Skip to main content

Gratis eBooks im deutschen Kindle Store

Amazon-Kindle-2-01.jpgKostenlose eBooks gelten als eines der Erfolgsgeheimnisse von Amazons Kindle-Plattform. Die große Auswahl an gemeinfreien Werken wird rege nachgefragt (rund 90% aller eBooks auf der Bestsellerliste liegt bei 0,00 US-Dollar) und ist für Amazon durch entstehende GSM-Übertragungskosten zwar zunächst einmal ein Verlustgeschäft, steigert aber die Attraktivität von Hardware und Kindle Store beträchtlich. Deutsche Kindle-Nutzer müssen dagegen im Regelfall mindestens 2,30 US-Dollar "Roaming-Fee" für digitale Literatur bezahlen – bis heute.

kindle-freeIm Kindle Store finden sich nun auch eine ganze Reihe kostenloser eBooks – durchweg hervorragend aufbereitete Public Domain Titel, die vorher zwischen 2,30 US-Dollar und über 10 US-Dollar kosteten. Einige Beispiele

True Story of My Life by H.C.(Hans Christian) Andersen
Northanger Abbey
by Jane Austen
The Countess of Escarbagnas
by Molière
The Kellys and the O’Kellys
by Anthony Trollope
Vendetta
by Honoré de Balzac
Strong as Death
by Guy de Maupassant
The Young Step-Mother
by Charlotte Mary Yonge
The Alkahest
by Honoré de Balzac
On the Eve
by Ivan Sergeevich Turgenev
The Cathedral
by J.K. (Joris-Karl) Huysmans
The Queen of the Pirate Isle
by Bret Harte
Without a Home
by Edward Payson Roe
The Nabob
by Alphonse Daudet
Knock, Knock, Knock and Other Stories
Ivan Sergeevich Turgenev
Aesop’s Fables; a new translation
by Aesop
Little Journey in the World by Charles Dudley Warner
Some Poems
by Sir Walter Scott
The Satires, Epistles, and Art of Poetry
by Horace
Dream Tales and Prose Poems
by Ivan Sergeevich Turgenev

In Summe dürften rund 100 Titel auf einen "Kindle Price" von $0,00 gestellt worden sein – eine (funktionierende) Sortiermöglichkeit dafür fehlt leider, verlangt wird ein bisschen Stöberei und die Nutzung der Amazon-Artikelempfehlungen. Der Weg über Kategorieseiten führt ins Irre, weil dlrt meist der US-Preis angezeigt wird – viele hier als 0,00 US-Dollar deklarierte Bücher erweisen sich erst auf der Artikelseite als "2,30 Dollar-Titel" Für Hinweise auf ein leichteres Prozedere in den Kommentaren dieser Meldung sind wir natürlich dankbar.

Amazon hat viele Klassiker der Weltliteratur kostenlos gemacht, verlangt für etliche bekannte Texte aber weiterhin zumindest die Roaming-Fee. Darunter sind The Mysterious Island, Frankenstein, Robin Hood, Sleepy Hollow, Oliver Twitst, The Jungle Book, The Legend of Sleepy Hollow, Dracula, A Midsummer Night’s Dream und so weiter – allesamt eBooks, die für amerikanische Kindle-Nutzer kostenlos sind.

kindle-2.jpgTrotzdem ist die Aktion mehr als ein Schritt in die richtige Richtung: Wer bereits einen Kindle sein Eigen nennt und entsprechend Interesse an englischsprachiger Literatur mitbringt, wird schon jetzt auf jeden Fall auf seine Kosten kommen. Die eBooks sind durchweg auf hohem Niveau und erstklassig formatiert – fehlerhafte Umbrüche oder xml-Code im Text wie bei einigen "kommerziellen" Public Domain Ausgaben haben wir bei verschiedenen Stichproben nicht finden können.

Nicht zu unterschätzen ist auch das erneute Signal von Amazon, man kümmere sich um den deutschen Markt und seine Lesefreunde. Bei (erwartbarer) intensiver Nutzuung der kostenlosen Angebote kommen nicht unerhebliche Kosten auf Amazon zu, die hierzulande keinen Mobilfunkpartner gewinnen konnten und bei den Datenpreisen wohl nicht die besten Deals gemacht haben.

