Verlage und Indie-Autoren vergünstigen ihre eBooks für einen begrenzten Zeitraum, um die Verkäufe der Titel anzukurbeln. Die Gründe sind höchst unterschiedlich. Ist ein namhafter Titel stark vergünstigt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Verlag für einen gerade erschienenen neuen Roman aus der gleichen Reihe oder des gleichen Autors trommeln will. Verlagsunabhängig publizierte eBooks sind ohnehin preiswerter (zumeist zwischen 3 und 4 Euro) und schon häufig bei ihrer Erscheinung für einen begrenzten Zeitraum noch einmal vergünstigt. Bisweilen gibt es dann ganze Romane für gerade einmal 0,99 Euro. Indie-Autoren versuchen so, schnell Plätze in den Verkaufscharts gutzumachen und damit eine größere Sichtbarkeit innerhalb der Online-Plattformen zu erlangen. Stichwort: "Kunden kauften auch:".
Gratis-Aktionen folgen dem selben Muster wie Aktionsangebote. Sie sind aber naturgemäß seltener und fallen wesentlich kürzer aus. Anders als bei vergünstigten eBooks wissen wir bei kostenlosen eBooks häufig nicht ganz genau, wie lange der Titel komplett gratis ist. So kann es vorkommen, dass ein eBook auf lesen.net noch mit 0,00 Euro ausgezeichnet, tatsächlich aber schon wieder kostenpflichtig ist. Maßgeblich ist hier grundsätzlich der Preis beim Händler, der vor Betätigung des "Bestellen"-Button entsprechend immer noch einmal sorgfältig geprüft werden sollte.
Unsere eBook Tipps sind in aller Regel redaktionell ausgewählt. Wesentliches Wahlkriterium ist die Attraktivität eines Titel zum Aktionspreis für möglichst viele Lesefreunde. Darum empfehlen wir tendenziell eher Titel aus populären Genres wie Romance und Crime als etwa esotische Ratgeber. Werbliche Tipps sind bei uns immer klar gekennzeichnet, mit einem "Promo"-Vermerk unter einem Buchtitel.