Skip to main content

Tolino Vision 3 HD und Kindle Voyage im Vergleich [+Video]

Mit dem Tolino Vision 3 HD und dem Kindle Voyage stehen sich die Top-Modelle der größten E-Reading-Anbieter Kindle und Tolino gegenüber. Auf dem Datenblatt trennt die eBook Reader auch kaum etwas. Ob es auch tatsächlich ein Duell auf Augenhöhe ist, klärt unser Vergleich.

Tolino Vision 3 HD und Kindle Voyage liegen bei den Abmessungen nur Millimeter auseinander (und magere 5 Gramm im Gewicht), beide Lesegeräte haben eine durchgehende Frontverglasung und beide Lesegeräte bieten ihren Nutzer eine alternative Blätteroption zum Wischen/Tappen auf dem Touchscreen.

Kindle Voyage mit praktischeren Blättertasten

Der Kindle Voyage verfügt über 2×2 sensorische seitliche Blättertasten, beim Tolino Vision 3 HD kann mittels Klopfen auf die Rückseite geblättert werden ("tap2flip"). Welche Blätteroption präferiert wird, hängt naturgemäß vom individuellen Leseverhalten ab. Wir lehnen uns aber wohl nur mäßig aus dem Fenster mit der Behauptung, dass die seitlichen Blättertasten des Kindle universeller nutzbar sind, häufiger Anwendung finden und damit letztlich einen größeren Mehrwert darstellen als die Klopfoption des Tolino.

Tolino links, Kindle rechts (100% Beleuchtung)

Tolino links, Kindle rechts (100% Beleuchtung)

Tolino Vision 3 HD und Kindle Voyage haben nominell das gleiche Display – E-Ink-Carta, 300ppi. Obwohl der Tolino Vision 3 im Vergleich zum Vormodell einen deutlichen Qualitätssprung darstellt, kommt er allerdings nicht an den Branchenprimus Kindle Voyage heran – bei eingeschalteter Beleuchtung ist die Anzeige beim Kindle deutlich kontrastreicher, die Beleuchtung weißer als beim Tolino. Ein im direkten Vergleich offensichtlicher Unterschied, der gleichwohl nichts daran ändert, dass der Tolino Vision 3 HD eine sehr gute Anzeigenqualität bietet.

Ein Alleinstellungsmerkmal des Kindle Voyage (und des Kindle Paperwhite 3) ist das optionale eingebaute UMTS-Modul. Damit kann auch außerhalb der Reichweite von WLAN-Hotspots neue Literatur entdeckt und gekauft werden, und zwar nahezu weltweit und ohne Übertragungskosten. Die Telekom-Hotspot-Flatrate des Vision 3 HD ist dem gegenüber zwar schon beim "Basismodell" dabei, aber gerade für Viel-Reisende im Vergleich nicht mehr als ein Gimmick – spätestens sobald es über Landesgrenzen geht.

Tolino-Plattform holt mächtig auf

Der Tolino Vision 3 HD hat hardwareseitig seine Wasserdichtheit entgegenzusetzen. Daneben besticht er mit epub-Support nebst Adobe DRM und Bibliotheksverknüpfung (Einkauf bei beliebigen Tolino-Händlern, automatische Synchronisation mit dem eigenen Account). Bei Angebot kostengünstiger Indie-Literatur haben die Tolino-Allierten außerdem ebenso aufgeholt wie bei den Firmware-Funktionen, wenngleich Amazon nach wie vor in beiden Punkten die Nase vorn hat.

Die Vorteile und Nachteile der beiden eBook Reader in Kürze, absteigend sortiert nach Wichtigkeit aus unserer Sicht.

