Leserunde: Japan-Thriller “Tokio Kill”

Keine Spur von “Lost in Translation”: Als der US-Amerikaner Jim Brodie mitten in Tokio eine Detektei übernimmt, ist er bereits bestens vertraut mit Land und Kultur. Sein erster Fall konfrontiert den Ermittler mit einem schwarzen Kapitel der japanischen Geschichte und birgt viel politische Brisanz. Wir haben vom 11. Mai im Heyne-Verlag erscheinenden Thriller 25 Frei-Exemplare für eine Leserunde bereitgestellt bekommen.
Tokio Kill
8,99 Euro, 496 Seiten, Barry Lancet (Heyne)
Einen US-amerikanischen Experten für japanische Kunst verschlägt es nach Tokio, wo er die Detektei seines Vaters übernimmt. Sein erster Kunde: Ein 96-jähriger Weltkriegsveteran, der offenbar von seiner Vergangenheit eingeholt wird. “Brillanter Mix aus Action, Abenteuer und Intrigen” (New York Times). 4,3/5 Sterne bei 72 Amazon-Rezensionen für die Originalausgabe. Nach Japantown der zweite Japan-Thriller von Barry Lancet, der selbst 25 Jahre in Tokio lebte. Erscheint in Deutschland am 11. Mai.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Leserunde
Wir haben von Heyne 25 Frei-Exemplare der deutschen Ausgabe von “Tokio Kill” für eine Leserunde bereitgestellt bekommen. Zur Bewerbung genügt ein formloser Kommentar im Forum-Thread dieses Artikel, bitte mit Angabe des gewünschten Formats (mobi oder epub – mobi-Leser lesen bitte unbedingt den Hinweis unten). Bewerbungsschluss ist der kommende Donnerstagabend (07.05.), am Freitag gehen die eBooks an die Teilnehmer. Bei mehr als 25 Bewerbungen entscheidet das Los. Von da an kann losgelesen werden, die Diskussion und Bewertung des Buches erfolgt wie immer in einem von uns angelegten Thread.
A propos Bewertung: Leserunden-Teilnehmer werden gebeten, ihre Eindrücke vom jeweiligen eBook mittels einer Rezension kund zu tun. Diese Rezension sollte innerhalb von vier Wochen ab Versand der Rezensions-Exemplare (also bis zum 06.06.2015) auf mindestens einer der oben verlinkten Online-Plattformen gepostet werden. In ihrer Bewertung sind Lesende selbstverständlich völlig frei (schon weil wir Ausrichter der Leserunde sind, nicht Autor oder Verlag).
Das Kleingedruckte: Sowohl mobi- als auch epub-Dateien sind kopiergeschützt. Darum müssen wir aus technischen Gründen auch die im Forum hinterlegten E-Mail-Adressen der Leserunden-Teilnehmer, an den Verlag weitergeben, der dann die Verschickung der Download-Links übernimmt. Mit eurer Bewerbung stimmt ihr dieser Weitergabe zu. Bei Bedenken dürfen natürlich gerne “Wegwerf-Adressen” (etwa Mailinator) hinterlegt werden.
Hinweis für Kindle-Leser: Ihr bekommt den Titel vom Verlag Heyne direkt auf den Kindle versandt. Dazu a) fügt bitte die E-Mail-Adresse eticket@randomhouse.de im eigenen Amazon-Account unter “Einstellungen -> E-Mail-Liste für genehmigte persönliche Dokumente” als bestätigte E-Mail-Adresse hinzu b) schickt die E-Mail-Adresse eures Kindle (“Meine Geräte”, endet mit @kindle.com) im Forum an Johannes. Bewerber für mobi-Exemplare, von denen wir zum Ende der Bewerbungsfrist keine Kindle-Adresse zum Buchversand haben, können wir leider nicht berücksichtigen!
Keine Kommentare vorhanden