Historische Romane erlauben ein Abtauchen in längst vergangene Zeiten – mal mehr, mal weniger historisch authentisch. Wohl keine Epoche wurde nicht schon tausendfach literarisch verarbeitet, einige Zeitalter faszinieren Autoren und Leser aber mehr als andere und dienen entsprechend häufig als Kulisse für historische Romane, insbesondere für bestimmte Subgenres. Historische Romane aus der Regentschaftszeit oder in Zeiten starker Wanderungsbewegungen ("Auswandererromane") haben sehr häufig einen romantischen Einschlag. Generell beliebt ist das europäische Mittelalter, während Fans der Antike oder von exotischen Handlungsorten – etwa dem afrikanischen Kontinent – etwas weniger Auswahl haben.
Sehr häufig werden historische Romane mit anderen Genres gekreuzt. Klassiker sind historische Liebesromane oder historische Kriminalromane, aber auch Fantasy ("Game of Thrones": Mittelalter + Drachen) und Science Fiction (Zeitreiseromane) kommt in vielen historischen Romanen vor. Genauso breit wie die Bandbreite von historischen Romanen ist ihre Zielgruppe. Es gibt wohl kaum einen Lesefreund egal welchen Alters oder Geschlechts, der sich nicht zumindest sporadisch von einem historischen Schmöker unterhalten lässt. Entsprechend sind Top-Autoren wie Ken Follett Stammgäste in den Buch-Bestsellerlisten.
Historische Romane Aktionsangebote
Angebote ohne grünes Preisschild sind leider schon abgelaufen, hier findest du den aktuellen Preis auf der Händler-Seite. Wenn du nie wieder tolle Gratisaktionen und Rabatte verpassen willst, melde dich für unseren 3x wöchentlichen eBook Tipps Newsletter an und erhalte sofort 2+2 tolle gratis eBooks. Kostenlos nur bei uns!
Im Mittelalter sieht sich Llywelyn, Prinz von Wales, mit Verrat und Täuschung konfrontiert. Hilfe bekommt er von Meg, die als moderne Frau mit schwieriger Vergangenheit im mittelalterlichen Wales gelandet ist. Nur gemeinsam können Meg und Llywelyn das Land retten "Spannende und schöne Lektüre für Lesende, die sich für Zeitreisen interessieren" (Rezensent).
Die Gärtnerin Laura flieht vor ihren Erinnerungen nach Madeira in das Haus am Leuchtturm, das ihrer Familie gehört. Die Nachforschungen der wissbegierigen Frau führen in die Zeit zwischen den Weltkriegen und auf die Spur eines lange gehüteten Geheimnisses. "Facettenreich und emotional mit extremen Wendungen (Rezensent). Die mitreißende Familiengeschichte ist noch für wenige Tage stark reduziert.
Im Jahre 1095 rief Papst Urban II zum Kreuzzug zwecks Eroberung Jerusalems auf. In den folgenden Jahrhunderten kämpften Christen und Muslime im Namen Gottes gegeneinander. Von den glorreichen Anfängen bis zum bitteren Ende berichtet dieses Werk von den historischen Ereignissen in Form einer romanartigen Geschichte. "Sehr gut und informativ" (Rezensent).
Ein abgelegenes Tiroler Bergdorf im Jahr 1703 und seine düsteren Geheimnisse bilden die Basis für diesen apokalyptischen historischen Roman. "Mit enormer Atmosphäre, die eine ganze Weile gefangen hält” (Rezensent).
Greta hat eine der letzten Karten für den Schiffsausflug auf der 'General Slocum' ergattert. Doch vierzehn Tage vor der Dampferfahrt begegnet die Vierzehnjährige einer merkwürdigen Fremden, die sie vor dem Ausflug warnt: An Bord werde es eine riesige Feuerkatastrophe geben. Über tausend Frauen und Kinder werden ums Leben kommen. Es sei denn, Greta schaffe es, den Ausbruch des Feuers zu verhindern.
Paris, 1698: Eine bildschöne junge Frau wirbelt mit ihrem Degen und ihrem überschäumenden Temperament die französische Hauptstadt durcheinander. Julie d’Aubigny wird geliebt und gefürchtet zugleich, ein Star auf der Opernbühne und eine Killerin auf der Fechtbahn.
Alles scheint sich gegen Philipp verschworen zu haben, und niemals wäre ihm im kalten Sibirien in den Sinn gekommen, dass seine größte Herausforderung noch vor ihm liegt. Nachdem er als einer der letzten deutschen Kriegsgefangenen in Russland freigelassen wird und zurück zu seiner Frau zurückkehren möchte, hat sein bester Freund Philipps Frau Annemarie geheiratet und ein Kind mit ihr gezeugt…
Zwei Männer – ein gemeinsames Schicksal. Nach 2000 Jahren kennt man noch ihre Namen; der eine wurde zu einem Heiligen ernannt, der andere zum größten Verräter aller Zeiten. Doch was, wenn das nicht die Wahrheit ist? Dies ist die Geschichte von Judas und Jeshua. "Dieses Buch beschreibt eine einzigartige Liebesgeschichte zwischen zwei Männern, die sich lieben." – Amazon Rezension
eBook Tipp der Woche. 1816 steht der Offizier Robin Langley nach dem Krieg gegen Napoleons Flotte ohne Sold und Arbeit da. So willigt er schnell ein, als er für die junge Shawn Barrett eine magische Brosche suchen soll. Doch bald nehmen die Dinge eine unheilvolle Wendung – denn Langley ist nicht der einzige Interessent des Schmuckstücks. Die fesselnde Fantasy ist derzeit zu einem hervorragenden Einführungspreis erhältlich.
Im Sommer 1816 lädt der junge Lord Byron vier Gäste auf einen Landsitz am Genfer See ein. Noch ahnen die Schriftsteller nicht, welches Grauen sie in dem alten Herrenhaus erwartet: Die Dämonen ihrer eigenen Fantasie, die sie mit entsetzlichen Schauergeschichten heraufbeschwören und die sie fortan Zeit ihres Lebens verfolgen. “Sehr dicht und spannend erzählt” (Amazon-Rezensent).