Tolino Vision 3 HD (Note 1,4 im Einzeltest, 10/2015)

  • weniger enge Bindung an Tolino-Plattform durch Adobe Kopierschutz
  • 31 Euro günstiger
  • wasserdicht
  • Nutzung von eBook-Verleih der öffentlichen Bibliotheken möglich (Onleihe)

Kindle Voyage (Note 1,4 im Einzeltest, 10/2014)

  • etwas kontrastreicheres Display, neutralere Ausleuchtung
  • intuitivere Firmware, mehr Leseoptionen (WordWise, X-Ray, Social Reading,…) und Zusatzdienste (Leihbücherei, Kindle Unlimited, …)
  • bessere zusätzliche Blätteroption
  • besseres App-Ökosystem, bessere Vernetzung innerhalb der Plattform
  • zahlreiche exklusive Self-Publisher-Titel
  • mehr Leseoptionen (WordWise, X-Ray, Social Reading,…) und Zusatzdienste (Leihbücherei, Kindle Unlimited, …)
  • Helligkeitssensor
  • optional mit Mobilfunkmodul (3G)
  • größere Auswahl und sehr gute Preise für englischsprachige eBooks

Tolino Vision 3 HD vs Kindle Voyage: Video-Vergleich

Eine funktionsreichere und intuitiver bedienbare Firmware, zusätzliche Blättertasten und vor allem das doch deutlich kontrastreichere Display: Obwohl schon seit einem Jahr im Handel, lässt der Kindle Voyage den Tolino Vision 3 HD im direkten Vergleich letztlich hinter sich. Er kostet allerdings auch mindestens 31 Euro mehr. Wünscht man integriertes UMTS, erhöht sich der Aufpreis sogar auf 91 Euro. Hinzu kommt der amazontypische Lock-In-Effekt: Hat man sich erst einmal einen Kindle zugelegt und Anschaffungen im Kindle Store getätigt, gerät ein späterer Wechsel der Ökosysteme zu einem schmerzlich-verlustreichen Unterfangen.

Der Tolino Vision 3 HD muss sich zwar dem Branchenprimus geschlagen geben, bietet aber nichts desto trotz ein hervorragendes Komplettpaket aus einem kontrastreichen Display, einer funktionsreichen Firmware und einem reich befüllten eBook Store. Mussten bei der Entscheidung "pro Tolino" in vorigen Jahren noch emotionale Aspekte herangezogen werden (deutsche Arbeitsplätze sichern, Ausbeuter Amazon nicht unterstützen und dergleichen), kann inzwischen auch ganz nüchtern-sachlich zum Tolino geraten werden. Erfreulich.

Ähnliche Beiträge


Kommentare


Tolino Vision 3 HD und Kindle Paperwhite 3 im Vergleich [+ Video] » lesen.net 26. Oktober 2015 um 09:28

[…] zum Kindle Paperwhite 3 betrachten, sondern zum Kindle Voyage. Hier hat das Lesegerät im direkten Vergleich allerdings das […]

Antworten

Advents-Angebote für Kindle Paperwhite 3, Tolino Shine 2 HD, Tolino Vision 3 und Kobo Glo HD » lesen.net 12. Dezember 2015 um 12:41

[…] außerdem noch den Kindle Voyage (190 Euro) zur Auswahl, der den Tolino Vision 3 HD im Vergleich deutlich hinter sich lassen […]

Antworten

eBook Reader: Warum es 2015 keinen Kindle Voyage 2 gab » lesen.net 15. Dezember 2015 um 14:23

[…] lässt bei der Anzeigequalität und den Komfort-Merkmalen den Tolino Vision 3 HD klar hinter sich. Bei besonderen Anforderungen ist die Konkurrenz besser (wasserdicht + offen + guter Store: Tolino […]

Antworten

Tolino Vision 4 HD im Test [+Video] » lesen.net 14. November 2016 um 18:47

[…] Vision 3 HD den Kindle Paperwhite 3 in den Schatten stellen, zog aber gegenüber dem Kindle Voyage knapp den Kürzeren. Unser Testmuster des Tolino Vision 4 HD hat unbeleuchtet allerdings einen minimal dunkleren […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*