Skip to main content

SF Usability-Test: Aktuelle eReader "genügend"

sony-prs505.jpgDas Verbrauchermagazin Kassensturz im Schweizer Fernsehen hat in seiner vergangenen Ausgabe fünf eBook Lesegeräte unter die Lupe genommen. Im Zentrum der Reportage stand die Frage, in wieweit auch technisch unbedarfte Nutzer mit den Geräten zurecht kommen.

Dabei gingen die Kollegen bei der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt durchaus wissenschaftlich ans Thema heran. 10 Testpersonen im Alter zwischen 16 und 71 Jahren wurden in ein universitäres Versuchslabor geschickt, wo eine Spezialkamera die Augenbewegungen bei der Lektüre von eBooks aufzeichnete.

Unter dem Strich steht dabei ein aus Herstellersicht durchaus befriedigendes Ergebnis. Vier der fünf untersuchten Geräte wurden als "genügend" eingestuft – auch Anwender ohne fortgeschrittene IT-Kenntnisse kommen mit diesen eReadern zurecht und können sich auf ein gutes Leseerlebnis freuen.

jetbook_0Einzig das hier abgebildete Ectaco Jetbook bekam ein "ungenügend." (Note 3,8) Begründung: Der mit konventionellem LCD-Panel ausgestattete Device verbrauche zuviel Strom, unterstützte viele Dateiformate nicht oder nur schlecht und weise eine undurchsichtige Menüstruktur auf.

Auf der anderen Seite holt sich Sony mit seinem PRS-505 den Testsieg (Note 4,7). Der Sechs-Zoller sei "am einfachsten zu bedienen", auch wenn zum Beispiel bei einigen Knöpfen ihre Funktion nicht immer offensichtlich sei. Mit einigem Abstand folgen Irex Iliad (4,2), Endless Ideas Bebook (4,1) und Bookeen Cybook Gen3 (4,0).

Für die Zukunft wünscht man sich im Usability-Labor Lesegeräte mit mehr Features (Touchscreen, Netzwerkverbindung) und eine noch intuitivere Benutzbarkeit. Das könnte schon bald Realität sein: Bis auf Ectato bringen alle genannten Hersteller im Herbst neue Modelle in den Handel, die vielfach im Bericht geforderte Funktionalitäten bereits mitbringen. Allerdings  besteht dabei natürlich immer die Gefahr, dass mehr Nutzungsmöglichkeiten  auf Kosten von Usabilty und Kernfunktionen (Lesekomfort) geht.

Ähnliche Beiträge


Kommentare


Ectaco jetBook Lite mit AA-Batterieantrieb » eReader » lesen.net 18. Oktober 2009 um 14:02

[…] Nichts geändert hat sich im Vergleich zum jetBook bei Firmware und Tastenlayout. Dabei hätte es hier durchaus Optimierungsbedarf gegeben, denn die zahlreichen Bedienelemente im Verbund mit einer verschachtelten Navigation ließen den Sechs-Zoller im Usability-Test gnadenlos durchfallen. […]

Antworten

Aluratek Libre: Last-Gen Reader für 99 Euro » Topnews » lesen.net 29. September 2010 um 19:28

[…] Ectaco jetBook wurde in einem Usability Test im September 2009 mit einem “ungenügend” abgestraft. Hauptkritikpunkt: Die rund zwei Dutzend verschiedenen bunt über das Gehäuse verteilten […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*