Kobo Aura H2O: Wasserfester 6.8″-Reader bekommt Zulassung
Der kanadisch-japanische E-Reading-Spezialist Kobo wird im Herbst einen wasserdichten eBook Reader in den Handel bringen. Erste Informationen zum Kobo Aura H2O sickerten bereits im Juli durch, jetzt gibt es über die US-amerikanische Zulassungsbehörde FCC die offizielle Bestätigung nebst weiterer Infos.
Bei der FCC stehen verschiedene technische Dokumente zum Kobo Aura H2O zum Download bereit, die der Hersteller Netronix dort eingestellt hat. Die Dokumente sind seit vergangene Woche im Netz, wurden aber erst am heutigen Montag von unseren niederländischen Kollegen von mustreads.nl entdeckt. Wesentliche Auszüge sind auf Wunsch von Netronix bis zum 04. November unter Verschluss, die bereits einsehbaren Dokumente geben aber bereits einigen Aufschluss über die Eckdaten des Gerätes.
Großes Display mit hoher Auflösung
FCC-Zertifizierung des Kobo Aura H2O
Bestätigt ist unter anderem der eigentliche Name des Gerätes, Kobo Aura H2O. Das überrascht wenig, ebenso wie das Vorhandensein von WLAN und microSD-Kartenslot. Bemerkenswert hingegen: Der eBook Reader verfügt über eine Bildschirmdiagonale von 6.8 Zoll. Damit handelt es sich gewissermaßen um das Nachfolgemodell des im Frühjahr 2013 erschienenen Kobo Aura HD, der sich trotz vergleichsweise hohem Preispunkt laut Kobo außerordentlich gut verkauft haben soll.
Ob Kobo mit dem Kobo Aura HD die beiden Produktlinien Kobo Aura (6″) und Kobo Aura HD (6.8″) zusammenführt oder im Herbst auch einen neuen Sechs-Zoller vorlegt, ist eine interessante Frage. Offen ist auch, was für Neuerungen es neben dem wasser- und staubgeschützten Gehäuse geben wird. So ist der Kobo Aura HD auch anderthalb Jahre nach seinem Verkaufsstart noch der am höchsten auflösende eBook Reader überhaupt (1080x1440px auf 6.8″, entspricht 265ppi). Eine noch höhere Auflösung ist unwahrscheinlich – bleiben bessere Kontraste. Ein E-Ink-Carta-Display in dieser Größe und mit dieser Auflösung fand bislang noch keine Anwendung und wäre für den Hersteller sicherlich eine kostspielige Angelegenheit.
Mit Sicherheit kein Schnäppchen
Schon aufgrund der kolportierten IP67-Zertifizierung (1/2 Stunde wasserdicht in 1m Tiefe, staubdicht) wird der Kobo Aura H2O aber kaum günstiger als der Kobo Aura HD, der derzeit ab 158 Euro zu haben ist. Beim Pocketbook Aqua, dem einzigen derzeit schon erhältlichen wassergeschützten eBook Reader, schlägt eben dieser Schutz mit 30 Euro Aufpreis gegenüber dem nahezu baugleichen Schwestermodell zu Buche.
Neben Verbesserungen bei der integrierten Beleuchtung ist außerdem ein Helligkeits-Sensor für diese erwartbar. Ein offenes Android 4.x ist angesichts des Plattform-Charakters von Kobo (nebst Quersubventionierung der Hardware durch Inhalte) eher unwahrscheinlich – leider. Wir erwarten eine Vorstellung deutlich vor dem 4.11., vielleicht zur Ifa (Anfang September) oder zur Frankfurter Buchmesse (Anfang Oktober). Auf beiden Messen ist Kobo mit großen eigenen Ständen vertreten.
Kommentare
New 6.8″ Kobo Aura H2O eReader Shows up at FCC | The eBook Reader Blog 18. August 2014 um 16:51
[…] via: Lesen.net […]
Was wir auf der Toilette lesen und warum digitales Lesen dort gefährlich ist [Infografik] » lesen.net 21. August 2014 um 11:59
[…] Pumpaktionen endet oder gar Leben kostet, kommt der Trend zu wasserdichten Lesegeräten (Kobo Aura H2O, Pocketbook Aqua) gerade recht. Bei Tablets und Smartphones (Samsung Galaxy S5, Sony Experia Z2 und […]
Kobo Aura H2O ist offiziell: E-Ink Carta, 179 Euro, ab Oktober » lesen.net 27. August 2014 um 09:29
[…] erste Informationen zum Kobo Aura H2O durch. Spätestens als das Gerät vorige Woche die US-Zulassungsbehörde FCC passierte, waren die wesentlichen Spezifikationen des Kobo Aura H2O kein Geheimnis mehr. Auch wir wurden […]