Skip to main content

Tolino Vision 5

Tolino Vision 5

Mit der fünften Modellgeneration des "Vision" bestreitet die Tolino-Allianz, ein Zusammenschluss der großen deutschen Buchhändler, in mehrerer Hinsicht neue Wege. Gegenüber den Vormodellen steckt der Tolino Vision 5 in einem komplett überarbeiteten, keilförmigen Gehäuse. Das neue Sieben-Zoll-Display bedeutet 30 Prozent mehr Anzeigefläche, erstmalig gibt es seitliche Blättertasten. Nichts geändert hat sich löblicherweise an der offenen Konzeption der Plattform.

Tolino Vision 5 bei Thalia

Der Tolino Vision 5 ist das Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft zwischen den großen deutschen Buchhandelsketten und dem kanadisch-japanischen E-Reading-Spezialisten Kobo. Außerhalb Deutschlands ist der Tolino Vision 5 praktisch baugleich als Kobo Libra H2O zu bekommen. Kobo hat viele Jahre Erfahrung mit der Konzeption von Lesegeräten, was sich auch in diesem eBook Reader wiederspiegelt. Denn der Tolino Vision 5 lässt in qualitativer und funktionaler Hinsicht kaum Wünsche offen.

Tolino Vision 5 mit neuem XL-Panel und alter Offenheit

Mit Lagesensor: Tolino Vision 5

Die Kernkomponente jedes dedizierten Lesegerätes ist das Display. Der Tolino Vision 5 verfügt hier über ein E-Ink-Carta-Panel mit einer Bildschirmdiagonale von sieben Zoll, das 1.264 × 1.680 Bildpunkte anzeigt (300ppi). Gegenüber dem ebenfalls 300ppi auflösenden Sechs-Zoll-Panel des Vormodells Tolino Vision 4 HD bedeutet das gute 30 Prozent mehr Anzeigefläche für Textinhalte, für welche 8 Gbyte Speicherplatz bereitstehen.

Wie gehabt kommt der Tolino Vision 5 unter anderem mit epub-Dateien mit und ohne Kopierschutz zurecht, womit man bei der Wahl des Anbieters freie Wahl hat. Damit können Nutzer des Tolino Vision 5 etwa auch bei öffentlichen Bibliotheken entliehene eBooks auf ihrem eBook Reader schmökern – das geht bei Kindle nicht.

Dank variabler Farbtemperatur macht der Tolino Vision 5 auch im Bett eine gute Figur. Im Laufe des Tages wechselt die Farbe der Beleuchtung vom bläulichen langsam ins gelbliche, was besseres Ein- und Durchschlafen gewährleisten soll. Auf Wunsch kann die Beleuchtung natürlich auch weiterhin manuell reguliert werden. Dank Wasserdichtheit ist der Sieben-Zoller außerdem geeignet fürs Schmökern in der Badewanne sowie am Strand.

Tolino Vision 5 – Vergleich und Alternativen

Der Tolino Vision 5 kam im Herbst 2019 in den Handel. Eine unverbindliche Preisempfehlung gibt es nicht, jeder Tolino-Partner machte seine eigenen Preise. Zum Verkaufsstart kostete der eBook Reader durchweg 179 Euro, 60 Euro mehr als das "konventionellere" Schwestermodell Tolino Shine 3 (Sechs-Zoll-Panel, keine Blättertasten). Noch etwas größer, aber mit knapp 300 Euro auch deutlich teurer ist der Tolino Epos 2. Wie schon die Vormodelle wird auch der Tolino Vision 5 der beliebteste eBook Reader der Tolino-Familie sein, kombiniert er doch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis mit ausgezeichneter Technik.

Im Kindle-Kosmos liegt der Tolino Vision 5 preislich zwischen dem Kindle Paperwhite 4 und dem Kindle Oasis 3, der über exakt das gleiche Sieben-Zoll-Display verfügt. Bei den Firmware-Funktionen und der Auswahl im integrierten eBook Store hat Amazon immer noch leicht die Nase vorn, die Tolino-Plattform punktet dem gegenüber mit ihrer Offenheit und Flexibilität.

Tolino Vision 5 bei Thalia

Tolino Vision 5 – Datenblatt

ModellnameTolino Vision 5
Maße144,2 x 158,6 x 5,2-7,7mm
Gewicht195g
Akkulaufzeit"mehrere Wochen"
Display7" E-Ink Carta (16 Graustufen)
Touchja, infrarot
Beleuchtungja, anpassbare Temperatur
Auflösung1.264 × 1.680px (300ppi)
CPU1 GHz
Speicher intern8 Gbyte SSD
Erweiterbar-
KonnektivitätUSB 2.0, WLAN
TextformateEPUB, PDF (je mit/ohne DRM), TXT
VerkaufsstartOktober 2019
Farbenschwarz
Verkaufspreis (UVP)179 Euro

Tolino Vision 5 – Medien

10 votes, average: 4,70 out of 510 votes, average: 4,70 out of 510 votes, average: 4,70 out of 510 votes, average: 4,70 out of 510 votes, average: 4,70 out of 5 (10 votes, average: 4,70 out of 5)
You need to be a registered member to rate this post.