Skip to main content

Historische Romane

Historische Romane

Historische Romane erlauben ein Abtauchen in längst vergangene Zeiten – mal mehr, mal weniger historisch authentisch. Wohl keine Epoche wurde nicht schon tausendfach literarisch verarbeitet, einige Zeitalter faszinieren Autoren und Leser aber mehr als andere und dienen entsprechend häufig als Kulisse für historische Romane, insbesondere für bestimmte Subgenres. Historische Romane aus der Regentschaftszeit oder in Zeiten starker Wanderungsbewegungen ("Auswandererromane") haben sehr häufig einen romantischen Einschlag. Generell beliebt ist das europäische Mittelalter, während Fans der Antike oder von exotischen Handlungsorten – etwa dem afrikanischen Kontinent – etwas weniger Auswahl haben.

Sehr häufig werden historische Romane mit anderen Genres gekreuzt. Klassiker sind historische Liebesromane oder historische Kriminalromane, aber auch Fantasy ("Game of Thrones": Mittelalter + Drachen) und Science Fiction (Zeitreiseromane) kommt in vielen historischen Romanen vor. Genauso breit wie die Bandbreite von historischen Romanen ist ihre Zielgruppe. Es gibt wohl kaum einen Lesefreund egal welchen Alters oder Geschlechts, der sich nicht zumindest sporadisch von einem historischen Schmöker unterhalten lässt. Entsprechend sind Top-Autoren wie Ken Follett Stammgäste in den Buch-Bestsellerlisten.

Historische Romane Aktionsangebote

Angebote ohne grünes Preisschild sind leider schon abgelaufen, hier findest du den aktuellen Preis auf der Händler-Seite. Wenn du nie wieder tolle Gratisaktionen und Rabatte verpassen willst, melde dich für unseren 3x wöchentlichen eBook Tipps Newsletter an und erhalte sofort 2+2 tolle gratis eBooks. Kostenlos nur bei uns!

Der Liebestempel

110°

Irma, eine Lehrerin in den 1920er Jahren, erhält seltsame anonyme Briefe. Der Inhalt handelt von einer Gruft und dem Hinweis, dass der Tempel der Liebe rufen würde. Außerdem enthält er die Warnung, dass sie ihren Beruf nicht aufgeben dürfe. Doch wer ist der Absender dieser merkwürdigen Botschaften und was hat es mit dem "Tempel der Liebe" auf sich?

Tod hinter der Maske

120°

Charlotte von Winterberg flieht aus ihrem Berliner Elternhaus nach London, um einer arrangierten Ehe zu entgehen. Dort wird Charlotte vom jungen und unkonventionellen Inspector Stockworth als Gouvernante im Haus eines unlängst Verstorbenen eingeschleust – wo offenbar jeder der Familie etwas zu verbergen hat. "Must-Read für viktorianische Krimiliebhaber" (Rezensentin).

Das Geheimnis der Medica

110°

Anna hat die Gabe, Menschen heilen zu können. Sie wird vom jüdischen Medicus Aaron unterrichtet und als Wunderheilerin bekannt. Aber ihre Fähigkeiten und die Liebe zu einem Grafen bringen sie in Gefahr: Der Erzbischof von Köln beschuldigt sie der Hexerei und sie nimmt den Kampf gegen den mächtigen Feind auf. „Toller historischer Hintergrund und informatives Wissen um die Heilkunst“ (Rezensentin).

Quo Vadis? Band I

110°

Marcus Vinicius, ein skrupelloser Tribun, verliebt sich in Lygia, die als Geisel in Rom bei der Schwester des Statthalters aufwuchs. Mit Hilfe seines einflussreichen Onkels Petronius versucht er, Lygia für sich zu gewinnen. Petronius besucht Lygias Familie, aber ihre starke Willenskraft und der mächtige Sklave Ursus erschweren den Plan, Lygia zu gewinnen. Der erste Band der monumentalen Trilogie.

Homo sum: Sinai

100°

Im Jahr 330 n. Chr. in Ägypten hat Paulus nach einer gewissenhaften Erziehung und Zeit in Alexandria, bei den Verlockungen des hellenischen Lebens, beschlossen, ein Leben in Zurückgezogenheit als Einsiedler in der Wüste zu führen, um ohne Ablenkung sein Leben Gott zu widmen. Doch das Leben in Einsamkeit bringt ihm die Erkenntnis, dass er seinen eigenen menschlichen Abgründen nicht entkommen kann.

Die Nilbraut

190°

Der Roman spielt im Jahr 643 n. Chr. in Ägypten. Es herrschten Glaubenskriege, während Hungersnot und Seuchen die Bevölkerung bedrohen. Paula, eine Griechin, und Orion, der Sohn des Statthalters von Memphis, verlieben sich, aber ihre Beziehung wird durch verschiedene Herausforderungen bedroht. Der Roman kombiniert geschichtlich korrekte Darstellung mit fiktiver Erzählung.

Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten

100°

Marleene und ihr Verlobter träumen davon, eine eigene Gärtnerei zu eröffnen. Als sie diese Chance erhalten, greifen sie zu. Sie wollen ihre Gärtnerei auf der Hamburger Gartenschau auszeichnen lassen, aber auf dem Weg dorthin müssen sie harte Arbeit leisten und gegen Konkurrenten kämpfen. Obwohl ihre Hochzeitspläne auf Eis gelegt werden müssen, kämpfen sie weiter für ihren Traum.

Der arme Dichter und das Mädchen

100°

Franz Xaver Meusel war ein deutscher Dichter, der in ärmlichen Verhältnissen lebte. Trotz seiner schlechten Lage schrieb er fast ausschließlich Werke, für die es weder bei Verlegern noch Theaterdirektoren einen Markt gab. Ein Werk von Ernst Freiherr von Wolzogen (1855-1934), einem Schriftsteller, Verlagslektor und Gründer eines der ersten literarischen Kabaretts in Deutschland.

Beliebte Autoren für Historische Romane

Folgende Autorinnen und Autoren im Bereich Historische Romane haben sich in den letzten Jahren besonderer Beliebtheit bei der Leserschaft erfreut.

Leo Tolstoi ("Anna Karenina", "Krieg und Frieden") |  Umberto Eco ("Der Name der Rose") | Patrick Süskind ("Das Parfum") | Sarah Lark (Neuseeland-Saga) | John Irving ("Gottes Werk und Teufels Beitrag") | Jeffrey Archer ("Kain und Abel", Clifton-Saga) | Wolfgang Hohlbein (Enwor-Reihe, Märchenmond-Reihe) | Ken Follett (Jahrhundertsaga, "Die Nadel") | Charlotte Link (Sturmzeit-Trilogie) | Lucinda Riley (Die sieben Schwestern Reihe) | Elena Ferrante (Neapolitanische Saga) | Rebecca Gable (Waringham Saga) | Frank Schätzing ("Der Schwarm", "Tod und Teufel")

Beliebte Serien von historischen Romanen

Outlander

Meistverkaufte historische Romane bei Amazon.de

Die Bestseller-Liste wird stündlich aktualisiert.