In Biographien werden Erlebnisse und Erinnerungen verarbeitet – mal berührend, mal informativ, mal einfach nur "nur" unterhaltsam. Viele besonders bekannte Biographien und Autobiographien (von den Biographierten selbst) haben bekannte Politiker, Unternehmer, Sportler und Künstler zum Thema, aber auch – bis dato – unbekannte Menschen können mit ihren Erlebnisberichten einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ein bekanntes Beispiel ist der biografische Roman "Nicht ohne meine Tochter", der in Hollywood sehr erfolgreich verfilmt wurde und eine nachhaltige Diskussion über die geschilderten Umstände anstieß.
Auch unter Indie-Autoren erfreut sich das Genre der Autobiographie großer Beliebtheit. Üblicherweise wird in Memoiren das eigene Leben oder Teile davon verarbeitet. Die Bandbreite der Themen variiert hier naturgemäß genauso wie die Qualität der Werke.
Biographien Aktionsangebote
Angebote ohne grünes Preisschild sind leider schon abgelaufen, hier findest du den aktuellen Preis auf der Händler-Seite. Wenn du nie wieder tolle Gratisaktionen und Rabatte verpassen willst, melde dich für unseren 3x wöchentlichen eBook Tipps Newsletter an und erhalte sofort 2+2 tolle gratis eBooks. Kostenlos nur bei uns!
Der autobiografische Roman erzählt unverblümt von den erotischen Eroberungen Casanovas – dem " größten Verführer aller Zeiten". Doch seine Geschichte ist noch viel mehr als das: Casanova begegnete vielen...
Monika Gruber, eine Komikerin, wirft einen humorvollen Blick auf das bayerische Landleben. Sie erzählt von Missgeschicken ihrer Jugend, ländlichen Eigenarten und seltsam anmutenden dörflichen Gepflogenheiten. Heimat wird als mehr...
Mileva Maric war die erste Frau von Albert Einstein. Eine ehrgeizige junge Frau mit großem Talent für Mathematik, die zusammen mit Einstein an der Entdeckung der Relativitätstheorie arbeitete. Doch...
Paula entdeckt das Tagebuch ihrer verstorbenen Mutter Anna. In diesem erfährt sie von deren Flucht mit ihr als Baby aus Pommern nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Anna berichtet...
Bewaffnete Partisanen verschleppen die 5-jährige Anni Weihnachten 1944 in ein jugoslawisches Kinderheim. Im Deutschland der Nachkriegszeit schließlich, hat niemand Zeit für ihre seelische Not. Und als Anni denkt, endlich...
Alexander von Humboldt hat unser heutiges Verständnis von Natur als lebendigem Ganzen, das vom Winzigsten bis zum Größten miteinander verbunden ist, geprägt. Er hat auch unser Wissen um die...
Ein Buch, das neue und überraschende Seiten deutscher Spitzenpolitiker aufdeckt. Durch persönliche Treffen und Kennenlernen der jeweiligen Hobbys hat Marc Hujer diese Persönlichkeiten fernab von der Öffentlichkeit kennengelernt und...
Der stark autobiografisch geprägte Roman von Thomas Wolfe wurde 1929 geschrieben. Es ist die Darstellung einer Zeit, in der die Menschen mit Einsamkeit, Wahnsinn, Alkoholismus und Rassentrennung zu kämpfen...
Ihr Vater hat Sara ihre Kindheit zur Hölle gemacht. Jetzt ist sie als alleinerziehende Mutter in finanziellen Schwierigkeiten und darauf angewiesen in das Haus neben ihrem Vater einzuziehen. Und...
Wir befinden uns in England 1881. Charles Darwin und Karl Marx leben Tür an Tür und haben bedeutende, weltverändernde Werke geschrieben. Und doch sind beide unzufrieden. Bis sie sich...