Amazon Kindle DX
Der Amazon Kindle DX ist mehr als der inzwischen dritte Spross von Amazon’s eReader-Familie. Das Gerät begründet eine neue Geräteklasse, die der gedruckten Tageszeitung das (Über)leben schwer machen könnte.
Offensichtliches Key Feature des Amazon Kindle DX ist sein (gegenüber anderen digitalen Lesegeräten) riesiges Display. Mit einer Bildschirmdiagonale von 9,7″ lassen sich auch DinA4-Seiten lesbar darstellen; entsprechender pdf-Support für eigene (z.B. Geschäfts-)dokumente bringt das Lesegerät mit. Auf gängigen eReadern mit 6″ Display können Zeitungseiten in mehreren Etappen lesbar angezeigt werden – der Kindle DX ermöglicht nun erstmals ein Leseerlebnis, das dem von periodischen Printmedien nahekommt. Logischer Nachteil: Maße (+9cm) & Gewicht (+300g, je zum Amazon Kindle 2) wuchsen mit.
Den Flash-Speicher hat Amazon im Vergleich zum Kindle 2 auf 4 Gbyte verdoppelt. Da schmerzt es kaum, dass der DX über keinen Speicherkartenslot verfügt – Inhalte werden via USB-Anschluss oder die kostenfreie UMTS-Verbindung zum Kindle Store auf das Lesegerät übertragen. Die meisten eBooks liegen bei Amazon.com um $10 (EUR 7), für Zeitungsabonnements (aktuell rd. 300 Zeitungen zur Auswahl) wird monatlich eine ähnliche Summe fällig.
Wer sich Lesefutter aus anderen Quellen besorgen möchte, wird sich über die deutlich verbesserte pdf-Darstellung des Kindle DX freuen: Dieses gängige eBook-Format wird nun nativ unterstützt. Beim Kindle 1/2 mussten entsprechende Dateien noch ins Mobipocket-Format konvertiert werden.
Der Amazon Kindle DX ist in den USA seit dem 10. Juni für $489 (EUR 340) zu haben, das Lesegerät erfreut sich einiger Beliebtheit. Anfang Januar 2010 hat Amazon seinen "Riesen-Kindle" global verfügbar gemacht. Wie der Kindle 2 wird auch der Kindle DX direkt bei Amazon.com bestellt; inklusive Steuer, Zoll und Verand kostet der Zehn-Zoller Deutsche rund 450 Euro.
Im Juli 2010 ging die 3. Kindle DX Generation in den Verkauf: Das nun graue (statt weiße) Lesegerät hat einen neuen G-Sensor zur automatischen Ausrichtung der Anzeige, das E-Ink Display mit 16 Graustufen ist jetzt deutlich kontrastreicher. Gleichzeitig reduzierte Amazon den Abgabepreis auf 379 US-Dollar – Deutsche müssen "all inclusive" rund 360 Euro einkalkulieren (exakter Preis abhängig vom tagesaktuellen Dollarkurs, Anzeige im letzten Bestellschritt)
- Amazon Kindle DX bei amazon.com
Meldungen zum Amazon Kindle DX
Amazon Kindle DX – Datenblatt
Modellname | Amazon Kindle DX |
---|---|
Maße | 264 × 183 × 10 mm |
Gewicht | 535g |
Akkulaufzeit | rd. 9000 Seiten |
Display | 9,7", 16 Graustufen |
Auflösung | 1200 x 824 px |
CPU | Freescale i.MXL (532 MHz) |
Speicher intern | 4 Gbyte SSD |
Erweiterbar | - |
Connectivity | 3G (UMTS); USB 2.0, Headphone |
Textformate | azw, txt, mobi, prc, html, pdf (teilweise) |
Bildformate | jpg, gif, png, bmp |
Audioformate | MP3 (+Sprachausgabe) |
Release USA | Juni 2009 (3th Gen: Juli 2010) |
Release D | Januar 2010 (3th Gen: Juli 2010) |
Verkaufspreis (UVP) | $379 |