Skip to main content

Weltbild befüllt Cybook Opus mit Weltliteratur

opus_specsHatte Weltbild.de schon seit 2008 den Cybook Gen3 im Angebot, nahm man im Juli selbstverständlich auch den neuen Cybook Opus ins Sortiment auf. Problem aus Händlersicht: Den Fünf-Zoller gibt es bei inzwischen unzähligen Verkaufsstellen (u.a. auf Libreka.de und stationär bei Hugendubel), überall liegt das Gerät bei der unverbindlichen Preisempfehlung von 249 Euro.

Also musste ein Alleinstellungsmerkmal her – und hier haben sich die Münchner etwas durchaus Pfiffiges einfallen lassen. Wer das Cybook Opus auf weltbild.de ordert, bekommt seinen eBook Reader nämlich ab sofort "beladen". Bei der Auswahl der Inhalte hat sich der Händler für eine günstige wie (aus Kundensicht) attraktive Lösung entschieden.

3687934145_f37e1403fa_bIm 1 Gbyte Flash-Speicher finden sich nämlich sieben deutschsprachige Public Domain Bücher – von Charles Dickens "Der Weihnachtsabend" bis William Shakespeare "Richard III". 40 weitere Klassiker lassen sich auf weltbild-ebooks.de für günstige 99 Cent shoppen.

Natürlich ist die Aktion bei genauerer Betrachtung nicht der Rede wert, sowohl die voraufgespielten als auch die im Online-Shop verfügbaren eBooks sind gemeinfrei und zum Beispiel beim Project Gutenberg für lau beziehbar. Mit kostenloser Weltliteratur schafft Weltbild aber gleichzeitig einen attraktiven USP und verdeutlicht der Kundschaft einen wichtigen Vorzug von elektronischen Lesegeräten: Die einfache Verfügbarkeit nahezu von unendlich vielen hochklassigen Inhalten. Andere Händler sollten sich daran ein Beispiel nehmen und den inzwischen teilweise mehrere Gigabyte großen internen Speicher ihrer Produkte mit mehr als nur 1-2 "Vollversionen" und ein paar Leseproben bestücken.

019-452-532Nahezu unbemerkt hat Weltbild.de schon vor einigen Wochen übrigens einen weiteren eReader ins Sortiment genommen, der in Deutschland bislang eine eher selten anzutreffen ist. Für 279 Euro wechselt hier  der Cool-er Reader in den (phantasiereich benannten) Lackierungen Vivid Violet, Black Jack und Hot Pink den Besitzer. Wer den bunten Sechs-Zoller mit zweifelhafter Verarbeitungsqualität und unausgereifter Firmware aber tatsächlich sein Eigen nennen will, sollte direkt beim Hersteller ordern – es winken 30 Euro Preisersparnis.

Ähnliche Beiträge


Kommentare


Frankreich: Verlag verkauft eBook Reader » eBooks » lesen.net 13. Mai 2010 um 18:03

[…] plakativ gemacht – eine Erkenntnis, die auch weltbild.de schon ein ähnliches Bundle schnüren ließ. Auch bei den Augsburgern war das Cybook Opus im Spiel, welches allerdings unter Originalnamen und […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*