Gleichzeitg hat Amazon.com nun auch für seine deutsche Kindle-Plattform erst einmal ein (weiteres) Alleinstellungsmerkmal. Der txtr Reader – sollte er tatsächlich einmal auf den Markt kommen – wird nur bei Abschluss eines Mobilfunkvertrags zu 12 Euro/mtl. den Download von (damit natürlich nicht mehr) kostenlosen eBooks aus dem txtr Store ermöglichen. WLAN-Reader wie das Pocketbook 302 oder das Onyx Boox lassen sich zwar prinzipiell gratis befüllen (Pocketbook hat hier auch schon ein beachtliches und leicht zugängliches Angebot am Start), sind aber außerhalb der Reichweite von Hotspots "blind". Der Zugang übers Mobilfunknetz ist hier zweifellos die komfortablere Option.

<Danke Martin!>

Ähnliche Beiträge


Kommentare


mtravellerh 8. April 2010 um 11:22

Sicherlich ein sehr guter Ansatz. Mir blieb der kalkulatorische Hintergrund dieser 2,30$ sowieso bisher eher schleierhaft, trotz mannigfaltiger Erklärungsversuche. Englischsprachige Public Domain Titel kostenlos zu vertreiben, ist aber immerhin schon ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Antworten

Rob 13. April 2010 um 16:30

Leider hinkt Amazon weiterhin arg hinterher. Solange das Kindle nicht direkt über Amazon.de angeboten und dafür die Werbetrommel gerührt wird, ist der Erfolg des Gerätes in D noch zu bezweifeln sein. Auch ich sehe das iPad nicht als eBook Reader Ersatz, aber sicherlich wird es auch in D einen grossen Marktanteil erreichen.
Vielleicht überrascht uns Amazon ja in absehbarer Zeit mit einem Kindle 3 und einer weltweiten Einführung. Dazu eine einfachere Kategorisierung im Kindle Store. Wenn ich so über den Tellerrand meines Sony Stores hinausblicke, überkommt mich immer das kalte Grausen beim Stöbern im Kindle Store. Gezieltes Suchen ist möglich, aber mal ein paar Minuten nach Büchern Ausschau zu halten, die einen interessieren könnten, finde ich beim Sony Store um einiges einfacher.

Antworten

Deutsches iPad vorbestellbar, mit iBooks » Topnews » lesen.net 10. Mai 2010 um 15:04

[…] wird dieser Wettbewerbsvorteil allerdings durch eine Roaming-Fee von $2 aufgehoben, welche auf die meisten eBooks aufgeschlagen […]

Antworten

“Kindle for PC” aktualisiert » Software » lesen.net 19. Mai 2010 um 20:20

[…] noch keine Kindle Books sein Eigen nennt und die Software erst einmal ausprobieren möchte, findet an dieser Stelle eine Auswahl auch für Deutsche gratis herunterladbarer […]

Antworten

Kindle: ASUS und Amazon kooperieren » Topnews » lesen.net 25. Mai 2010 um 20:36

[…] wird dem Nutzer aber auch hier abgenommen. Weil viele Kindle Books in den USA kostenlos sind (hierzulande nur ein paar), werden mit Sicherheit zahlreiche Nutzer testweise losschmökern; und wer auf den Geschmack kommt, […]

Antworten

#3 Kindle Bestseller, txtr, Libri, textunes » Rundschau » lesen.net 8. Juni 2010 um 19:44

[…] eBooks  (im deutschen Kindle Store “dank” zumeist anfallender Romainggebühr eine Seltenheit), womit die Liste ihrem Namen kaum gerecht wurde und für Amazon nur bedingt umsatzförderlich war. […]

Antworten

Pocketbook: eBooks von Libreka, 3G von o2 » eReader » lesen.net 12. Oktober 2010 um 14:52

[…] auch noch 200.000 englischsprachige Titel sowie 30.000 kostenlose eBooks verfügbar. Clou: So wie sonst nur im Kindle Store lassen sich die Public Domain Titel auch übers Mobilfunknetz kostenlos […]

Antworten

Thomas 11. September 2011 um 18:52

http://www.amazon.de/kostenlose-ebooks-kindle/b?ie=UTF8&node=594725031 <– Aufführung kostenloser Titel

Antworten

Jan 10. August 2012 um 19:11

Hier eine Datenbank, die ich erstellt habe, mit sämtlichen kostenlosen Titeln, die nur kurze Zeit erhältlich sind: http://www.heidoc.net/amazon/subscribe.de.php?department=FACHBD&covers=on (tägliches Update…)

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*