, was der Online-Händler […]
eBook Neuerscheinungen der Woche » lesen.net 2. Juni 2014 um 21:55
[…] vielleicht erste “echte” Originalausgabe von AmazonPublishing in Deutschland (andere Titel wurden neu veröffentlicht). Das kurze Drama ist teurer als die bisherigen E-Books der höchst erfolgreichen […]
eBook Neuerscheinungen der Woche » lesen.net 30. Juni 2014 um 21:06
[…] gibt weiter Gas bei seinem neuen deutschen Verlag, im Fahrtwasser einer Neuerscheinung geht es für ein älteres Kindle Book des […]
Dr. Rymalov 18. Oktober 2017 um 07:38
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich entwickle Lern-Spiele für Klein- und Grundschulkinder. Ich versuche somit bei Kindern Interesse an Mathematik und Sprachen durch Spiele, Mahl-, Sing- und Tanzaufgaben zu erwecken. Damit wird eine Alternative zu Computerspielen geschaffen, da die letzteren wegen der gesundheitsschädigenden Wirkung nur begrenzt eingesetzt werden dürfen.
Ich habe gehört, dass Amazon zur Veröffentlichung von Schriftwerken eine Plattform und Unterstützung anbietet. Wenn dieses Geschäftsmodell nicht nur auf Schriftwerke begrenzt ist, würde ich Ihnen gern ein Spiel zur Übung von Rechenaufgaben für Kinder ab 5 Jahre zum Begutachten zukommen lassen.
Auf eine baldige Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Ich bedanke mich im Voraus für ihre Antwort und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Dr. Eduard Rymalov