Skip to main content

Kindle 2 kommt in stationären US-Handel

Amazon-Kindle-2-01.jpgZweieinhalb Jahre nach EinfĂ¼hrung der ersten Kindle-Generation und angesichts wachsender Konkurrenz aus der "Offline-Welt" (Barnes & Noble) restrukturiert Amazon den Vertrieb seiner eBook Reader Familie. Zumindest das 6″ Modell Amazon Kindle 2 wird von kommender Woche an auch in amerikanischen Ladengeschäften ausprobier- und kaufbar sein.

Die landesweit zweitgrĂ¶ĂŸte Discounterkette Target nimmt den Kindle 2 in vorerst 103 Filialen ins Sortiment. Nach und nach soll der Vertrieb ausgeweitet werden – insgesamt verfĂ¼gt Target Ă¼ber 1.740 Geschäfte in den USA. Zum Vergleich: Barnes & Noble als grĂ¶ĂŸte US-Buchhandelskette kommt "nur" auf knapp 800 Filialen; der Nook ist neuerdings aber nicht nur hier, sondern auch bei der Elektronikkette Bestbuy (1070 Stores) erhältlich.

img_124442_amazon-kindle-2.jpgAnders als bei Barnes & Noble, die in ihren Buchhandlungen exklusiven "InStore-Content" fĂ¼r sich via WLAN verbindende Nook-Besitzer anbieten, haben Kindle-Käufer bei Target keine direkten Vorteile. Viel wert ist aber schon die Möglichkeit, den populären eBook Reader hier erstmals vor dem Kauf auch anfassen und ausprobieren zu können.

Auf Amazon.com verabreden sich Kindle-Besitzer und -Interessierte schon seit längerem zu "Kaffeehaustreffen", wo das elektronische Lesegerät bislang exklusiv vorab in Augenschein genommen werden konnte. Die groĂŸe Resonanz gerade in Ballungszentren spricht fĂ¼r den Bedarf, elektronische Lesegeräte (als relativ neue und hochpreisige Geräteklasse) auch stationär verfĂ¼gbar zu machen – Youtube-Videos können nur bedingt das "Aha-Erlebnis" bei Betrachtung eines E-Ink Screens erzeugen, welcher Kindle & Co. erst zu adäquaten Lesegeräten macht.

photo_pbindt1In Deutschland erklärt sich Aufschwung fĂ¼r elektronische Lesegeräte nicht zuletzt aus der Strategie von Sony, seine Reader-Familie von Anfang an Ă¼ber stationäre Buchhandlungen zu vertreiben – inzwischen sind Pocket Edition und Touch Edition ebenfalls in Elektronikmärkten erhältlich. Auch die Lesegeräte einiger anderer Hersteller (Bookeen, iRiver) lassen sich hierzulande "live" im Umfeld gedruckter BĂ¼cher erleben. In der Ukraine ist man sogar schon einen Schritt weiter: Pocketbook eröffnete hier im Winter ein ganz auf den Verkauf elektronischer Lesegeräte ausgerichtetes Ladengeschäft.

Ähnliche Beiträge


Kommentare


#1: Kindle, txtr Reader, Plastic Logic, iBooks, … » Rundschau » lesen.net 14. Mai 2010 um 17:35

[…] Pilotprojekt geglĂ¼ckt: Der bislang nur testweise in Florida verkaufte Amazon Kindle soll vom 6. Juni an in allen 1.272 Filialen der US-Discounterkette Target erhältlich sein. Stationär wie bei amazon.com kostet der Kindle 2 259 US-Dollar – online hat man beim E-Buchhändler eine komfortable 30 Tage Geld-zurĂ¼ck-Garantie, ein Ausprobieren des neuartigen Lesegeräts direkt im Geschäft scheinen aber viele (/andere) Interessierte vorzuziehen. […]

Antworten

Borders trommelt fĂ¼r Kobo, verramscht Sony Reader » eReader » lesen.net 16. Mai 2010 um 15:19

[…] bevorstehenden Delisting bei Borders und den jĂ¼ngsten Vertriebspartnerschaften von Amazon (Kindle bei Target) und B&N (Nook bei BestBuy) schwimmen Sony zusehens die Felle weg. Das einstige […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*