Gebrauchte eBook Reader: Ankauf-Preise weiter stabil
eBook Reader wurden in den letzten Jahren vor allem im Detail verbessert, die ganz großen Innovationen blieben aus. Weil auch das Preisniveau bei Neu-Geräten stabil blieb und es eine konstante Nachfrage gibt, können mit gebrauchten Lesegeräten nach wie vor gute Preise erzielt werden.
Wie schon im Vorjahr analysierte die Auktionsplattform ebay die durchschnittlichen Verkaufspreise der zehn beliebtesten Lesegeräte, maßgeblich war der Zeitraum vom 24. Januar bis zum 22. Februar 2015.
Am häufigsten auf ebay.de verkauft wurde demnach der Tolino Shine (vermutlich 1 & 2 Generation zusammen). Der durchschnittliche Verkaufspreis von 62 Euro für das inzwischen anderthalb Jahre (2gen) beziehungsweise zwei Jahre (1gen) alte Modell liegt keine 30 Euro unter dem aktuellen regulären Verkaufspreis. Bedenkt man, dass es den Tolino Shine zur Weihnachtszeit neu für unter 70 Euro gab, ist der Gebrauchtwert doch sehr beachtlich. In allen Fällen sind natürlich noch die vom Verkäufer übernommenen ebay-Gebühren abzuziehen, bei einem eBook Reader beträgt diese zumeist glatte 10 Prozent vom Verkaufspreis.
Unvollständige Auflistung
Die weitere Liste bestätigt diesen Eindruck. Das ein Jahr alte Schwestermodell Tolino Vision ging im vergangenen Monat für durchschnittlich 100 Euro bei ebay weg, neu waren niemals mehr als 129 Euro zu bezahlen. Der Sony Reader PRS-T2 bringt laut Ranking sogar 6 Euro mehr als im Vorjahreszeitraum (und der Nachfolger Sony Reader PRS-T3 fehlt) – ein erstaunlicher Umstand, ebenso wie die nahezu vollständige Abstinenz von Amazon-Geräten. Dominierten diese Geräte 2014 noch das ebay-Ranking (5 der 6 meistverkauften eBook Reader waren Kindle), gibt es jetzt nur noch ein einziges Gerät – der drei Jahre alte Kindle 4 auf Platz 2. Wir vermissten insbesondere den Kindle Paperwhite, den wohl meistverkauften eBook Reader der letzten zwei Jahre und bei ebay ein sehr häufig gehandeltes Gut.
Die ebay-Pressestelle konnte uns dazu keine Auskunft geben. Fakt ist jedenfalls: Auch der Kindle Paperwhite wechselt via ebay häufig den Besitzer, und auch hier hat man nur einen sehr geringen Abschlag in Kauf zu nehmen. Gerade im Vergleich zu Tablets und Smartphones, die – mit Ausnahme von Apple-Geräten – in der Regel innerhalb weniger Monate mehr als die Hälfte ihres Neuwertes einbüßen, wie ebay ebenfalls ermitteln ließ.
Recommerce-Anbieter meist wenig interessant
Als Alternative zum Auktionsmodell bewirbt ebay sein eigenes Ankauf-Angebot, das in Kooperation mit dem Recommerce-Anbieter Flip4New realisiert wird. Wie immer bei diesen Angeboten, die auch zum Verkauf von Büchern genutzt werden können, bekommt der Verkäufer zwar Arbeit abgenommen (keine Erstellung von Auktionsseite nötig, keine Korrespondenz mit privatem Käufer und so weiter), muss dafür aber deutlich schlechtere Preise in Kauf nehmen. So zahlt Flip4New selbst für einen Tolino Shine in "sehr gutem" Zustand lediglich 25 Euro, also weniger als halb soviel wie sich über eine ebay-Auktion (inklusive Gebühren) erzielen lässt.
Kommentare
Gebrauchtpreise für Ebook-Reader – | Kindle-Tipps.de 11. März 2015 um 16:53
[…] Die ganze Story hat Lesen.net. […]
Amazon Trade-In: Bis zu 75 US-Dollar für gebrauchte Kindle » lesen.net 10. Mai 2016 um 13:49
[…] eingestellt), was allerdings zu verschmerzen ist. Die Gebraucht-Preise für eBook Reader sind äußerst stabil, bei ebay oder (geringere Auszahlung, aber bequemer) Ankauf-Diensten wie Rebuy lassen sich gerade […]