Skip to main content

eBook Tipps zum Ostermontag (Trivial Spezial)

Zum Ostermontag präsentieren wir in einer Sonderausgabe der eBook Tipps Klassiker der Trivial-Literatur. Unterhaltsam und selten politisch korrekt geht es unter anderem in den Wilden Westen, ins Chicago zu Zeiten Al Capones und in den indonesischen Dschungel. Alle wie immer 8 eBook Tipps kommen aus dem gleichen Verlag, und alle 8 Titel sind kostenlos.

Unsere eBook Tipps (dreimal pro Woche) gibt es auch als personalisierte E-Mail. Wer alle oder keine Checkbox selektiert, bekommt sämtliche Titel, ansonsten die ausgewählten Genres.

Der Fantasy-Enthusiast und eBook-Pionier Winfried Brand rief im September 2015 den Wibra Verlag ins Leben, in dem er Vorkriegs-Heftromane in digitaler Form veröffentlichte. In den folgenden 15 Monaten brachte er rund 200 Heftromane aus einstmals millionenfach verkauften Serien erstmals in digitale Form und machte sie damit für heutige Leser erlebbar. Unter erheblichem Zeitaufwand, wie mir Winfried damals schrieb. Weil die Originalausgaben in Frakturschrift gehalten sind, musste er die Geschichten Wort für Wort abtippen und nahm dabei auch eine vorsichtige Lektorierung vor.

Im vergangenen Winter starb Winfried Brand nach kurzer und schwerer Krankheit, wenige Tage nachdem er letztmalig neue Heftromane ins Netz gestellt hatte. Winfried Brand wurde nur 49 Jahre alt, er hinterließ eine Frau und zwei Kinder. Seit seinem Tod verschwinden die Wibra-Publikationen nach und nach aus dem Netz. Die Website, wo ein Großteil des Verlagsprogramm zum kostenlosen Download bereitstand, ist schon nicht mehr verfügbar, auch die Tolino-Händler führen die Heftromane inzwischen nicht mehr. Die Wibra-Hefte gibt es nur noch bei Amazon.de und beim epub-Händler Beam eBooks (gehört zu Lübbe). Noch. Einige wenige Publikationen sind außerdem von der Deutschen Nationalbibliothek (DNb) archiviert und lassen sich dort kostenlos herunterladen.

Fast alle Publikationen des Wibra-Verlags sind kostenlos und dürfen – und sollen – gratis weiterverteilt werden. Winfried Brand hatte einfach Spaß an der Digitalisierung und am Austesten alternativer Vertriebsmodelle, er wollte die alten Schmöker einer möglichst breiten Leserschaft verfügbar machen. Dabei helfen wir gerne. Ruhe in Frieden, Winfried.

Carruthers, der Verbrecherkönig

110°

Einer der meistgelesenen und langlebigsten Romanserien weltweit sind die Fälle von Privatdetektiv Nick Carter. Seine Premiere hatte der Ermittler in einem New Yorker Magazin im Jahr 1886, das bislang letzte neue Nick-Carter-Heft erschien 1990, also mehr als 100 Jahre später. Auch auf der großen Leinwand war der New Yorker Schnüffler mehrfach zu sehen, allein in Hollywood wurden in den 1930er und 1940er Jahren vier Blockbuster-Filme produziert. 

Li Fungs Totenschiff

130°

Der smarte Bob Harris alias Frank Allan ist ein "bei allen Verbrechern Amerikas und der ganzen Welt gefürchteter und gehasster Meisterkriminalist". Begleitet von einem getreuen "Neger von heruklischem Körperbau" löst er knifflige Fälle, hier einen besonders mysteriösen in San Francisco. Wo Frank Allan doch eigentlich nur ausspannen wollte.

Das Geheimnis der Skelettinsel

130°

Ein trivialer Fantasy-Klassiker sind die Erlebnisse von Bill Cnox. Die Hauptfigur dieser Reihe ist ein genmanipulierter Gummimensch, in den deutschen 1920er Jahren kein allzu gängiger Charakter. 25 Heftromane umfasst die Serie insgesamt, 3 davon hat der Wibra Verlag digitalisiert und zum kostenlosen Download bereitgestellt.


Allgemeine Hinweise: Die eBook Tipps sind redaktionell ausgewählt. Werbliche Tipps sind bei uns klar gekennzeichnet, mit einem "Promo"-Vermerk unter einem Buchtitel. Der Preis im Artikel entspricht nicht dem Preis im Shop? In aller Regel hat der Händler dann das neue Aktionsangebot noch nicht eingepflegt (insbesondere Thalia braucht bisweilen einige Tage). Die meisten Angebote sind außerdem zeitlich befristet, weshalb der Artikel nicht zu lange "liegen gelassen" werden sollte.


Nützliche Ratgeber auf lesen.net

  • Regal freibekommen? Der Ratgeber Bücher verkaufen gibt Auskunft über die besten Ankäufer sowie Tipps für maximale Ankaufpreise für gebrauchte Bücher.
  • neues Lesegerät gefällig? Die Ratgeber eBook Reader und Tablets geben einen Marktüberblick und verweisen auf Testberichte auf lesen.net und Anderswo. Und auf den Ratgeberseiten Kindle und Tolino steht alles Wissenswerte zu den beiden großen Ökosystemen.
  • größerer Lesehunger? Der Ratgeber eBook Flatrates verrät, worauf bei den einschlägigen Angeboten zu achten ist.
  • audiophil? Unsere Infoseite Kostenlose Hörbücher informiert unter anderem über die besten Quellen für gratis Hörgenuss.
  • bequemer schmökern? Die besten Relaxsessel für ein komfortables Lesevergnügen.

Ähnliche Beiträge


Kommentare


Wolfgang Brand 16. Mai 2017 um 21:01

Wie ich bereits auf der Facebook-Seite des Wibra-Verlags schrieb: die Seite wurde seitens der Familie bewusst vom Netz genommen, es gibt daher auch keine weiteren Publikationen in dieser Richtung mehr. Wer die Downloads hat, kann sich glücklich schätzen, weiteres Material wird nicht mehr vertrieben. Wir bitten seitens der Familie um Verständnis dafür, daß es keine Fortführung geben kann, schon allein aus zeitlichen Gründen. Es grüsst Wolfgang Brand (Bruder des Verstorbenen)

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*